Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modulationsdaten Schrittweise Eingeben; Modulationsdaten Editieren; Mehrere Offset-Werte Gleichzeitig Editieren; Modulationsdaten Löschen - Moog ONE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drücke nun den Taster STEP MOD (leuchtet) im Sequencer Modul des Bedienfeldes. Drehe jetzt den gewünschten
Parameter auf dem Bedienfeld. Moog One erzeugt nun automatisch eine neue Sequencer-Zeile mit dem entspre-
chenden Parameter als Modulationsziel.
Du kannst nun entweder mit den < ADV > Tastern schrittweise Steps anwählen und editieren oder bei laufendem
Sequencer Werte in Echtzeit „zurecht drehen". In diesem Fall nimmt der Sequencer die geänderten Werte für jeden
Step automatisch auf.
Drehst du andere Bedienelemente, wird eine weitere Sequencer-Zeile mit dem entsprechenden Parameter als Modu-
lationsziel erzeugt und die Werte aufgenommen.

MODULATIONSDATEN SCHRITTWEISE EINGEBEN

Die schrittweise Eingabe von Modulationsdaten ist zwar sehr genau, jedoch meist nicht so schnell und komfortabel
wie die Echtzeit-Eingabe im zuvor besprochenden Step Edit Mode. Die schrittweise Eingabe bietet sich vor allem
dann an, wenn der Sequencer einen Klangparameter modulieren soll, der nicht über ein eigenes Bedienelement
verfügt – wie etwa das SVF Filter Spacing. In einem solchen Fall musst du zunächst im Sequencer eine Zeile für die
Eingabe von Modulationsdaten (Offsets) erzeugen, einen Sequencer-Step auswählen und den gewünschten Modula-
tionswert (Offset) eingeben. So geht's:
Falls nicht schon selektiert, drücke den Soft Button MODULATIONS oberhalb des Displays. Drücke den Soft Button
ROW DOWN und dann den MASTER ENCODER. Moog One erzeugt nun eine Sequencer-Zeile für die Eingabe der
Modulationsdaten. Bestimme nun mit den Soft Knobs CATEGORY und DESTINATION das gewünschte Modulations-
ziel (z.b. SVF Filter Spacing).
Wie schon bei einem „normalen" Modulationsweg kennengelernt, kannst du auch die vom Sequencer erzeugten
Modulationen mittels CONTROLLER – z.b. via Modwheel – steuern. Dazu lässt sich eine zusätzliche Modulations-Zeile
im Sequencer anlegen und pro Step mit Prozent-Werten versehen („Amount"). Beträgt der Wert 0% (oder es wird
kein Controller genutzt) gelangen die im Sequencer eingegebenen Modulationsdaten („Offsets") in voller Höhe zum
Modulationsziel. Ein positiver Controller-Amount verstärkt die Modulation, ein negativer Amount schwächt sie ab.
Am Ende dieses Kapitels findest du eine Tabelle mit sämtlichen, zur Verfügung stehenden Controllern und Modulati-
onszielen. Nach dessen Eingabe bestimmst du zunächst die Modulationstiefe (Offset) für jeden Step. Dann erzeugst
du Zeilen für Controller und dessen Amount (Modulationstiefe) und programmierst die gewünschten Werte.

MODULATIONSDATEN EDITIEREN

Ebenso wie die Modulationsdaten („OFFSET") kannst du auch die Einstellungen für CONTROLLER, AMOUNT, CATE-
GORY und DESTINATION für jeden Step einzeln bearbeiten. Mit den Tastern < ADV > oder mit dem MASTER
ENCODER kannst du dich von Step zu Step bewegen. Mit ROW UP und ROW DOWN bestimmst du die zu bearbei-
tende Zeile. Alternativ kannst du die Zeile wechseln, indem du den MASTER ENCODER bei aktivem SHIFT Taster
drehst.

MEHRERE OFFSET-WERTE GLEICHZEITIG EDITIEREN

Verfügt ein Step über mehrere Zeilen mit Modulationsdaten, kannst du sie gleichzeitig editieren. Drücke dazu den
ROW UP Soft Button, bis die Kopfzeile (mit den Step-Nummern) selektiert ist. Gleichzeitig werden sämtliche, zum
gerade aktiven Step gehörigen Modulationsdaten (Zeilen) selektiert. Mit dem entsprechenden Soft Knob kannst du
nun gemeinsam für alle Zeilen die Modulations-Offsets verändern. Mit dem Master Encoder kannst du jederzeit den
aktiven Step wechseln.
MODULATIONSDATEN LÖSCHEN
Einen selektierten OFFSET Wert kannst du einfach mit dem DELETE Taster auf dem Bedienfeld löschen. Mittels
Selektion aller Modulationszeilen (s.o.) kannst du alle Modulations-Offsets des gewählten Steps gleichzeitig löschen.
Um eine einzelne Modulations-Zeile vollständig zu löschen, drückst du SHIFT + DELETE. Um die gesamte Sequenz
vollständig zu löschen (Noten und Modulationsdaten), drücke den Soft Button CLEAR SEQUENCE im SEQUENCER
MORE Fenster.
77
ZUM INHALT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis