Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xylem LOWARA AQUAVAR IPC Handbuch Seite 85

Zweck der erklarung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOWARA AQUAVAR IPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OVC-Prüfung
Stromaggregat aus
Schutzmodus
QStop
An-/Auslauf
Ref. hoch
Ref. niedrig
Start bei Ref.
Startanforderung
Wird ausgeführt
Schlafmodus
Drehzahl hoch
Drehzahl niedrig
Standby
Intelligenter Pumpenregler 1.1 - 90 kW HANDBUCH
5 Elektrischer Anschluss
In [2–17] Überspannungssteuerung wurde die
Überspannungsprüfung aktiviert, [2] Aktiviert Der
angeschlossene Motor versorgt das Steuergerät mit
generativer Energie. Die Überspannungsprüfung passt
das V / Hz-Verhältnis an, um den Motor im kontrollierten
Modus zu betreiben und zu verhindern, dass das
Steuergerät auslöst.
(Nur für Steuergeräte mit einer externen 24 V-
Versorgungsspannung.) Die Netzversorgung zum
Steuergerät wurde entfernt, aber die Steuerkarte wird
durch die externe 24 V-Spannungsversorgung gespeist.
Der Schutzmodus ist aktiv. Die Einheit hat einen
kritischen Status erkannt (einen Überstrom oder eine
Überspannung).
• Um ein Auslösen zu vermeiden, wird die
Taktfrequenz auf 4 kHz reduziert.
• Falls möglich, endet der Schutzmodus nach ca. 10 s.
• Der Schutzmodus kann in [14–26]
Abschaltverzögerung bei Wechselrichterfehler
beschränkt werden.
Der Motor wird mithilfe von [3–81] Schnelle
Stopprampenzeit verzögert.
• Als Funktion für einen Digitaleingang
(Parametergruppe [5–1]* Digitaleingänge) wurde
Schnellstopp (inv.) gewählt. Der entsprechende
Anschluss ist nicht aktiv.
• Die Schnellstoppfunktion wurde über serielle
Kommunikation aktiviert.
Der Motor beschleunigt / verzögert über die aktive
Rampe nach oben oder nach unten. Der Referenzwert,
ein Grenzwert oder der Stillstand wurden noch nicht
erreicht.
Die Summe aller aktiven Referenzen liegt über dem in
[4–55] Warnung Sollwert hoch eingestellten Referenz-
Grenzwert.
Die Summe aller aktiven Referenzen liegt unter dem in
[4–54] Warnung Sollwert niedr. eingestellten Referenz-
Grenzwert.
Das Steuergerät wird im Referenzbereich betrieben. Der
Istwert entspricht dem Sollwert.
Ein Start-Befehl wurde gesendet. Der Motor steht
allerdings so lange still, bis über einen Digitaleingang
ein Signal zur Betriebsfreigabe empfangen wird.
Der Motor wird durch das Steuergerät angetrieben.
Die Energiesparfunktion ist aktiviert. Dies bedeutet, dass
der Motor aktuell gestoppt ist, aber bei Bedarf
automatisch wieder gestartet wird.
Die Motordrehzahl liegt oberhalb des in [4–53] Warnung
Drehz. hoch eingestellten Wertes.
Die Motordrehzahl liegt unterhalb des in [4–52]
Warnung Drehz. niedrig eingestellten Wertes.
Im Modus Auto-Ein startet das Steuergerät den Motor mit
einem Startsignal von einem Digitaleingang oder einer
seriellen Kommunikation.
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis