Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xylem LOWARA AQUAVAR IPC Handbuch Seite 20

Zweck der erklarung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOWARA AQUAVAR IPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Produktbeschreibung
Abbildung 1: Die Charakteristik der ETR-Funktion
Auf der X-Achse ist das Verhältnis zwischen I
aufgetragen. Die Y-Achse zeigt die Zeit in Sekunden bis zum Abschalten und Auslösen
des Frequenzumrichters durch das ETR. Die Kurven stellen die charakteristische
Nenndrehzahl dar, bei doppelter Nenndrehzahl und bei 20% der Nenndrehzahl. Man
sieht, dass das ETR aufgrund der geringeren Kühlung bei niedrigerer Drehzahl bei einer
niedrigeren Temperatur abschaltet. Auf diese Weise ist der Motor auch bei niedriger
Drehzahl vor Überhitzung geschützt. Die ETR-Funktion berechnet die Motortemperatur
basierend auf Iststrom und Istdrehzahl. Die berechnete Temperatur ist als
Ableseparameter in [16-18] Therm. Motorschutz im Frequenzumrichter sichtbar.
Thermischer Motorschutz kann auch über einen externen Thermistor erreicht werden.
Setzen Sie [1-90] Thermischer Motorschutz auf den Wert [2] Thermistor-Auslösung oder
den Wert [1] Thermistor-Warnung. Setzen Sie [1-93] Thermistoranschluss auf den
Eingang, mit dem der Thermistor verbunden ist. Lesen Sie für Verkabelungsdetails die
unten aufgeführten Beispiele.
Der Abschaltwert für den Thermistor liegt bei >3kΩ. Integrieren Sie zum Schutz der
Wicklungen einen Thermistor (PTC-Sensor) in den Motor.
Abbildung 2: Die Charakteristik des Thermistor-Widerstands
Im folgenden Beispiel sehen Sie verschiedene Möglichkeiten, den PTC / Thermistor an
den Antrieb anzuschließen.
• Mit einem Digitaleingang und einer 24 V-Spannungsversorgung.
18
– Parametereinstellungen:
-Istwert und I
Motor
Motor
Intelligenter Pumpenregler 1.1 - 90 kW HANDBUCH
-Nennwert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis