Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xylem LOWARA AQUAVAR IPC Handbuch Seite 171

Zweck der erklarung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOWARA AQUAVAR IPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle Folgepumpen-Adressen ([8-31)] müssen mit unterschiedlichen Werten für alle
Folgepumpen-Steuergeräte innerhalb von 2 – 4 liegen. Die minimalen und maximalen
Referenzwerte sind erforderlich, um die Drehzahl einzustellen.
• SPS-Folgeregelung: Bis zu drei IPCs können als SPS-Folgepumpen betrieben werden.
Eine SPS, welche die IPCs kommunizieren und steuern kann, ist erforderlich. Die
Optionskarten A und B für die programmierbare API MCO301 sind für alle
Folgepumpen erforderlich. Die RS-485-Schnittstelle der SPS wird mit den FC-
Schnittstellen aller angeschlossenen Folgepumpen-Steuergeräte verbunden. Lesen
Sie den untenstehenden Schaltplan der SPS-Folgeregelung.
Abbildung 99: Schaltplan SPS-Folgeregelung
Die folgenden Parameterwerte in den Folgepumpen-Steuergeräten werden nach der
untenstehenden Konfiguration automatisch eingestellt.
[1-00] Konfigurationsmodus = Offen
[8-01] Führungshoheit = Digital & Steuerwort
[8-30] Protokoll = Modbus-RTU
[8-31] Adresse = innerhalb 1 – 3
[8-32] Baudrate = 9600
[8-33] Parität/Stoppbits = Keine Parität, 1 Stoppbit
Erweitertes Master-Steuergerät 1
[8-31]
1
1
1
Alle Folgepumpen-Adressen ([8-31)] müssen mit unterschiedlichen Werten für alle
Folgepumpen-Steuergeräte innerhalb von 1 – 3 liegen.
Intelligenter Pumpenregler 1.1 - 90 kW HANDBUCH
61
PLC
Erweitertes Master-Steuergerät 2
[8-31]
NA
2
2
68
69
61
68
69
7 Betrieb
SHIELD
61
68
Erweitertes Master-Steuergerät 3
[8-31]
NA
NA
3
69
169

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis