7 Betrieb
Verbindungen finden Sie in
Option A).
Im Modus mit Folgepumpen mit fixer Drehzahl kann das Master-Pumpensteuergerät die
angeschlossene Pumpe mit variabler Drehzahl betreiben und über die getrennten
Laufrelais zwischen bis zu drei Pumpen mit fester Drehzahl wechseln. Die Drehzahl des
Master-Steuergeräts wird variiert, um einen Sollwert zu halten. Es unterstützt bis zu zwei
Standby-Pumpen. Die Auswahl zwischen den Motoren wird automatisch durch das
Master-Steuergerät durchgeführt.
Hinweis: Im Modus mit Folgepumpen mit fixer Drehzahl kann keine sensorlose Steuerung
verwendet werden.
7.5.6.2 FixerMasterSynchron
Der Mehrpumpen-Steuerungsmodus fixer Master Synchron unterstützt bis zu vier Pumpen
im Parallelbetrieb, mit einem Master und bis zu drei Folgepumpen, die mit variabler
Drehzahl betrieben werden. Für das Master-Steuergerät ist eine Optionskarte A oder B für
die programmierbare API MCO301 erforderlich. Die Schnittstelle RS-485 der MCO301
wird mit den FC-Schnittstellen aller angeschlossenen Folgepumpen-Steuergeräte
verbunden. Die Verdrahtung und Kommunikation finden Sie im
Master Synchron oder fixer Master Mehrpumpenregelung, Option A
Verkabelung für fixer Master Synchron oder fixer Master Mehrpumpenregelung, Option B
auf Seite 96.
In der Betriebsart Fester Master ist das Master-Steuergerät fest, verfügt über eine
Standardadresse 1 in [19-56] und kann das Zuschalten / Abschalten sowie die Drehzahl
aller angeschlossenen Folgepumpen steuern. Jede der Folgepumpen benötigt für einen
zufriedenstellenden Betrieb eine eindeutige Adresse von 2 bis 4, abhängig von der
Anzahl Pumpen. Im Betriebsmodus fixer Master Synchron laufen alle zugeschalteten
Pumpen mit derselben Drehzahl, um den Sollwert zu erreichen. Die folgenden
Parameterwerte in den Folgepumpen-Steuergeräten müssen wie folgt gesestzt werden.
• [1-00] Konfigurationsmodus = Offen (Hinweis: Der Master ist immer auf Offen gesetzt)
• [8-01] Führungshoheit = Digital & Steuerwort
• [8-30] Protokoll = FC
• [8-31] Adresse = innerhalb von 2 – 4
• [8-32] Baudrate = 115200
• [8-33] Parität/Stoppbits = Gerade Parität, 1 Stoppbit
Anzahl Pumpen
[19-50] im Master-
Steuergerät
2
3
4
Die Folgepumpenadresse bei [8-31] muss zwischen 2 und 4 liegen, mit einem jeweils
anderen Wert für alle Steuergeräte. In einem System mit zwei Pumpen sollte
beispielsweise das Steuergerät der Folgepumpe die Adresse 2 erhalten, in einem System
mit drei Pumpen sollten die Adressen für die Steuergeräte der Folgepumpen 2 und 3
sein, und in einem System mit 4 Pumpen schließlich sollten die Adressen für die
Steuergeräte der Folgepumpen 2, 3 und 4 sein.
HINWEIS: Messumformer für System- und Zulaufdruck sowie die digitalen Ein- und
Ausgänge für die Schutzfunktionen müssen mit dem Master-Steuergerät verbunden sein
(Steuergerät mit MCO301 verbunden).
7.5.6.3 FixMasterMehrpumpenreg
Der Mehrpumpen-Steuerungsmodus Fixer Master - Mehrpumpenregelung unterstützt bis
zu vier Pumpen im Parallelbetrieb, mit einem Master und bis zu drei Folgepumpen, die
162
Verkabelung Folgepumpen mit fixer Drehzahl
Erweitertes Master-
Adresse Basis-
Steuergerät 1
Steuergerät 1
[8-31]
[8-31]
1
2
1
2
1
2
Verkabelung für fixer
Adresse Basis-
Steuergerät 2
[8-31]
NA
3
3
Intelligenter Pumpenregler 1.1 - 90 kW HANDBUCH
auf Seite 93 (nur
auf Seite 94 oder
Adresse Basis-
Steuergerät 3
[8-31]
NA
NA
4