Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xylem LOWARA AQUAVAR IPC Handbuch Seite 127

Zweck der erklarung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOWARA AQUAVAR IPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flussdiagramme
Mehrpumpenbetrieb -
Kavitationsschutz
Kennlinienende
Einstellung
Mehrpumpen-
Wechselbetrieb
Istwert-Einstellung
Sollwert-Einstellung
Einstellung
Rohrleitungs-
Füllfunktion
Durchflussausgleich-
Einstellung
Pumpenschutz-
Einstellung
Schlafmodus
Wassermangel/
Trockenlaufschutz
Intelligenter Pumpenregler 1.1 - 90 kW HANDBUCH
Einstellungs-Informationen
Eingang Durchfluss-Istwert,
hoher / niedriger Istwert-Wert,
maximale Durchflussmenge,
EOC-Zuschalt-Schwelle / -Zeit,
EOC-Abschalt-Schwelle / -Zeit,
Durchfluss-Abschalten,
Durchfluss-Zuschaltung-
Schwelle / -Zeit
Pumpenwechsel, Umschaltung
Zeitintervall, Pumpenbetrieb,
Leerlaufzeit / Betriebszeit
Pumpenbetrieb
Istwertquellen, Istwert-
Funktion, Istwert-Quellen 1, 2,
3 & 4, Niedrige Werte für
Istwert 1, 2, 3 & 4,
Sensorfehler, Funktion /
Drehzahl / Frequenz bei Ausfall
in allen Zonen, Anzahl Pumpen
in Betrieb
Anzahl der Sollwerte, Sollwerte
1, 2, 3 & 4, alternative
Sollwertauswahl
Umschaltdruck,
Drehzahlschritt, Wartezeit,
Totzone, max.
Pumpenrohrfüllung
Gesamter Reibungsverlust,
Durchfluss-Istwerteingang,
hoher/niedriger Istwert,
maximale Durchflussmenge,
Durchflussmessgerät,
Durchfluss Annäherung
Schlafmodus, Wassermangel,
Zulaufschutz, Systemschutz,
digitaler I/O-Schutz,
Trockenlaufschutz
Verzögerungszeit
Minimale / Mindest./
Energiesparmodus-Frequenz
und -drehzahl,
unterschiedlicher Neustart,
Aktivierungsdrehzahl,
minimale Betriebs- / Ruhezeit,
Kein-Durchfluss-
Leistungskalibrierung
Wassermangel,
Schutzverzögerung,
Neustartzeit / -versuche, Kein-
Durchfluss-
Leistungskalibrierung
Flussdiagramm Nr.
Displayanzeige
Abbildung 105:
Tabelle 44:
Flussdiagramm
Flussdiagramm
Mehrpumpenbetrieb -
Mehrpumpenb
Kavitationsschutz
etrieb -
Kennlinienende
auf
Kavitationsschu
Seite 191
Kennlinienende
auf Seite 192
Abbildung 106:
Tabelle 45:
Flussdiagramm
Bildschirme
Mehrpumpen-
Mehrpumpen-
Wechselbetrieb
auf
Wechselbetrieb
Seite 194
auf Seite 195
Abbildung 107:
Tabelle 46:
Flussdiagramm Istwert-
Bildschirme für
Einstellung
auf Seite
Istwert-
198
Einstellung
Seite 199
Abbildung 108:
Tabelle 47:
Flussdiagramm
Bildschirme
Sollwert-Einstellung
auf
Sollwert-
Seite 205
Einstellung
Seite 206
Abbildung 109:
Tabelle 48:
Flussdiagramm
Bildschirme
Rohrleitungs-
Rohrleitungs-
Füllfunktion
auf Seite
Füllfunktion
209
Seite 210
Abbildung 111:
Tabelle 50:
Flussdiagramm
Einstellungsbil
Durchflussausgleich-
dschirme für
Einstellung
auf Seite
den
212
Durchflussausgl
eich
auf Seite
213
Abbildung 112:
Tabelle 51:
Flussdiagramm
Bildschirme
Pumpenschutz-
Pumpenschutz-
Einstellung
auf Seite
Einstellung
215
Seite 216
Abbildung 113:
Tabelle 52:
Flussdiagramm
Schlafmodus-
Schlafmodus
auf Seite
Bildschirme
218
Seite 219
Abbildung 114:
Tabelle 53:
Flussdiagramm
Einstellungs-
Wassermangel
auf
Bildschirme
Seite 221
Wassermangel
auf Seite 221
7 Betrieb
Abschnitt
Nr.
Mehrpumpenb
etrieb -
Kavitationsschu
tz
Kennlinienende
tz
auf Seite 190
Einstellung
Mehrpumpen-
Wechselbetrieb
auf Seite 193
Istwert-
Einstellung
auf
Seite 196
auf
Sollwert-
Einstellung
auf
Seite 204
auf
Einstellung
Rohrleitungs-
Füllfunktion
auf
auf
Seite 209
Durchflussausgl
eich-Einstellung
auf Seite 211
Pumpenschutz-
Einstellung
auf
Seite 214
auf
Einstellung
Schlafmodus
auf
auf Seite 217
Einstellung
Wassermangel
auf Seite 220
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis