Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xylem LOWARA AQUAVAR IPC Handbuch Seite 238

Zweck der erklarung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOWARA AQUAVAR IPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Betrieb
[8]
[9]
[15]*
[16]*
[17]*
[18]*
[19]*
[20]*
[21]*
[22]*
[34]
[36]
[37]
[52]
[55]*
[56]*
[57]*
[60]
[61]
[62]
[63]
[64]
[65]
[66]*
[121]
* Nur verfügbar, wenn als Betriebsart Stellerbetrieb ausgewählt ist
Tabelle 60: Funktionalität des Digitaleingangs auf Grundlage der Betriebsart
Digitaler I/O
Nummer der
Klemme
18
236
Parameternumm
Einzelpumpe
er
[5–10]
[75] MCO-
spezifisch
Start
Verriegelter Start
Festsollwert ein
Festsollwert Bit 0
Festsollwert Bit 1
Festsollwert Bit 2
Referenz einfrieren
Ausgang einfrieren
Drehzahl erhöhen
Langsam
Rampe Bit 0
Netzausfall (inv.)
Notfallbetrieb
Startfreigabe
DigiPot erhöhen
DigiPot verringern
DigiPot löschen
Zähler A (aufwärts)
Zähler A (abwärts)
Zähler A zurücksetzen
Zähler B (aufwärts)
Zähler B (abwärts)
Zähler B zurücksetzen
Schlafmodus
Alternierung Pumpen
Betriebsart
Stellerbetrieb
Testbetriebsmodu
s
[75] MCO-
[75] MCO-
spezifisch
spezifisch
Intelligenter Pumpenregler 1.1 - 90 kW HANDBUCH
Beschreibung
Digitales Start- /
Stopp-
Eingangssignal
für den Antrieb.
Verbinden Sie
den Eingang zum
Start mit 24 V.
Öffnen Sie den
Eingang zum
Stoppen. Diese
Verbindung ist
erforderlich. Im
Testbetriebsmodu
s startet dieser
Eingang den
Testbetrieb.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis