Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xylem LOWARA AQUAVAR IPC Handbuch Seite 166

Zweck der erklarung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOWARA AQUAVAR IPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Betrieb
abhängig von der Anzahl Pumpen. Im Betriebsmodus Multi-Master Synchron laufen alle
zugeschalteten Pumpen mit derselben Drehzahl, um den Sollwert zu erreichen.
WARNUNG:
Wenn das System im Betrieb vollständig angehalten werden muss, müssen alle Pumpen
im System durch Druck auf die Taste Aus in den Modus Aus versetzt werden (Aus-LED
leuchtet), damit alle Pumpen gestoppt werden. Geschieht dies nicht, kann jede
anhaltende Pumpe, die sich noch im Modus Auto-Ein befindet, durch den spezifischen
Multi-Master Synchronsbetrieb jederzeit starten oder neu starten.
Der folgende Parameterwert im Folgepumpen-Steuergerät müssen wie folgt gesestzt
werden.
• [19–56] Pumpenadresse = innerhalb von 2 – 4
Anzahl Pumpen
[19-50] im Master-
Steuergerät
2
3
4
Alle Adressen der Steuergeräte ([19-56]) müssen zwischen 2 und 4 liegen, mit einem
jeweils anderen Wert für alle Steuergeräte. In einem System mit zwei Pumpen sollte
beispielsweise das Steuergerät der Folgepumpe die Adresse 2 erhalten, in einem System
mit drei Pumpen sollten die Adressen für die Steuergeräte der Folgepumpen 2 und 3
sein, und in einem System mit 4 Pumpen schließlich sollten die Adressen für die
Steuergeräte der Folgepumpen 2, 3 und 4 sein.
HINWEIS: Messumformer für System- und Zulaufdruck und die digitalen Ein- und
Ausgänge für die Schutzfunktionen müssen mit allen Steuergeräten verbunden sein.
7.5.6.5 MultimMehrpumpenreg
Die erweiterte Multi-Master-Mehrpumpenregelung ist ein eingebetteter
Pumpenregelungs-Betriebsmodus, der bis zu vier Pumpen im Parallelbetrieb unterstützt.
Um Multi-Master-Betrieb können alle Steuergeräte als Master-Steuergeräte agieren. Bei
Ausfall einer der Master in Betrieb übernimmt die nächste Pumpe in der Reihe die
Aufgabe als Master und das System bleibt bis zur letzten funktionsfähigen Pumpe in
Betrieb. Für jedes Steuergerät ist eine Optionskarte A oder B für die programmierbare
API MCO301 erforderlich. Die MCO301 RS-485-Schnittstellen aller Steuergeräte sind
miteinander verkettet. Die Verdrahtung und Kommunikation finden Sie im
für Multi-Master Synchron oder Multi-Master-Mehrpumpenregelung, Option A
oder
Option B
In der Betriebsart Multi-Master steuert das Master-Steuergerät das Zuschalten /
Abschalten sowie die Drehzahl aller angeschlossenen Folgepumpen. Jedes Steuergerät
benötigt für einen zufriedenstellenden Betrieb eine eindeutige Adresse von 1 bis 4,
abhängig von der Anzahl Pumpen. In der Betriebsart Multi-Master-Mehrpumpenregelung
wird die letzte zugeschaltete Pumpe, die den Sollwert erreicht, mit variabler
Geschwindigkeit betrieben, während alle anderen zugeschalteten Pumpen mit voller
Drehzahl laufen.
WARNUNG:
Wenn das System im Betrieb vollständig angehalten werden muss, müssen alle Pumpen
im System durch Druck auf die Taste Aus in den Modus Aus versetzt werden (Aus-LED
leuchtet), damit alle Pumpen gestoppt werden. Geschieht dies nicht, kann jede
anhaltende Pumpe, die sich noch im Modus Auto-Ein befindet, durch den spezifischen
Multi-Master-Mehrpumpenregelungsbetrieb jederzeit starten oder neu starten.
164
Erweitertes
Steuergerät 1
[19–56]
1
1
1
Verkabelung für Multi-Master Synchron oder Multi-Master-Mehrpumpenregelung,
auf Seite 96.
Adresse erweitertes
Adresse erweitertes
Steuergerät 2
Steuergerät 3
[19–56]
[19–56]
2
NA
2
3
2
3
Intelligenter Pumpenregler 1.1 - 90 kW HANDBUCH
Adresse erweitertes
Steuergerät 4
[19–56]
NA
NA
4
Verkabelung
auf Seite 95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis