Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xylem LOWARA AQUAVAR IPC Handbuch Seite 83

Zweck der erklarung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOWARA AQUAVAR IPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aus
Auto-Ein
Manuell Ein
Das zweite Wort in der Statuszeile gibt die Sollwertvorgabe an.
Remote
Lokal
Das dritte Wort in der Statuszeile gibt den Betriebsstatus an.
AC-Bremse
AMA fertigstellen OK
AMA bereit
AMA in Betrieb
Bremsfunktionen
Bremse max.
Motorfreilauf
Steuerung Rampe nach unten
Strom hoch
Strom niedrig
DC halten
Intelligenter Pumpenregler 1.1 - 90 kW HANDBUCH
5 Elektrischer Anschluss
Das Steuergerät reagiert erst dann auf Steuersignale,
wenn [Auto-Ein] gedrückt wurde.
Das Steuergerät wird über den externen Eingang und /
oder die serielle Kommunikation gesteuert.
Das Steuergerät kann über die Navigationstasten an der
LCP gesteuert werden. Die Stoppbefehle, Reset, DC-
Bremse und andere an die Steueranschlüsse angelegte
Signale können die lokale Steuerung überschreiben.
Die Drehzahlreferenz wird durch externe Signale, serielle
Kommunikation oder interne, voreingestellte Referenzen
bereitgestellt.
Der Sensor für das Steuergerät verwendet eine
Steuerung über [Manuell Ein] oder Referenzwerte aus
der LCP.
Die AC-Bremse wurde in [2–10] Bremsfunktion
ausgewählt. Die AC-Bremse übermagnetisiert den Motor,
um diesen kontrolliert abzubremsen.
Die automatische Motoranpassung wurde erfolgreich
ausgeführt.
Die AMA ist startbereit. Drücken Sie zum Starten
[Manuell Ein].
Der AMA-Prozess ist in Bearbeitung.
Der Bremsunterbrecher ist in Betrieb. Generative Energie
wird vom Bremswiderstand absorbiert.
Der Bremsunterbrecher ist in Betrieb. Die in [2–12]
Bremswiderstand Leistung (kW) definierte
Leistungsgrenze für den Bremswiderstand wurde
erreicht.
• Als Funktion für einen Digitaleingang
(Parametergruppe [5–1]* Digitaleingänge) wurde
Motorfreilauf (inv.) gewählt. Der entsprechende
Anschluss ist nicht verbunden.
• Freilauf durch serielle Kommunikation aktiviert.
Steuerung Rampe nach unten wurde in [14–10]
Netzausfall ausgewählt.
• Die Netzspannung liegt unterhalb des in [14–11]
Netzausfall-Spannung eingestellten Wertes.
• Das Steuergerät fährt für den Motor eine
kontrollierte Rampe nach unten.
Der Ausgangsstrom des Steuergeräts liegt oberhalb des
in [4–51] Warnung Strom hoch eingestellten Wertes.
Der Ausgangsstrom des Steuergeräts liegt unterhalb des
in [4–52] Warnung Drehz. niedrig eingestellten Wertes.
In [1–80] Funktion bei Stopp wurde DC halten aktiviert
und ein Stoppbefehl ist aktiv. Der Motor wird durch einen
in [2–00] DC-Halte-/Vorwärmstrom eingestellten DC-
Strom gehalten.
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis