Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xylem LOWARA AQUAVAR IPC Handbuch Seite 103

Zweck der erklarung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOWARA AQUAVAR IPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsfunktionen
ID
Name
[19–18] Berechneter Sollwert
[19–19] PID-Ausgang [%]
Schutzfunktionen 1
ID
Name
[19–20] WM/Trockenl. Fehler
[19–21] WM/Trockenl. Verz.
[19–22] WM/TR. AnlaufVerz.
[19–23] WM/TR. Anz. Neustart
[19–24] Kein Durchfl. Absch.
[19–25] Kein Durchfluss NeustDiff. 0,000 – 999.999,999
[19–26] Max Abgabedruck Fehler
[19–27] Max. Abgabedruck Limit
Intelligenter Pumpenregler 1.1 - 90 kW HANDBUCH
Grenzw.
0,000 – 999.999,999
00,0 - 100,0
Grenzw.
[0] Deaktiviert
[1] Warnung
[2] Alarm
[3] Man. Rücksetzen Alarm
0 – 600 Sekunden
0 – 999 Minuten
0–999
[0] Deaktiviert
[1] Aktiviert
[0] Deaktiviert
[1] Warnung
[2] Alarm
[3] Man. Rücksetzen Alarm
[4] Alarm
Abschaltblockierung
0,000 – 999.999,999
Standard
Beschreibung
R
Berechneten Sollwert anzeigen.
R
PID-Ausgang in % anzeigen.
Standard
Beschreibung
3
[0] - Wassermangel/Trockenlaufschutz-Fehler ist deaktiviert.
[1] - Das Steuergerät zeigt den Alarm „Trockenlauf" an, fährt
aber mit dem normalen Betrieb fort.
[2] - Das Steuergerät zeigt den Alarm „Trockenlauf" [A93] an
und stoppt. Der Alarm wird nach Entfernen des Zustands
„Trockenlauf" gelöscht.
[3] - Das Steuergerät zeigt den Alarm „Trockenlauf" [A93] an
und stoppt. Ein manueller Reset ist erforderlich, um zum
normalen Betrieb zurückzukehren. Der Reset kann durch
Druck auf die Reset-Taste der LCP, über den Digitaleingang
oder den Feldbus ausgeführt werden.
10
Verzögerung in Sekunden, bevor das Steuergerät in die
Bedingung „Trockenlauf" wechselt.
10
Zeit zwischen zwei Neustartversuchen in Minuten.
3
Anzahl Versuche zum Neustart des Steuergeräts.
1
[0] - Schlafmodus und Durchflussprüfungsfunktionen sind
deaktiviert.
[1] - Schlafmodus und Durchflussprüfungsfunktionen sind
aktiviert, das Steuergerät wechselt in den Schlafmodus und
stoppt, wenn ein Kein-Durchfluss-Zustand erkannt wird.
5,000
Kein-Durchfluss-Neustartdifferenz setzt den erlaubten
Druckabfall in absoluten Einheiten für Istwert / Sollwert für
den Druck (Pset) vor Beenden des Schlafmodus
(=Wiedereinschaltschwelle).
[0]
[0] - Die Abschaltfunktion bei maximalem Abgabedruck ist
deaktiviert.
[1] - Das Steuergerät zeigt die Warnung „max.
Abgabedruck" an, aber führt den normalen Betrieb fort.
[2] - Das Steuergerät zeigt den Alarm „max. Abgabedruck
(High System)" an und lässt alle Pumpen bis zum Stillstand
auslaufen. Das System versucht Resets gemäß der
Einstellungen in 19-48 und 19-49. Anschließend ist ein
manueller Reset erforderlich.
[3] - Das Steuergerät zeigt den Alarm „max. Abgabedruck
(High System)" an und lässt alle Pumpen bis zum Stillstand
auslaufen. Ein manuelles Resetereignis ist erforderlich, um
zum normalen Betrieb zurückzukehren. Der Reset kann
durch Druck auf die Reset-Taste der LCP, über den
Digitaleingang oder den Feldbus ausgeführt werden.
[4] - Das Steuergerät zeigt den Alarm „max. Abgabedruck
(High System)" an und lässt alle Pumpen bis zum Stillstand
auslaufen. Um den Alarm zu löschen, schalten Sie das
System aus und wieder ein.
0
Oberer Grenzwert für den Systemdruck. Wenn der Istdruck
diesen Wert übersteigt, gibt das System nach der in [19-28]
angegebenen Verzögerung einen Alarm / eine Warnung
aus, wie in [19-26] ausgewählt.
6 MCO301 Programmierbare API
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis