Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xylem LOWARA AQUAVAR IPC Handbuch Seite 262

Zweck der erklarung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOWARA AQUAVAR IPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Warnungen und Alarme
Warnung / Alarm
2 — Sensorfehler
Hinweis: Diese Warnung / dieser
Alarm ist nicht verfügbar, wenn
die programmierbare API-
Optionskarte MCO301 installiert
und funktionsfähig ist.
4 — eingangsseitiger
Phasenausfall
5 — DC-Verbindung Spannung
hoch
6 — DC-Verbindung niedrige
Spannung
7 — DC Überspannung
8 — DC Unterspannung.
260
Beschreibung
Diese Warnung oder dieser Alarm
werden nur angezeigt, wenn er in
[6–01] Timeout-Funktion bei
Sensorfehler vom Benutzer
programmiert wurde. Das Signal
an einem der Analogeingänge
beträgt weniger als 50% des für
diesen Eingang programmierten
Mindestwerts.
Auf der Versorgungsseite fehlt
eine Phase oder das
Ungleichgewicht der
Netzspannung ist zu hoch. Diese
Nachricht wird auch bei einem
Fehler im Eingangs-Gleichrichter
am Frequenzumrichter angezeigt.
Optionen werden an [14–12]
Netzphasen-Unsymmetrie
programmiert (nicht bei
einphasigen Antrieben).
Die Spannung im Zwischenkreis
(DC) liegt über dem Grenzwert für
eine Überspannungswarnung.
Die Spannung im Zwischenkreis
(DC) liegt unter dem Grenzwert für
eine Unterspannungswarnung.
Wenn die Spannung des
Zwischenkreises den Grenzwert
übersteigt, löst der
Frequenzumrichter nach einer
bestimmten Zeit aus.
Wenn die Spannung (DC) im
Zwischenkreis unter den
Grenzwert für Unterspannung
fällt, prüft der Frequenzumrichter,
ob eine 24 V DC-Backup-
Spannungsversorgung
angeschlossen ist.
Ursache
Die Verkabelung ist defekt oder
das sendende Gerät ist fehlerhaft.
Der Grenzwert hängt von der
Nennspannung des
Frequenzumrichters ab. Der
Frequenzumrichter ist noch aktiv.
Der Grenzwert hängt von der
Nennspannung des
Frequenzumrichters ab. Der
Frequenzumrichter ist noch aktiv.
Wenn keine 24 V DC-Backup-
Spannungsversorgung
angeschlossen ist, löst der
Frequenzumrichter nach einer
festen Zeitverzögerung aus. Die
Zeitverzögerung variiert in
Abhängigkeit von der
Gerätegröße.
Intelligenter Pumpenregler 1.1 - 90 kW HANDBUCH
Abhilfemaßnahme
Prüfen Sie die Verbindungen an
allen analogen Eingängen.
Steuerkartenanschlüsse 53 und 54
für Signale, Anschluss 55
gemeinsam genutzt. Allgemeine
I/O-Optionskartenanschlüsse 11
und 12 für Signale, Anschluss 10
gemeinsam genutzt. Analoge I/O-
Optionskartenanschlüsse 1, 3, 5
für Signale, Anschlüsse 2, 4, 6
gemeinsam genutzt.
Prüfen Sie, ob die
Programmierung und die
Schaltereinstellungen des
Frequenzumrichters dem
analogen Signaltyp entsprechen.
Durchführen des
Eingangsanschluss-Signaltests
Prüfen Sie die
Versorgungsspannung und die
Versorgungsströme zum
Frequenzumrichter.
Bremswiderstand anschließen
Eine Rampenzeit verlängern
Rampentyp ändern
Funktionen in [2–10]
Bremsfunktion aktivieren
Erhöhen Sie [14–26]
Abschaltverzögerung bei
Wechselrichterfehler
Prüfen Sie, ob die
Versorgungsspannung der
Spannung des
Frequenzumrichters entspricht.
Eingangsspannungstest
durchführen
Tests für sanftes Laden und
Gleichrichterkrei durchführen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis