Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xylem LOWARA AQUAVAR IPC Handbuch Seite 266

Zweck der erklarung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOWARA AQUAVAR IPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Warnungen und Alarme
Warnung / Alarm
25 — Kurzschluss am
Bremswiderstand
26 — Bremswiderstand
Leistungsgrenze
27 — Bremsunterbrecherfehler
28 — Bremsprüfung
fehlgeschlagen
29 — Kühlkörpertemperatur
30 — Motor Phase U fehlt
31 — Motor Phase V fehlt
32 — Motor Phase W fehlt
33 — Einschaltfehler
264
Beschreibung
Der Bremswiderstand wird im
Betrieb überwacht. Bei einem
Kurzschluss ist die Bremsfunktion
deaktiviert und eine Warnung
wird angezeigt. Der
Frequenzumrichter ist noch
betriebsfähig, jedoch oder die
Bremsfunktion.
Die zum Bremswiderstand
übertragene Leistung wird als
Mittelwert der letzten 120
Sekunden Laufzeit berechnet. Die
Berechnung basiert auf der
Spannung des Zwischenkreises
und dem in [2–16] AC-Bremse
max. Strom gesetzten Wert für den
Bremswiderstand.
Der Bremstransistor wird im
Betrieb überwacht. Wenn ein
Kurzschluss auftritt, wird die
Bremsfunktion deaktiviert und ein
Alarm wird ausgegeben.
Der Bremswiderstand ist nicht
angeschlossen oder nicht
funktionsfähig.
Die Maximaltemperatur des
Kühlkörpers wurde überschritten.
Der Temperaturfehler wird nicht
zurückgesetzt, bevor die
Temperatur unter die Rückstell-
Kühlkörpertemperatur gefallen ist.
Die Auslöse- und Rückstellpunkte
basieren auf der Leistungsgröße
des Frequenzumrichters.
Die Motorphase U zwischen dem
Frequenzumrichter und dem
Motor fehlt.
Die Motorphase V zwischen dem
Frequenzumrichter und dem
Motor fehlt.
Die Motorphase W zwischen dem
Frequenzumrichter und dem
Motor fehlt.
Es sind innerhalb eines kurzen
Zeitraums zu viele
Einschaltvorgänge aufgetreten.
Ursache
Die Warnung ist aktiv, wenn die
abgeleitete Bremsleistung 90%
der Bremswiderstandsleistung
überschreitet.
Wenn in [2–13] Bremswiderst.
Leistungsüberwachung Auslösung
[2] ausgewählt ist, löst der
Frequenzumrichter aus, wenn die
abgeleitete Bremsleistung 100%
erreicht.
Der Frequenzumrichter ist noch
betriebsfähig, da jedoch der
Bremstransistor verbunden ist,
wird erhebliche Leistung an den
Bremswiderstand übertragen,
auch wenn dieser inaktiv ist.
Intelligenter Pumpenregler 1.1 - 90 kW HANDBUCH
Abhilfemaßnahme
Trennen Sie die
Spannungsversorgung zum
Frequenzumrichter und ersetzen
Sie den Bremswiderstand (siehe
[2–15] Bremsprüfung).
Trennen Sie die
Spannungsversorgung zum
Frequenzumrichter und entfernen
Sie den Bremswiderstand.
Prüfen Sie [2–15] Bremsprüfung.
Prüfen Sie die folgenden
Bedingungen:
• Umgebungstemperatur zu
hoch.
• Motorkabel zu lang.
• Unzureichender Kühlabstand
oberhalb und unterhalb des
Frequenzumrichters.
• Blockierter Luftstrom um den
Frequenzumrichter.
• Beschädigter Lüfter am
Kühlkörper.
• Verschmutzter Kühlkörper.
Trennen Sie die
Spannungsversorgung zum
Frequenzumrichter und prüfen Sie
die Motorphase U.
Trennen Sie die
Spannungsversorgung zum
Frequenzumrichter und prüfen Sie
die Motorphase V.
Trennen Sie die
Spannungsversorgung zum
Frequenzumrichter und prüfen Sie
die Motorphase W.
Lassen Sie das Gerät auf
Betriebstemperatur abkühlen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis