Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz FSL6 Kompakthandbuch Seite 116

Spektrumanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R&S FSL
Einstellungen des Signalgenerators (z.B. R&S SMU):
Frequenz:
128 MHz
Pegel:
-20 dBm
Modulation: FM 0 kHz Hub (d.h., die FM-Modulation ist ausgeschaltet), 1 kHz NF
Vorgehensweise:
1. Den Spektrumanalysator in den Grundzustand setzen.
– Die Taste PRESET drücken.
2. Der R&S FSL wird in den Grundzustand gesetzt.
3. Die Mittenfrequenz auf 127,50 MHz und den Span auf 300 kHz einstellen.
– Die Taste FREQ drücken und 127,50 MHz eingeben.
– Die Taste SPAN drücken und 300 kHz eingeben.
4. 300 kHz Auflösebandbreite einstellen.
– Die Taste BW drücken.
– Den Softkey Res BW Manual drücken und 300 kHz eingeben.
– Den Softkey Video BW Manual drücken und 30 kHz eingeben.
5. Den Darstellungsbereich auf 20 dB einstellen und die Filterkurve in die Bildmitte
schieben.
– Die Taste AMPT drücken.
– Den Softkey Range Log drücken und 20 dB eingeben.
– Die Taste More
– Den Softkey Grid auf Rel schalten.
– Die Taste B drücken.
– Den Softkey Ref Level drücken.
– Mit dem Drehknopf den Referenzpegel so verstellen, dass die Filterflanke bei der
Mittenfrequenz die –10-dB-Pegellinie schneidet.
Die
Filterflanke
Demodulatorkennlinie für FM-Signale mit einer Steilheit von ca. 18 dB/140 kHz. Mit
dem Marker und dem Deltamarker kann dies überprüft werden.
1300.2519.61
drücken.
des
300-kHz-Filters
5.25
Messungen im Zero Span
wird
dargestellt.
Dies
entspricht
D-3
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fsl18Fsl3

Inhaltsverzeichnis