Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datensatz Für Den Start/Preset Einstellen; Ausdruck Konfigurieren Und Starten - Rohde & Schwarz FSL6 Kompakthandbuch

Spektrumanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Komplexere Programmbeispiele
'––––––––– Loading the data record –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
CALL InstrWrite(analyzer,"MMEM:LOAD:STAT 1,'C:\R_S\Instr\user\TEST1'")
'––––––––– Perform measurement using loaded data record ––––––––––––––––––––
CALL InstrWrite(analyzer,"DISP:TRAC1:MODE WRIT")
CALL InstrWrite(analyzer,"INIT;*WAI") 'Start sweep
END SUB
REM ************************************************************************
Datensatz für den Start/Preset einstellen
Im folgenden Beispiel wird zunächst der R&S FSL in den Grundzustand versetzt.
Anschließend wird der unter C:\R_S\Instr\user abgespeicherte Datensatz TEST1 für die
Funktion STARTUP RECALL ausgewählt, d.h. der Datensatz wird anschließend bei jedem
*RST, PRESET und jedem Gerätestart eingestellt. Zur Demonstration wird der Befehl *RST
nochmals ausgeführt.
REM ************************************************************************
Public Sub StartupRecallSettings()
'--------- Resetting the R&S FSL ------------------------------------------
CALL InstrWrite(analyzer,"*RST")
'––––––––– Default setting of the status register ––––––––––––––––––––––––––
CALL SetupStatusReg
'--------- Selecting the startup recall data record ------------------------
CALL InstrWrite(analyzer,"MMEM:LOAD:AUTO 1,'C:\R_S\Instr\user\TEST1'")
'--------- Activating the startup recall data record -----------------------
CALL InstrWrite(analyzer,"*RST")
END SUB
REM ************************************************************************

Ausdruck konfigurieren und starten

Das folgende Beispiel zeigt die Konfiguration von Ausgabeformat und Ausgabegerät für den
Ausdruck eines Messbildschirms. Dazu ist wie folgt vorzugehen:
1. Einstellung der für den Ausdruck gewünschten Messung
2. Abfrage der am Gerät verfügbaren Ausgabegeräte
3. Auswahl eines Ausgabegerätes
4. Auswahl der Ausgabeschnittstelle
5. Konfiguration des Ausgabeformats
6. Starten des Ausdrucks mit Synchronisierung auf das Ende.
Als Wunscheinstellung wird von einem Signal bei 100 MHz mit –20 dBm Leistung
ausgegangen. Außerdem wird angenommen, dass von den ausgelesenen verfügbaren
Druckern der 6. Drucker der gewünschte ist. Der Ausdruck erfolgt zunächst auf den
ausgewählten Drucker, anschließend in eine Datei.
1300.2519.61
'Set trace to Clr/Write
'Configure status register
6.20
R&S FSL
D-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fsl18Fsl3

Inhaltsverzeichnis