Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernsteuerung Mit Xp Remote Desktop; R&S Fsl Für Fernsteuerung Konfigurieren - Rohde & Schwarz FSL6 Kompakthandbuch

Spektrumanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Appendix B: LAN Interface

Fernsteuerung mit XP Remote Desktop

In der Produktionsmesstechnik stellt sich häufig die Frage nach der zentralen Überwachung
der Messgeräte zur Fernwartung und Ferndiagnose. Mit der Remote Desktop-Software von
Windows XP bietet R&S FSL ideale Voraussetzungen für den Einsatz in der Fertigung: Der
für die Fernsteuerung eingesetzte Computer wird hier als Steuerrechner bezeichnet:
• Zugriff auf die Bedienfunktionen mittels virtueller Frontplatte (Soft-Frontpanel)
• Ausdruck von Messergebnissen direkt vom Steuerrechner aus
• Speichern von Messdaten auf der Festplatte des Steuerrechners
Die Anbindung des Analysators erfolgt dabei über LAN, wobei XP auch die Anbindung über
ein Modem unterstützt. Dieses Kapitel beschreibt die Konfiguration des R&S FSL und des
Remote Desktop Client des Steuerrechners. Die Details zum Aufbau einer Modem-
Verbindung sind der einschlägigen Windows XP-Literatur zu entnehmen.
R&S FSL für Fernsteuerung konfigurieren
1. Im Menü Start auf Settings und dann auf Network Connections gehen.
2. Im Dialog Network Connections die Option Local Area Connection auswählen.
Der Dialog Local Area Connection Status wird eingeblendet.
3. Die Registerkarte Support öffnen.
Die aktuelle TCP/IP-Konfiguration wird dargestellt.
4. Wenn im Feld Address Type die Option Assigned by DHCP angezeigt wird, ist mit dem
nächsten Schritt fortzufahren. Andernfalls ist einfach die IP-Adresse zu notieren und mit
Schritt 6 fortzufahren.
5. Eine feste TCP/IP-Adresse für das TCP/IP-Protokoll anlegen. Siehe dafür die
Beschreibung im Kapitel 2 „Inbetriebnahme", Abschnitt „Netzwerkkarte konfigurieren".
1300.2519.61
B.14
R&S FSL
D-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fsl18Fsl3

Inhaltsverzeichnis