Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenzzählung; Arbeiten Mit Festem Bezugspunkt - Rohde & Schwarz FSL6 Kompakthandbuch

Spektrumanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Komplexere Programmbeispiele
Frequenzzählung
Das folgende Beispiel geht von einem Signal bei 100 MHz mit einem Pegel von -30 dBm
aus. Damit kann auch für diese Messung die Grundeinstellung des Gerätes für Messungen
(SetupInstrument) verwendet werden. Ziel der Frequenzzählung ist, die exakte Frequenz
des Signals bei 100 MHz zu ermitteln.
REM *************************************************************************
Public Sub MarkerCount()
Dim retCount as Long
CALL SetupInstrument
'––––––––– Defining signal frequency with frequency counter ––––––––––––––––
CALL InstrWrite(analyzer,"INIT:CONT OFF")
CALL InstrWrite(analyzer,"CALC:MARK:PEXC 6DB")
CALL InstrWrite(analyzer,"CALC:MARK:STAT ON")
CALL InstrWrite(analyzer,"CALC:MARK:TRAC 1")
CALL InstrWrite(analyzer,"CALC:MARK:X 100MHz")
CALL InstrWrite(analyzer,"CALC:MARK:COUNT:RES 1HZ")
CALL InstrWrite(analyzer,"CALC:MARK:COUNT ON")
CALL InstrWrite(analyzer,"INIT;*WAI") 'Perform sweep with sync
CALL InstrWrite(analyzer,"CALC:MARK:COUNT:FREQ?")
result$ = Space$(100)
CALL InstrRead(analyzer, result$, 100, retCount)
Debug.Print "Marker Count Freq: ";result$
END SUB
REM *************************************************************************

Arbeiten mit festem Bezugspunkt

Das folgende Beispiel geht von einem Signal bei 100 MHz mit einem Pegel von -20 dBm
aus. Die Oberwellen des Signals liegen damit bei 200 MHz, 300 MHz usw. Bei qualitativ
hochwertigen Signalquellen liegen diese Oberwellen u.U. außerhalb des Dynamikbereichs
des R&S FSL. Um dennoch den Oberwellenabstand messen zu können, muss die
Pegeleinstellung bei Messung der Oberwellen in Richtung höherer Empfindlichkeit
verändert werden, wobei der Träger u.U. durch ein Notchfilter unterdrückt werden muss, um
die Übersteuerung des HF-Eingangs des R&S FSL zu vermeiden.
Im
nachfolgenden
Pegeleinstellungen
Trägerfrequenz, anschließend mit niedrigem Referenzpegel auf der Frequenz der 3.
Oberwelle.
1300.2519.61
Beispiel
werden
durchgeführt:
Zunächst
'Default setting
'Switch to single sweep
'Define peak excursion
'Activate marker 1
'Set marker 1 to trace 1
'Set marker 1 to 100 MHz
'Set count resolution to 1 Hz
'Activate frequency counter
'Query and read measured frequency
daher
zwei
Messungen
mit
hohem
6.14
R&S FSL
mit
verschiedenen
Referenzpegel
auf
der
D-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fsl18Fsl3

Inhaltsverzeichnis