Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfeil- Und Positionstasten - Rohde & Schwarz FSL6 Kompakthandbuch

Spektrumanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R&S FSL

Pfeil- und Positionstasten

Die Pfeiltasten UPARROW bzw. DNARROW bewirken Folgendes:
• Sie erhöhen bzw. vermindern den Geräteparameter in einem nummerischen
Bearbeitungsdialog.
• Sie blättern in einer Liste nach vorn bzw. nach hinten durch die Listeneinträge.
• Sie verschieben in einer Tabelle die Markierungsleiste vertikal.
• Sie verschieben die Bildlaufleiste in Windows- oder Dialogen mit vertikaler Bildlaufleiste.
Die Pfeiltasten LEFTARROW bzw. RIGHTARROW bewirken Folgendes:
• Sie verschieben in einem alphanummerischen Bearbeitungsdialog den Cursor.
• Sie blättern in einer Liste nach vorn bzw. nach hinten durch die Listeneinträge.
• Sie verschieben in einer Tabelle die Markierungsleiste horizontal.
• Sie verschieben die Bildlaufleiste in Windows- oder Dialogen mit horizontaler
Bildlaufleiste.
In einem Dialog bewirken die Tabulatortasten Folgendes:
• Die Taste FIELD LEFT verschiebt im Bearbeitungsmodus den Fokus zum
vorhergehenden
Schaltflächen). Die entsprechende Windows-Funktion ist BACK TAB (Tabulator zurück).
• Die Taste FIELD RIGHT verschiebt im Bearbeitungsmodus den Fokus zum nächsten
Element der grafischen Benutzeroberfläche (z. B. Felder, Schaltflächen).
1300.2519.61
Tabelle 4–1: Navigationstasten auf der Front
Element
der
grafischen
Einstellen von Parametern
Taste
Bezeichnung
LEFTARROW
(NACH LINKS)
RIGHTARROW
(NACH RECHTS)
UPARROW
(NACH OBEN)
DNARROW
(NACH UNTEN)
FIELD LEFT
(FELD LINKS)
FIELD RIGHT
(FELD RECHTS)
CHECKMARK
(HÄKCHEN)
NEXT TAB
(NÄCHSTE
REGISTERKARTE)
Benutzeroberfläche
4.9
(z.
B.
Felder,
D-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fsl18Fsl3

Inhaltsverzeichnis