Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gpib-Adresse Einstellen; Id-Antwortstrings Einstellen; Bildschirmfarben Einstellen; So Blenden Sie Das Untermenü Für Die Bildschirmfarben Ein - Rohde & Schwarz FSL6 Kompakthandbuch

Spektrumanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundeinstellung des R&S FSL
2. Softkey General Setup drücken.
Das Untermenü für allgemeine Einstellungen wird angezeigt.
3. Softkey GPIB drücken.
Das Untermenü zur Einstellung der Parameter der Fernsteuerschnittstelle wird
eingeblendet.

GPIB-Adresse einstellen

Softkey GPIB Address im Menü GPIB drücken.
Der Bearbeitungsdialog für die GPIB-Adresse wird angezeigt.
Der Einstellbereich liegt bei 0 bis 30. Wenn SCPI als GPIB-Sprache gewählt ist, lautet
die Standardadresse 20.
Fernsteuerbefehl: SYST:COMM:GPIB:ADDR 20

ID-Antwortstrings einstellen

Softkey ID String Factory im Menü GPIB drücken, um die Standardantwort auf den
Befehl *IDN? auszuwählen.
Fernsteuerbefehl: ––
Softkey ID String User im Menü GPIB drücken, um eine benutzerdefinierte Antwort auf
den Befehl *IDN? einzugeben. Die max. Länge des Ausgabestrings beträgt 36 Zeichen.
Fernsteuerbefehl: ––

Bildschirmfarben einstellen

Für den Wechsel der Farben dargestellter Objekte werden zwei standardmäßige
Einstellungen bereitgestellt. Alternativ dazu kann die Farbe von Objekten individuell mit
vordefinierten oder benutzerdefinierten Farben verändert werden. Die folgenden detaillierten
Anleitungen beschreiben nur den Vorgang über Tasten. Im Prinzip kann auch der Drehknopf
benutzt werden, siehe Beschreibung im Kapitel 4 „Erste Schritte".
So blenden Sie das Untermenü für die Bildschirmfarben ein
1. Taste SETUP drücken.
Das Setup-Menü wird eingeblendet.
2. Softkey General Setup drücken.
Das Untermenü für allgemeine Einstellungen wird angezeigt.
3. Softkey Meas Display drücken.
Das Untermenü Meas Display wird angezeigt.
4. Softkey Screen Colors drücken.
Das Untermenü Screen Colors wird angezeigt.
1300.2519.61
2.18
R&S FSL
D-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fsl18Fsl3

Inhaltsverzeichnis