Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Externer Geräte; Usb-Geräte Anschließen - Rohde & Schwarz FSL6 Kompakthandbuch

Spektrumanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss externer Geräte
Anschluss externer Geräte
Für den Anschluss externer Geräte stehen folgende Schnittstellen zur Verfügung:
• USB-Schnittstellen (siehe Abschnitt USB-Geräte anschließen)
• DVI-D-Anschluss (siehe Abschnitt Externen Monitor anschließen)
USB-Geräte anschließen
Über die beiden USB-Schnittstellen auf der Vorderseite des R&S FSL können USB-Geräte
direkt mit dem Analysator verbunden werden. Diese Zahl lässt sich durch das
Zwischenschalten von USB-Hubs fast beliebig vergrößern.
Aufgrund der Vielfalt an verfügbaren USB-Geräten sind den Erweiterungsmöglichkeiten des
R&S FSL kaum noch Grenzen gesetzt. Die nachfolgende Liste enthält eine Auswahl von für
den R&S FSL nützlichen USB-Geräten:
• Leistungsmessköpfe der NRP Zxy-Familie
• Memory Stick zum einfachen Transfer von Daten von/zu einem Computer (z.B.
Firmware-Updates)
• CD-ROM-Laufwerke zur einfachen Installation von Firmware-Applikationen
• Tastatur zur Eingabe von Kommentartexten, Dateinamen usw.
• Maus zur einfachen Bedienung von Windows-Dialogen
• Drucker zur Dokumentation der Messergebnisse
Die Installation von USB-Geräten ist unter Windows XP einfach, weil alle USB-Geräte
Plug&Play-fähig sind. Alle USB-Geräte können während des Betriebs mit dem R&S FSL
verbunden oder vom getrennt werden.
Nach dem Anschluss des Geräts an der USB-Schnittstelle des R&S FSL sucht Windows-XP
automatisch nach dem passenden Gerätetreiber.
Findet Windows XP keinen passenden Treiber, so erscheint die Aufforderung zur Angabe
eines Verzeichnisses, in dem sich die Treibersoftware befindet. Befindet sich die
Treibersoftware auf einer CD, ist zunächst ein USB CD-ROM-Laufwerk am R&S FSL
anzuschließen.
Sobald die Verbindung zwischen R&S FSL und USB-Gerät getrennt wird, erkennt Windows
XP wiederum die geänderte Hardware-Konfiguration und deaktiviert den betreffenden
Gerätetreiber.
Beispiel: Memory Stick an den R&S FSL anschließen
1. Stecken Sie den Memory Stick in den USB-Anschluss.
Windows XP erkennt die neue Hardware und installiert den entsprechenden Treiber. Bei
erfolgreicher Installation meldet XP die Bereitschaft des Gerätes.
Der Memory Stick ist als neues Laufwerk (D:) verfügbar und wird im Windows-Explorer
angezeigt. Die Bezeichnung des Memory Sticks hängt vom Hersteller ab (in diesem
Beispiel wird er „Removable Disk" genannt). Der Memory Stick kann wie ein normales
Laufwerk zum Laden bzw. Speichern von Dateien benutzt werden.
1300.2519.61
2.14
R&S FSL
D-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fsl18Fsl3

Inhaltsverzeichnis