Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Rohde & Schwarz Anleitungen
Analyseinstrumente
FSL6
Rohde & Schwarz FSL6 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Rohde & Schwarz FSL6. Wir haben
1
Rohde & Schwarz FSL6 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Kompakthandbuch
Rohde & Schwarz FSL6 Kompakthandbuch (174 Seiten)
Spektrumanalysator
Marke:
Rohde & Schwarz
| Kategorie:
Analyseinstrumente
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Grundlegende Sicherheitshinweise
9
Signalworte und Ihre Bedeutung
10
Sicherheitshinweise
14
Customer Support
18
Online-Hilfe
20
Übersicht der Benutzerdokumentation
20
Konventionen für die Dokumentation
22
Release Notes
22
1 Frontplatte und Geräterückwand
23
Frontplattenansicht
24
Funktionstasten auf der Frontplatte
26
Anschlüsse auf der Frontplatte
28
Standardanschlüsse auf der Frontplatte
28
Probe Power
28
Optionale Anschlüsse auf der Frontplatte
30
Rückwandansicht
31
Anschlüsse auf der Rückwand
33
Standardanschlüsse auf der Rückwand
33
Netzanschluss und Netzschalter
33
EXT REF mit OCXO-Option (R&S FSL-B4)
34
Optionale Anschlüsse auf der Rückwand
34
NOISE SOURCE CONTROL (Option: Zusatzschnittstellen, R&S FSL-B5)
35
IF/VIDEO out (Option: Zusatzschnittstellen, R&S FSL-B5)
35
AUX PORT (Option: Zusatzschnittstellen, R&S FSL-B5)
35
Gleichstromversorgung (Option R&S FSL-B30)
36
2 Inbetriebnahme
38
Vorbereitung auf den Betrieb
39
Gerät und Zubehör Auspacken
40
Zubehör Überprüfen
41
Auf Transportschäden Kontrollieren
41
Garantie
41
Empfohlenes Kalibrierungsintervall
41
Gerät für den Betrieb Vorbereiten
42
Einzelaufstellung
42
Gestellmontage
42
Stromversorgungsoptionen
43
Gerätemodi
43
Funktion der Taste ON/STANDBY
44
Wechselstromversorgung Anschließen
45
Gerät Einschalten
45
So Schalten Sie das Gerät ein
45
Selbstabgleich und Selbsttest Durchführen
45
So Führen Sie einen Selbstabgleich durch
45
So Führen Sie einen Selbsttest durch
46
Gelieferte Produkte Überprüfen
46
So Überprüfen Sie die Installierten Optionen
46
Gerät Ausschalten
47
So Schalten Sie in den Standby-Modus
48
So Wechseln Sie in den Aus-Modus
48
Sicherungswechsel
49
So Wechseln Sie die Sicherung
49
Batterie Laden (Option R&S FSL-B31)
49
Äußerliche Reinigung
50
Anschluss Externer Geräte
51
USB-Geräte Anschließen
51
Externen Monitor Anschließen
52
Grundeinstellung des R&S FSL
53
Frequenz-Referenz Auswählen
53
Datum und Uhrzeit Einstellen
54
So Öffnen Sie den Dialog „Date and Time Properties
54
So Ändern Sie das Datum
54
So Ändern Sie die Uhrzeit
54
GBIP-Schnittstelle Konfigurieren (Option R&S FSL-B10)
54
GPIB-Untermenüs Anzeigen
54
GPIB-Adresse Einstellen
55
ID-Antwortstrings Einstellen
55
Bildschirmfarben Einstellen
55
So Blenden Sie das Untermenü für die Bildschirmfarben ein
55
So Benutzen Sie die Farbvoreinstellungen
56
So Benutzen Sie den Vordefinierten Farbsatz
56
So Definieren und Benutzen Sie einen Eigenen Farbsatz
57
Bildschirm Automatisch Abschalten
58
So Aktivieren Sie das Automatische Abschalten des Bildschirms
59
So Deaktivieren Sie das Automatische Abschalten des Bildschirms
59
Druckerauswahl und -Konfiguration
59
So Konfigurieren Sie Drucker und Druckausgabe
59
So Wählen Sie die Druckfarben
61
LXI-Konfiguration
62
LXI-Klassen und LXI-Funktionalität
62
Dialogfenster LXI Configuration
63
Netzwerk-Grundeinstellungen
63
LXI-Browser-Schnittstelle
64
LAN Configuration
65
Ping
66
Konfiguration der LAN-Schnittstelle
67
Gerät an das Netzwerk Anschließen
68
Netzwerkkarte Konfigurieren
68
So Ändern Sie die IP-Adresse und Konfigurieren Sie die Netzwerkprotokolle (TCP/IP-Protokoll)
68
So Zeigen Sie das Netzwerkadressen-Untermenü an
68
So Konfigurieren Sie das Netzwerkprotokoll in einem Netzwerk ohne DHCP-Server
69
So Konfigurieren Sie das Netzwerkprotokoll in einem Netzwerk mit DHCP-Server
69
Eigenschaften des Betriebssystems
69
Für den R&S FSL Freigegebene Windows XP-Software
70
Windows XP-Servicepacks
71
Anmelden - „Login
71
Windows XP-Startmenü
71
So Öffnen Sie das Windows-XP Startmenü
71
So Kehren Sie zum Messbildschirm Zurück
71
3 Firmware-Update und Installation von Firmware-Optionen
72
Firmware-Update
73
So Aktualisieren Sie die Firmware
73
So Aktualisieren Sie die Firmware über Windows XP
74
Firmware-Optionen
74
So Schalten Sie Firmware-Optionen Frei
74
4 Erste Schritte
75
Anzeigen IM Diagrammbereich
76
Anzeige der Hardware-Einstellungen
77
Statusanzeigen
78
Messkurvenanzeigen
79
Zustandsanzeigen
80
Einstellen von Parametern
81
Tastenfeld
81
Drehknopf
82
Pfeil- und Positionstasten
83
Software-Tasten
84
Dialoge
84
So Geben Sie Numerische Parameter ein
85
So Geben Sie Alphanumerische Parameter ein
85
So Navigieren Sie in Dialogen
87
Besonderheiten in Windows-Dialogen
89
Benutzung des Hilfe-Systems
90
Aufrufen der Kontext-Sensitiven und nicht Kontext-Sensitiven Hilfe
90
Navigieren durch das Inhaltsverzeichnis
90
Navigieren durch die Hilfe-Themen (mit Frontplattentasten)
91
Nach einem Thema Suchen
91
Zoom Ändern
91
Hilfe-Fenster Schließen
91
5 Einfache Messbeispiele
92
Messen eines Sinussignals
93
Pegel- und Frequenzmessung mit Markern
93
Frequenzauflösung Erhöhen
94
Referenzpegel Einstellen
95
Messung der Signalfrequenz mit dem Frequenzzähler
96
Messung von Oberwellen eines Sinussignals
98
Messung des Abstands der Ersten und Zweiten Oberwelle eines Eingangssignals
98
Rauschen Reduzieren
99
Messung von Signalspektren mit Mehreren Signalen
101
Trennung von Signalen durch Wahl der Auflösebandbreite
101
Trennung von Zwei Signalen mit Je -30 Dbm Pegel IM Frequenzabstand von 30 Khz
102
Messung des Modulationsgrades eines AM-Modulierten Trägers (Span >0)
105
Messungen an AM-Modulierten Signalen
107
NF eines AM-Modulierten Signals Anzeigen (Zero Span)
107
Messungen IM Zero Span
108
Messung des Leistungsverlaufs von Burst-Signalen
108
Leistung eines GSM-Bursts während der Einschaltphase Messen
109
Flanken eines GSM-Bursts mit Hoher Zeitauflösung Messen
110
Messung des Signal-Rauschverhältnisses von Burst-Signalen
112
Signal-Rauschverhältnis eines GSM-Signals
112
Messung FM-Modulierter Signale
115
NF eines FM-Modulierten Trägers Anzeigen
115
Speichern und Laden von Geräteeinstellungen
119
Gerätekonfiguration Speichern (ohne Messkurven)
119
Messkurven Speichern
120
Gerätekonfiguration Laden (mit Messkurven)
120
Konfiguration des Automatischen Ladens
121
6 Kurzeinführung Fernbedienung
122
Programmierung der Fernsteuerung - Erste Schritte
123
Fernsteuerungsbibliothek für VISUAL BASIC Einbinden
123
Initialisierung und Grundzustand
125
Globale Variablen Anlegen
125
Fernsteuersitzung Initialisieren
126
Gerät Initialisieren
126
Bildschirmanzeige Ein-/Ausschalten
126
Energiesparfunktion des Displays Konfigurieren
127
Einfache Geräteeinstellbefehle Senden
127
Auf Handbedienung Umschalten
128
Geräteeinstellungen Auslesen
128
Markerpositionierung und Auslesen
129
Befehlssynchronisation
129
Ausgabepuffer Auslesen
130
Fehlermeldungen Auslesen
130
Komplexere Programmbeispiele
131
Grundeinstellung des R&S FSL
131
Fernsteuer-Statusregister Einstellen
131
Grundeinstellungen für Messungen
132
Marker und Deltamarker Verwenden
133
Marker-Suchfunktionen, Begrenzung des Suchbereichs
133
Frequenzzählung
135
Arbeiten mit Festem Bezugspunkt
135
Rausch- und Phasenrauschmessung
136
Messkurvendaten Auslesen
138
Speichern und Laden von Geräteeinstellungen
140
Geräteeinstellungen Abspeichern
140
Geräteeinstellungen Laden
140
Datensatz für den Start/Preset Einstellen
141
Ausdruck Konfigurieren und Starten
141
Appendix A: Printer Interface
144
Lokale Drucker Einrichten
144
Lokalen Drucker Installieren
144
Appendix B: LAN Interface
148
Netzwerk Konfigurieren
148
Computernamen Ändern
149
Domain Bzw. Workgroup Ändern
149
Gerät ohne Netzwerk Betreiben
150
Benutzer Anlegen
150
Benutzerpasswort Ändern
152
IM Netzwerk Anmelden
153
Automatische Anmeldung Deaktivieren
153
Automatische Anmeldung Wiedereinschalten
154
Netzwerklaufwerke Zuordnen
154
Netzwerklaufwerke Trennen
155
Netzwerkdrucker Installieren
155
Verzeichnisse Freigeben (nur bei Microsoft-Netzwerken)
159
Fernsteuerung mit XP Remote Desktop
161
R&S FSL für Fernsteuerung Konfigurieren
161
Steuerrechner Konfigurieren
163
Eine Verbindung zum R&S FSL Einrichten
167
Fernsteuerung Beenden
169
Verbindung zum R&S FSL Wiederherstellen
170
R&S FSL über Fernsteuerung Ausschalten
170
RSIB-Protokoll
170
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Rohde & Schwarz FSL3
Rohde & Schwarz FSL18
Rohde & Schwarz FSVA7
Rohde & Schwarz FSV7
Rohde & Schwarz FSV30
Rohde & Schwarz FSVA30
Rohde & Schwarz FSVA13
Rohde & Schwarz FSVA40
Rohde & Schwarz FSIQ3
Rohde & Schwarz FSIQ7
Rohde & Schwarz Kategorien
Messgeräte
Analyseinstrumente
Prüfgeräte
Oszilloskop
Multimeter
Weitere Rohde & Schwarz Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen