Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionstasten Auf Der Frontplatte - Rohde & Schwarz FSL6 Kompakthandbuch

Spektrumanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionstasten auf der Frontplatte

Funktionstasten auf der Frontplatte
Einzelheiten
zur
„Stromversorgungsoptionen". Eine detaillierte Beschreibung der entsprechenden Menüs
sowie der anderen Funktionstasten finden Sie im Betriebshandbuch auf der CD oder in der
Online-Hilfe.
Funktionstaste
ON/STANDBY
PRESET
FILE
SETUP
PRINT
HELP
MODE
MENU
FREQ
SPAN
AMPT
BW
SWEEP
TRIG
1300.2519.61
Taste
ON/STANDBY
Zugeordnete Funktionen
Taste zum Ein- und Ausschalten des Geräts. Einzelheiten zum Standby-
Modus (nur verfügbar, wenn der R&S FSL mit Wechselstrom versorgt wird)
enthält Kapitel 2 „Inbetriebnahme", Abschnitt „Stromversorgungsoptionen".
Rücksetzen des Gerätes in den Grundzustand.
Funktionen zum Speichern / Laden von Geräteeinstellungen sowie zum
Verwalten der abgespeicherten Dateien.
Stellt grundlegende Funktionen für die Gerätekonfiguration bereit:
Referenzfrequenz
(Option: Zusatzschnittstellen, R&S FSL–B5), Transducer-Faktoren,
Datum, Uhrzeit, Anzeigekonfiguration
LAN-Schnittstelle, Fernsteuerung (Option: GPIB-Schnittstelle, R&S FSL–
B10)
Selbstabgleich
Firmware-Update und Optionsfreischaltung
Informationen über die Gerätekonfiguration einschließlich Firmware-
Version und Systemfehlermeldungen
Servicefunktionen (Selbsttest etc.)
Anpassung des Ausdrucks, Auswahl und Konfiguration des Druckers.
Anzeige der Online-Hilfe
Umschaltung zwischen Messmodi und Firmware-Optionen
Sprung zur höchsten Softkey-Menüebene des aktuellen Messmodus
Einstellung der Mittenfrequenz sowie der Start- und Stoppfrequenz des
betrachteten Frequenzbereichs; Frequenzoffset und Signal Track-Funktion
werden ebenfalls über diese Taste eingestellt.
Einstellung des zu analysierenden Frequenzbereichs.
Einstellung des Referenzpegels, des angezeigten Dynamikbereichs, der HF-
Dämpfung und der Einheit für die Pegelanzeige;
Einstellung des Pegelabstands und der Eingangsimpedanz;
Aktivierung des Vorverstärkers (Option: HF-Vorverstärker, R&S FSL–B22)
Einstellung der Auflösebandbreite und der Videobandbreite
Einstellung von Ablaufzeit (Sweep Time) und der Anzahl der Messpunkte;
Auswahl einer kontinuierlichen Messung oder einer Einzelmessung.
Einstellung des Triggermodus, der Triggerschwelle, der Triggerverzögerung
und der Gate-Konfiguration bei Gated Sweep (Option: Gated Sweep,
R&S FSL–B8).
erhalten
Sie
(extern/intern),
Rauschquelle,
1.4
R&S FSL
im
Kapitel
2,
Video/ZF-Ausgang
Abschnitt
D-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fsl18Fsl3

Inhaltsverzeichnis