Risikobeschreibung:
25. Stabilitätsverlust/Umkippen der
Einheit durch Installation auf
nachgebendem Boden und/oder
von Anschlussleitungen
herbeigeführte Vibrationen.
26. Gefahren durch Fehlen und/oder
falsche Anordnung der
Maßnahmen/Geräte für die
Sicherheit: alle
Schutzeinrichtungen.
27. Gefahren durch Fehlen und/oder
falsche Anordnung der
Maßnahmen/Geräte für die
Sicherheit: Sicherheitssymbole.
28. Gefahren durch Fehlen und/oder
falsche Anordnung der
Maßnahmen/Geräte für die
Sicherheit: Handbuch.
29. Gefahren durch Fehlen und/oder
falsche Anordnung der
Maßnahmen/Geräte für die
Sicherheit: Isolierung der
Energiezufuhrquellen.
30. Gefahren durch Fehlen und/oder
falsche Anordnung der
Maßnahmen/Geräte für die
Sicherheit: Geräte und Zubehör
für die Einstell- und/oder die
Wartungsarbeit unter sicheren
Bedingungen.
TWEevo Tech 031÷802
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten
Wirkung:
Quetschen von Körperteilen durch
Umkippen der Einheit, Kontakt von
Körperteilen mit Wasser durch Bruch
der Anschlüsse am Hydraulikkreis
aufgrund von übermäßigen
Vibrationen.
Gefahr, mit Komponenten der
Einheit mit bearbeitetem oder
verwendetem Material durch deren
unvorhergesehenes Herausschleudern
in Kontakt zu kommen.
Gefahr durch Fehlen oder
Unangemessenheit der Hinweis- oder
Warnsymbole für Gefahren, die nicht
konstruktiv zu beheben sind.
Gefahren in Verbindung mit der
falschen Erstellung der
Betriebsanleitung durch Fehlen und/
oder Unverständlichkeit von
Informationen, die für die
Unversehrtheit des Bedieners und
den sicheren Gebrauch der Einheit
erforderlich sind.
Kontakt mit spannungsführenden
Teilen, Kontakt mit Hochdruck-
Flüssigkeiten oder –Gas.
Schneidgefahr, Gefahr von Ausstoß
von Hochdruck-Flüssigkeiten oder -
Gas, von Verbrennungen und durch
falsche Wartung verursachte
Vibrationen.
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Kapitel 11 - Risikoanalyse: Restrisiko
Vorschrift für den Nutzer:
Die Vorschriften im Handbuch beachten.
Kapitel 5 „Installation" und Kapitel 6
„Inbetriebnahme".
Die Vorschriften im Handbuch beachten.
Kapitel 2 „Sicherheit"; Kapitel 5
„Installation" und Kapitel 6
„Inbetriebnahme" und Kapitel 9 „Betrieb
und Wartung".
Der Bediener ist gehalten, die
Sicherheitssymbole an der Einheit zu
beachten und zu ersetzen, wenn sie
abgenutzt oder unlesbar sind.
Die Vorschriften im Handbuch beachten.
Kapitel 1 „Allgemeine Informationen".
Das Handbuch gründlich durchlesen.
Die Vorschriften im Handbuch beachten.
Kapitel 2 „Sicherheit" und 5.6
„Elektrische Anschlüsse" .
Die Vorschriften im Handbuch beachten.
Kapitel 2 „Sicherheit"; Kapitel 5
„Installation" und Kapitel 9 „Betrieb und
Wartung".
84
DE