Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTA TWEevo Tech 031 Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 84

Wasserkühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
83
Kapitel 11 - Risikoanalyse: Restrisiko
DE
Risikobeschreibung:
17. Unvorhergesehener Anlauf,
Überlauf/Überschreiten der
Geschwindigkeit (oder irgendeine
andere ähnliche Störung) durch
Ausfall oder Störung des
Steuersystems.
18. Unvorhergesehener Anlauf,
Überlauf/Überschreiten der
Geschwindigkeit (oder irgendeine
andere ähnliche Störung) durch:
Ausfall oder Störung des
Steuersystems mit möglicher
Umgehung der
Sicherheitseinrichtungen.
19. Unvorhergesehener Anlauf,
Überlauf/Überschreiten der
Geschwindigkeit (oder irgendeine
andere ähnliche Störung) durch:
Ausfall oder Störung des
Steuersystems.
20. Unvorhergesehener Anlauf,
Überlauf/Überschreiten der
Geschwindigkeit (oder irgendeine
andere ähnliche Störung) durch
Rückkehr der Stromversorgung
nach Unterbrechung.
21. Unvorhergesehener Anlauf,
Überlauf/Überschreitung der
Geschwindigkeit (oder eine andere
ähnliche Störung) durch äußere
Einflüsse auf die elektrische
Anlage (EMC).
22. Gefahren durch Montagefehler.
23. Gefahr durch Herabstürzen von
Gegenständen oder Ausstoß von
Flüssigkeiten
24. Stabilitätsverlust/Umkippen der
Einheit
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten
Wirkung:
Gefahren elektrischer oder
mechanischer Art durch falsche
Einstellung der Betriebsparameter
oder der Justierungen.
Gefahren elektrischer Art während
der Arbeiten an der Einheit ohne
Sicherheitseinrichtungen.
Gefahren elektrischer Art im
Zusammenhang mit den
Arbeitsplatzbedingungen.
Gefahren im Zusammenhang mit dem
vorzeitigen Wiederanlauf der Einheit
bei Wiederherstellung der
elektrischen Energie.
Gefahren elektrischer Art im
Zusammenhang mit der Störung
durch elektrische Beanspruchung der
Komponenten in der Einheit,
Kurzschluss und Überlast.
Gefahren im Zusammenhang mit der
Instabilität der Einheit aufgrund von
Vibrationen. Gefahren durch Kontakt
mit den Betriebsflüssigkeiten, Risiko
von Umweltverschmutzung durch
Entsorgung der Flüssigkeiten in die
Umwelt.
Körperteile kommen in Kontakt mit
Metallen, wie zum Beispiel den
Ventilatorflügeln oder sich
bewegenden Komponenten des
Kompressors.
Quetschen von Körperteilen.
Vorschrift für den Nutzer:
Die Vorschriften im Handbuch beachten.
Kapitel 2 „Sicherheit"; Kapitel 9
„Betrieb und Wartung"; 5.6 „Elektrische
Anschlüsse" und Kapitel 5 „Installation".
Die Vorschriften im Handbuch beachten.
Kapitel 2 „Sicherheit"; 5.6 „Elektrische
Anschlüsse"; Kapitel 5 „Installation" und
Kapitel 9 „Betrieb und Wartung".
Die Vorschriften im Handbuch beachten.
Kapitel 2 „Sicherheit", Kapitel 3
„Technische Daten" und 5.6 „Elektrische
Anschlüsse".
Die Vorschriften im Handbuch beachten.
Kapitel 2 „Sicherheit", 5.6 „Elektrische
Anschlüsse" und Kapitel 6
„Inbetriebnahme".
Die Vorschriften im Handbuch beachten.
Kapitel 2 „Sicherheit"; 5.6 „Elektrische
Anschlüsse" und Kapitel 9 „Betrieb und
Wartung".
Die Vorschriften im Handbuch beachten.
Kapitel 2 „Sicherheit", Kapitel 5
„Installation" und Kapitel 6
„Inbetriebnahme".
Die Einheit während der Arbeiten am
Wasserkreislauf vom Stromnetz trennen.
Die Vorschriften im Handbuch beachten.
Kapitel 2 „Sicherheit"; Kapitel 5
„Installation" und Kapitel 9 „Betrieb und
Wartung".
Die Vorschriften im Handbuch beachten.
Kapitel 5 „Installation" und die Angaben
auf der Verpackung.
TWEevo Tech 031÷802

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis