Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTA TWEevo Tech 031 Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 81

Wasserkühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROBLEM
K
Alarmanzeige:
AtE1/AtE2
Pumpenschütz.
L
Alarm
ACFx
M
Alarm
AEE
TWEevo Tech 031÷802
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten
URSACHE
K1
Der Pumpenmotorschutz
löst aus, da Pumpe durch zu
hohen Wasserdurchfluss
überlastet.
K2
Kühlluftgitter vom
Pumpenmotor verstopft.
K3
Pumpe defekt.
L1
Konfigurationsfehler.
M1
Initialisierungsfehler des
Prozessors der Steuerkarte.
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
SYMPTOM
K1.1
• Siehe Problem;
• Sammelstörmeldung;
• Kältekompressor und
Pumpe ausgeschaltet;
• Am Display erscheint
AtE1/AtE2 abwechselnd
mit dem von BTWOT;
• Der Differenzdruck am
Manometer bei laufender
oder stehender Pumpe ist
niedriger als der verfügbare
Pumpendruck.
K2.1
• Siehe Problem;
• Sammelstörmeldung;
• Kältekompressor und
Pumpe ausgeschaltet.
K3.1
• Siehe Problem;
• Sammelstörmeldung;
• Kältekompressor und
Pumpe ausgeschaltet;
• Stromaufnahme Pumpe zu
hoch;
• Pumpe macht Geräusche.
L1.1
ACFx blinkt am Display
und Anlage ist gestoppt.
M1.1
• Die einheit funktioniert
nicht
• AEE blinkt am Display
• die LED der Ikone
leuchtet.
Kapitel 10 - Fehlersuche
ABHILFE
Auslöser zurückstellen.
Druck im Wasserkreis erhöhen,
indem z.B. ein Absperrhahn im
Pumpenauslass gedrosselt wird.
Auslöser zurückstellen.
Gitter säubern.
Auslöser zurückstellen.
Pumpe ersetzen.
Anlage aus- und einschalten.
Falls hierdurch Problem
ungelöst, Service anrufen.
Anlage aus- und einschalten.
Falls hierdurch Problem
ungelöst, Service anrufen.
80
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis