BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
81
Kapitel 11 - Risikoanalyse: Restrisiko
DE
Risikobeschreibung:
1. Quetschgefahr.
2. Scheid- oder Abtrenngefahr durch
Bleche oder Profile im
Allgemeinen.
3. Gefahr von Ausstoß einer
Hochdruckflüssigkeit aus
Druckleitungen und/oder -
behältern im Wasserkreis durch
Überschreiten des projektierten
Drucks.
4. Gefahr von Ausstoß einer
Hochdruckflüssigkeit aus
Druckleitungen und/oder -
behältern im Wasserkreislauf
durch deren unvorhergesehenes
Platzen
5. Gefahr von Ausstoß einer
Hochdruckflüssigkeit aus
Druckleitungen und/oder -
behältern im Wasserkreislauf
durch Überschreiten des
projektierten Drucks.
6. Gefahren elektrischer Art durch
direkten Kontakt mit
spannungsführenden Teilen.
7. Gefahren elektrischer Art durch
direkten Kontakt mit Teilen, an
denen im Fall einer Störung
Spannung anliegt, insbesondere
durch Schäden an der Isolierung.
8. Gefahren elektrischer Art:
elektrostatische Phänomene.
9. Gefahren elektrischer Art:
Wärmeausstrahlung oder andere
Vorgänge, wie das
Herausschleudern von losen
Teilchen, sowie die chemischen
Folgen von Kurzschlüssen oder
Überlastungen.
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten
K
APITEL
R
I S I K O A N A L Y S E
Wirkung:
Herabstürzen der Einheit auf
Personen und/oder Quetschung von
Gliedmaßen
Schneidgefahr für die oberen
Gliedmaßen an den Kanten, die durch
das Scheren der Bleche oder das
Absägen der Profile entstehen.
Körperteile kommen in Berührung
mit Kühlgas oder mit Leitungsresten
aus dem Kältekreis, die mit hoher
Geschwindigkeit herausgeschleudert
werden.
Körperteile kommen in Berührung
mit Fluiden oder mit Leitungsresten
aus dem Wasserkreislauf, die mit
hoher Geschwindigkeit
herausgeschleudert werden.
Körperteile kommen in Berührung
mit Fluiden oder mit Leitungsresten,
die mit hoher Geschwindigkeit
herausgeschleudert werden.
Gefahr von Stromschlägen und
Verbrennungen.
Gefahr von Stromschlägen und
Verbrennungen.
Unkontrollierte Bewegungen einer
Person, die einer elektrostatischen
Entladung durch Kontakt ausgesetzt
war.
Gefahr von Stromschlägen durch
Kontakt mit spannungsführenden
Teilen aufgrund von Kurzschluss und
Gefahr von Verbrennungen durch
Kontakt mit heißen Komponenten
aufgrund von Überlast.
11
: R
ESTR ISIK O
Vorschrift für den Nutzer:
Für den Zweck geeignete Hubmittel und
qualifiziertes Personal einsetzen, das
Frachtetikett lesen und das Handbuch
hinzuziehen.
Die Vorschriften im Handbuch beachten.
Kapitel 2 „Sicherheit"; Kapitel 5
„Installation" und Kapitel 9 „Betrieb und
Wartung".
Die Vorschriften im Handbuch beachten.
Kapitel 2 „Sicherheit"; Kapitel 5
„Installation" und Kapitel 9 „Betrieb und
Wartung".
Die Einheit während der Arbeiten am
Wasserkreislauf vom Stromnetz trennen.
Die Vorschriften im Handbuch beachten.
Kapitel 2 „Sicherheit"; Kapitel 5
„Installation" und Kapitel 9 „Betrieb und
Wartung".
Für die Arbeiten am Wasserkreislauf die
Einheit auf normalen Druck bringen. Die
Vorschriften im Handbuch beachten.
Kapitel 2 „Sicherheit"; Kapitel 5
„Installation" und Kapitel 9 „Betrieb und
Wartung".
Die Vorschriften im Handbuch beachten.
Kapitel 2 „Sicherheit" und 5.6
„Elektrische Anschlüsse".
Die Vorschriften im Handbuch beachten.
Kapitel 2 „Sicherheit" und 5.6
„Elektrische Anschlüsse".
Die Vorschriften im Handbuch beachten.
5.6 „Elektrische Anschlüsse".
Die Vorschriften im Handbuch beachten.
Kapitel 2 „Sicherheit" und 5.6
„Elektrische Anschlüsse".
TWEevo Tech 031÷802