BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
77
Kapitel 10 - Fehlersuche
DE
PROBLEM
A
Wasseraustrittstemperatur
BTWOT höher ader
vorgesehene Wert.
B
Wasserdruck am
Pumpenauslass zu niedrig
(falls installiert).
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten
K
APITEL
F
E H L E R S U C H E
URSACHE
A1
Wärmelast zu hoch.
A2
Kühlwassertemperatur zu
hoch.
A3
Oberfläche der
Wärmetauschrohre des
Verflüssigers schmutzig.
A4
Anlage ohne Kältemittel.
A5
Kompressorschutz löst aus.
B1
Wasserdurchfluss zu hoch.
Pumpe funktioniert nicht
richtig (starker
Wasserdurchfluss, geringe
Förderhöhe, hohe
Stromaufnahme).
B2
Siehe Punkt D.
B3
Verdampfer durch
eingedrungenen Schmutz
aus dem Wasserkreislauf
verstopft.
10
SYMPTOM
A1.1
Temperatur
BTWOT
höher als der
vorgesehene Wert.
A2.1
Siehe A1.1
A3.1
Siehe A1.1
A4.1
• Siehe A1.1;
• Niedriger
Verdampfungsdruck;
• Zahlreiche Luftblasen im
Flüssigkeitsschauglas.
A5.1
• Kopf und Körper des
Kompressors sind sehr heiß;
• Kompressor schaltet ab und
will kurz darauf wieder
einschalten (nach ein paar
Sekunden).
B1.1
• Auslauftemperatur
BTWOT dürfte höher sein
(siehe A1.1);
• bei installierter Pumpe:
Differenzdruck zu niedrig
sowohl bei stehender als
laufender Pumpe.
B2.1
Siehe Punkt D. Bevor
Eisbildung am
Verdampfer die Anlage
stoppt, erhöht sich der
Druckabfall.
B3.1
Hohe
Temperaturdifferenz
zwischen Wasserein- und
-auslauf.
ABHILFE
Wärmelast in die
vorbestimmten Grenzen
zurückbringen.
Den Auslasshahn der
Prozessflüssigkeit drosseln.
Den Durchsatz der
Kühlflüssigkeit des
Verflüssigers erhöhen.
Verflüssiger (Wasserseite) von
Fachpersonal reinigen lassen.
Eventuelle Leckagen von
Kältefachmann suchen lassen
und beseitigen.
Anlage von Kältefachmann
füllen lassen.
Eventuelle Leckagen von
Kältefachmann suchen lassen
und beseitigen.
Anlage von Kältefachmann
füllen lassen.
Wasserdurchfluss eindrosseln
(am Auslas der Pumpe) bis
richtiger Wert erreicht wird,
z.B. durch teilweises Schließen
des Hahns.
Siehe Punkt D.
Je nach Verschmutzung:
• Verdampfer durch Spülen
mit mildem
Reinigungsmittel reinigen
(darf Aluminium und Stahl
nicht angreifen);
• Rückspülen mit hohem
Wasserdurchfluss.
Einen Wasserfilter vor der
Anlage installieren
TWEevo Tech 031÷802