BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
15
Kapitel 2 - Sicherheit
DE
Bei den Wartungs- und Servicearbeiten können Farbindikatoren verwendet werden.
Zur Vermeidung von möglichen Kältemittelaustritten sind alle Verbindungen der Kälteanlage wie Anschlussstutzen,
Doppelgewindekupplungen und allgemein alle kritischen Stellen (getrennte Verbindungen) zu prüfen.
2 . 7
E n t s o r g u n g , D e m o n t a g e u n d W i e d e r v e r w e r t u n g
Bei der Planung und Konstruktion des Produktes wurden Materialien eingesetzt, die wiederverwertet werden können.
Eine entsprechende Abfalltrennung für die anschließende Zuführung des abgebauten Geräts zu Recycling, Aufbereitung und
umweltgerechter Entsorgung trägt dazu bei, möglich negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit zu
vermeiden. Die Wiederverwertung der Materialien, aus denen das Gerät besteht, wird damit gefördert.
Alle oder einige der nachstehenden Werkstoffe können im Inneren der Maschine vorhanden sein:
•
Kältemittel R410A
•
Kupferteile
•
Aluminiumteile
•
Carbonstahlteile
•
Edelstahlteile
•
PVC-Teile
•
Synthetisches Isoliermaterial ohne CFC
•
Polystyrolteile
•
Polyesteröl
•
Messing
In der Abbauphase können Kompressor, Pumpen, Ventilatoren und Wärmetauscher, sofern funktionstüchtig, von
spezialisierten Zentren für eine eventuelle Wiederverwendung übernommen werden. Alle Materialien müssen entsprechend
den einschlägigen geltenden nationalen Bestimmungen wiederverwertet oder entsorgt werden.
Mit der Wiederverwertung des Kältemittels, des Öls und etwaiger Frostschutzlösungen sind unter Einhaltung der
einschlägigen geltenden örtlichen und nationalen Gesetzgebung Spezialfirmen zu beauftragen.
Elektrische und elektronische Materialien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden, sondern sind in entsprechenden
Sammelstellen abzugeben.
Die Einheiten sind in Einrichtungen aufzubereiten, die auf die Wiederverwendung, Wiederverwertung und Rückgewinnung
der Materialien spezialisiert sind.
Die getrennte Sammlung dieses Geräts am Ende seiner Lebensdauer wird vom Hersteller des neuen Geräts, das anstelle des
vorhandenen gekauft wird, oder vom Hersteller des vorhandenen Geräts in allen anderen Fällen organisiert und verwaltet.
Der Benutzer, der dieses Gerät entsorgen möchte und sich für ein neues gleiches Gerät als Ersatz entschieden hat, muss sich
mit dem Hersteller des neuen Geräts in Verbindung setzen und das System befolgen, das dieser für die getrennte Sammlung
der Geräte vorsieht, die sich am Ende ihrer Lebensdauer befinden.
Wenn sich der Benutzer, der dieses Gerät entsorgen möchte jedoch nicht für ein neues gleiches Gerät als Ersatz entschieden
hat, muss sich mit dem Hersteller dieses Geräts in Verbindung setzen und das System befolgen, das dieser für die getrennte
Sammlung der Geräte vorsieht, die sich am Ende ihrer Lebensdauer befinden.
2 . 8
K ä l t e m i t t e l
In diesen Maschinen wird als Kältemittel R410A verwendet.
Niemals Kältemittel durch ein anderes ersetzen oder verschiedene Kältemittel mischen, da sie nicht austauschbar sind.
Für die Reinigung eines stark verschmutzten Kältekreislaufs, z. B. nach dem Durchbrennen eines Kompressors, muss ein
Kältetechniker angefordert werden.
Der Gebrauch und die Lagerung von Kältemittel-Gasflaschen muss gemäß Sicherheitshinweisen der Gashersteller sowie
gemäß den örtlich geltenden Gesetzen und Sicherheitsvorschriften erfolgen.
2 . 8 . 1
S i c h e r h e i t s t a b e l l e K ä l t e m i t t e l
Bezeichnung:
Hauptgefahr:
Spezifische Gefahr:
Allgemeine Information:
Bei Einatmung:
Augenkontakt:
Hautkontakt:
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten
R410A (50% Difluormethan (R32); 50% Pentafluorethan).
GEFAHREN
Erstickung.
Die rasche Verdampfung kann Erfrierungen verursachen.
ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Bewusstlosen Personen nichts verabreichen.
Sofortige Frischluftzufuhr. Bei Bedarf Sauerstoff verabreichen oder künstliche
Beatmung durchführen.
Kein Adrenalin oder ähnliche Substanzen verabreichen.
Augen sorgfältig mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang spülen und einen Arzt
aufsuchen.
Sofort mit viel Wasser abwaschen. Verunreinigte Kleidung sofort wechseln.
TWEevo Tech 031÷802