Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsventil (Tweevo Tech 201÷802); Elektronisch Gesteuertes Thermostatventil; Druckgeber; Druckregelventil (Optionalen) - MTA TWEevo Tech 031 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Wasserkühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 . 3
S i c h e r h e i t s v e n t i l ( T W E e v o T e c h 2 0 1 ÷ 8 0 2 )
Dieses Ventil schützt die Anlage vor hohen Drücken, welche die Anlage und umliegende Objekte schwer beschädigen könnten, wenn
keine andere Schutzvorrichtungen ausgelöst werden.
Überschreitet der Kältemitteldruck den Auslösewert des Ventils (siehe untenstehende Tabelle), öffnet diese den Kreislauf und lässt das
Gas in die Umgebung ab, bis der Druck unter die voreingestellten Werte gesunken ist.
Unter diesen Bedingungen schließt sich das Ventil automatisch.
Es handelt sich um ein Ventil mit fester Eichung, das auf der Hochdruckseite (siehe Kühlschema) verbaut ist, wobei die Eichung vom
Auslegungsdruck des schwächsten Bauteils im Kreislauf abhängig ist.
ACHTUNG
Das Sicherheitsventil nicht ausbauen oder aufbrechen.
KOMPONENTE
Sicherheitsventil
ACHTUNG
Wenn das Sicherheitsventil ausgelöst wird, weist dies auf eine Störung des Gerätebetriebs hin.
Die Störungsursache möglichst schnell ermitteln und den Normalzustand wiederherstellen.
8 . 4
E l e k t r o n i s c h g e s t e u e r t e s T h e r m o s t a t v e n t i l
Die Maschinen sind mit elektronisch gesteuerten Thermostatventilen ausgestattet sein.
Das elektronische Thermostatventil wird durch der Driver EVD EVOLUTION gesteuert, die die Informationen bearbeitet,
die ihr von den Druckwert- und Temperaturgebern gesendet werden.
Der Driver EVD EVOLUTION ermöglicht die schnelle und präzise Steuerung der Überhitzung und optimiert die Leistung
der Einheit.
Ein elektronisch gesteuertes Thermostatventil reguliert das Volumen des Kältefluidums am Verdampfer auf der Basis des
Überhitzungswertes, gemessen mit dem Verdampfungsdruck und dem Temperaturwert an der Saugseite des Verdichters. Der
Verwendung der elektronischen Umwälzvorrichtung anstelle der konventionellen Vorrichtung ermöglicht es, mit viel
kleineren Verflüssigungswerten vorzugehen (Nachtstunden, Orte mit kühlerem Wetter, Winter); verhindert gefährliche
Verdampfungsdruckschwankungen, ein Merkmal der mechanischen Regelung.
8 . 5
D r u c k g e b e r
Die Modelle TWEevo Tech 402÷802 und diejenigen mit dem modulierenden Ventil (weitere Details siehe Schaltplan) sind
im Kältekreis mit einem Hochdruckgeber/-n (je nachdem, ob sie einen oder zwei Kreisläufe haben) ausgerüstet.
Sie messen den Auslassdruck der Kompressoren und regeln abhängig von den an der elektronischen Steuereinheit
eingestellten Drucksollwerten den Betrieb der Einheit.
Anhand der von ihnen gemessenen Werte können folgende Funktionen jedes Kreislaufs separat überwacht werden:
Hochdruckalarm;
Unloading wegen Hochdruck;
Messung der Hochdruckwerte.
Modulierendes Ventil (Falls vorhanden)
Dies bedeutet, dass bei einem Druckanstieg in einem Kreislauf über den voreingestellten Grenzwert ein Alarmsignal mit
Maschinenabschaltung, die mehr oder weniger verzögerte Abschaltung eines oder mehrerer Kompressoren eintreten kann.
8 . 6
D r u c k r e g e l v e n t i l ( o p t i o n a l e n )
Für weitere Auskünfte wird auf die Schalt- und Kältekreispläne verwiesen.
Das Druckventil der vor dem Verflüssiger an den Einheiten TWEevo Tech 031÷051 mit Turmwasser und
TWEevo Tech 031÷201 mit Brunnenwasser installiert werden kann.
Es ermöglicht die Regelung des Kältemittelflusses im Eintritt zum Verflüssiger je nach Verflüssigungsdruck
und Temperatur.
TWEevo Tech 031÷802
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten
AUSLÖSUNG
KÄLTEMITTEL
bar
R410A
41.5
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Kapitel 8 - Sonstige Bauteile
°C
63.6
68
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis