Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - MTA TWEevo Tech 031 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Wasserkühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
33
Kapitel 6 - Inbetriebnahme
DE
ACHTUNG
Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme dieser Maschine, dass das gesamte Personal das Kapitel 2 „Sicherheit"
gelesen und verstanden hat.
ACHTUNG
Beim ersten Anlauf nach mehrtägigem Maschinenstillstand muss dafür gesorgt werden, dass der Gehäusewiderstand
jedes Kompressors mindestens 6 Stunden lang eingeschaltet bleibt, bevor die Starttaste gedrückt wird (mindestens 12
Stunder für Mod. TWEevo Tech 031÷051).
ACHTUNG
Bei der Inbetriebnahme der Anlage:
1) Bei Auslösung des Hochdruckalarms (b1HP/b2HP/b1hP/b2hP), ohne dass der Kompressor gestartet wurde, muss die
Maschine unverzüglich abgeschaltet werden (OFF auf Steuereinheit).
Anschließend den Hochdruckwert des Kältekreislaufs überprüfen.
2) Bei Auslösung des Alarms Phase Monitor ALc1 muss die korrekte Phasenfolge vor der Maschine überprüft werden. Der
Alarm ALc1 könnte auch durch Auslösung der dem Phase Monitor vorgeschalteten Schutzvorrichtungen erzeugt worden sein.
1. Prüfen, ob die Absperrhähne an der Maschine geöffnet sind.
2. Prüfen, ob der Tank ganz mit Wasser gefüllt und korrekt entlüftet ist.
3. Prüfen, ob die Umgebungstemperatur innerhalb der auf dem Typenschild angegebenen Grenzwerte liegt.
4. Am Manometer am hinteren Paneel der Maschine kann überprüft werden, ob der Druck etwa 0.5 bar beträgt
(nur bei geschlossenem Wasserkreislauf).
10. Gehen Sie zum Start der Einheit wie folgt vor (für weitere Informationen siehe Kapitel 7 „Elektronische
Steuereinheit")
Mit Maschine in OFF (Stand-by) erfolgt bei kurzem Drücken der Taste
im Chiller-Betrieb. Mit eingeschalteter Einheit leuchtet die LED
11. Bei
Maschinen
Betriebsgeräusch und keine Überhitzung) überprüfen; die richtige Drehrichtung der Pumpe (sofern installiert)
kontrollieren.
Falls erforderlich, zwei Phasen der Stromversorgung vertauschen.
12. Nachweisen, dass die auf dem Manometer am Bedienpult der Einheit abgelesene Druckdifferenz zwischen
laufender und stehender Pumpehöher ist als die bei maximaler Förderleistung der Pumpe verfügbare Förderhöhe.
Ist diese Differenz kleiner, bedeutet dies, dass die Wassermenge über dem zulässigen Wert liegt. Um Schäden an
der Pumpe zu vermeiden, muss der Druckverlust des Wasserkreislaufs erhöht werden, indem z.B. ein Absperrhahn
am Pumpenauslass gedrosselt wird.
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten
K
I
N B E T R I E B N A H M E
5. Prüfen, ob der Hauptschalter ausgeschaltet ist („0").
6. Prüfen, ob die Versorgungsspannung korrekt ist.
7. Die Schutzvorrichtung der Versorgungsleitung betätigen, um die Maschine mit Strom zu
versorgen.
8. Den Hauptschalter der Maschine einschalten („1").
9. Sicherstellen, dass Wasser durch den Verdampfer fließt.
mit
Dreiphasenversorgung
6
APITEL
die Ein- oder Ausschaltung der Einheit
.
den
ordnungsgemäßen
Kompressorbetrieb
(kein
TWEevo Tech 031÷802
lautes

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis