Löschverfahren:
Spezifische Gefahr:
Spezifisches Vorgehen:
MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTEM AUSSTRÖMEN DES KÄLTEMITTELS
Sicherheitsmaßnahmen für
Personen:
Umweltmaßnahme:
Reinigung:
Handhabung
Technische Maßnahmen/
Vorsichtsmaßnahmen:
Empfehlung für sicheren
Gebrauch:
Lagerung
Kontrollwerte:
Atemschutz:
Augenschutz:
Handschutz:
Hygienische Maßnahmen:
Farbe:
Geruch:
Siedepunkt:
Flammpunkt:
Relative Dichte:
Wasserlöslichkeit:
Beständigkeit:
Zu vermeidende Materialien:
Gefährliche
Zersetzungsprodukte:
Akute Toxizität:
Lokalwirkung:
Toxizität langzeitlich:
Treibhauspotenzial GWP
(EU n° 517/2014):
Ozonabbaupotenzial ODP
(R11=1):
Entsorgungshinweise:
TWEevo Tech 031÷802
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten
FEUERSCHUTZMASSNAHMEN
Jedes.
Druckanstieg im Kältekreis.
Die Behälter (kältemittelführenden Teile) mit Wasser kühlen (berieseln).
Sofortige Evakuierung des Personals in sicheres Gebiet. Für gute Durchlüftung sorgen.
Persönliche Schutzausrüstungen tragen.
Kältemittel verdampft von selbst.
Kältemittel verdampft von selbst.
HANDHABUNG UND LAGERUNG
Nur in gut durchlüfteten Räumen bzw. in Räumen mit Entlüftungssystemen benützen.
Keine Dämpfe oder Aerosol einatmen.
Fest verschlossen und an einem kühlen, trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahren. In
Originalbehältern aufbewahren. Nicht kompatible Produkte: Sprengstoff, entflammbare
Materialien, Organic peroxide.
KONTROLLWERTE/PERSONENSCHUTZ
AEL (8-h und 12-h TWA) = 1000 ml/m3 für jede der beiden Komponenten.
Für Rettungsmaßnahmen und Wartungsarbeiten in Kältemitteltanks muss ein
unabhängiges Atemgerät eingesetzt werden. Die Dämpfe sind schwerer als Luft und
können durch Reduktion des verfügbaren Sauerstoffs zum Ersticken führen.
Schutzbrille.
Gummihandschuhe.
Rauchen verboten.
PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
Farblos.
Ethereal.
-51.6°C bei atmosphärischem Druck.
Nicht entflammbar.
1,08 kg/l bei 25°C.
Vernachlässigbar.
BESTÄNDIGKEIT UND REAKTIVITÄT
Keine Reaktivität, solange entsprechende Vorschriften eingehalten werden.
Stark oxidierende Materialien. Inkompatibel mit Magnesium, Zink, Natrium, Kalium und
Aluminium.
Die Inkompatibilität ist noch schwerwiegender, wenn das Metall pulverförmig ist oder
die Oberflächen in jüngster Zeit nicht geschützt wurden.
Diese Produkte sind Halogenverbindungen, Fluorwasserstoff, Kohlenoxide (CO, CO2),
Carbonylhalogeniden.
TOXIKOLOGISCHE INFORMATIONEN
(R32) LC50/Einatmen/4 Stunden/Max. Wert >760 ml/l
(Pentafluorethan) LC50/Einatmen/4 Stunden/Max. Wert >3480 mg/l
Bei einer Konzentration über dem TLV können Betäubungswirkungen auftreten.
Einatmen von sich zersetzenden Stoffen in hoch konzentrierter Form kann zu
Ateminsuffizienz (Lungenödem) führen.
Keine krebserregende, teratogene oder mutagene Wirkung im Tierversuch nachweisbar.
UMWELTINFORMATION
2088
0
Nach Wiederaufbereitung wiederverwendbar.
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Kapitel 2 - Sicherheit
16
DE