BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
1
- Kurzanleitung
DE
ACHTUNG
Bei der ersten Inbetriebnahme kontrollieren, ob alle elektrischen Anschlüsse korrekt festgezogen sind.
ACHTUNG
Vor der Inbetriebnahme dieser Maschinen sicherstellen, dass das gesamte Personal das Kapitel 2 „Sicherheit" gelesen
und verstanden hat und die in Kapitel 6 „Inbetriebnahme" angegebenen Arbeitsgänge ausführen.
ACHTUNG
Beim ersten Anlauf nach mehrtägigem Maschinenstillstand muss dafür gesorgt werden, dass der Gehäusewiderstand
jedes Kompressors mindestens 6 Stunden lang eingeschaltet bleibt, bevor die Starttaste gedrückt wird (mindestens 12
Stunder für Mod. TWEevo Tech 031÷051).
ACHTUNG
Das Druckbegrenzungsventil wird werkseitig geeicht, wobei der Nenndurchsatz der bei der Standardspannung von
400V/3Ph/50Hz betriebenen Pumpe berücksichtigt wird.
Vor dem Einsatz der Maschine im Feld ist das Begrenzungsventil zu eichen, dabei ist der Nenndurchsatz der Anlage, die mit
der Maschine verbunden ist, und die Versorgungsspannung zu berücksichtigen.
ACHTUNG
Bei den Pumpenmodellen, wo der Hersteller dies vorsieht, muss vor der Inbetriebnahme der Pumpe von Hand geprüft
werden, ob sie sich ungehindert dreht (siehe Kap. 4.6 „Pumpe").
HINWEIS
Die Pumpe darf niemals trockenlaufen.
Die Einheiten der Baureihe TWEevo Tech sind mit einer elektronischen Steuerung ausgestattet, die je nach den über die
Analog- oder Digitaleingänge empfangenen Signale den ordnungsgemäßen Betrieb der Maschine gewährleistet.
Diese Kurzanleitung listet die Hauptfunktionen der Steuereinheit auf, für eingehendere Informationen wird auf Kapitel 7
„Elektronische Steuereinheit" verwiesen.
Bei den Modellen TWEevo Tech 031÷351 ist die elektronische Steuerung auf der Schalttafeltür installiert; dagegen ist die
elektronische Steuerung bei den Modellen TWEevo Tech 381÷802 im Innern der Schalttafel befestigt und auf der
Schalttafeltür befindet sich die Steuerung mit grafischem LCD-Display.
Elektronische Steuerung TWEevo Tech 031÷351
HINWEIS
Um das halb-grafische LCD-Display an der Tür des Schaltschranks in ein Display mit Fernsteuerung verwandeln zu können
(Mod. TWEevo Tech 381÷802), muss das entsprechende Fernsteuerungs-Kit angefragt werden.
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten
K
U R Z A N L E I T U N G
Grafischem LCD-Display TWEevo Tech 381÷802
TWEevo Tech 031÷802