2 . 6
V o r s i c h t s m a ß n a h m e n b e i W a r t u n g s - u n d
R e p a r a t u r a r b e i t e n
ACHTUNG
Abfallmaterial umweltgerecht entsorgen, um Wasserleitungen, Grundwasser oder Wasserläufe nicht zu verschmutzen.
Kein Abfallmaterial verbrennen, das giftige und umweltschädliche Dämpfe freisetzen kann. Nur angemessene und
umweltfreundliche Lagermöglichkeiten verwenden.
Es müssen schriftliche Aufzeichnungen über alle an der Maschine und den Zusatzeinrichtungen durchgeführten Arbeiten
gemacht werden. Aus Häufigkeit und Art der in einem bestimmten Zeitraum notwendigen Arbeiten kann ggf. auf fehlerhafte
Betriebsbedingungen geschlossen werden, die verbessert werden müssen.
ACHTUNG
Verwenden Sie ausschließlich das auf dem Typenschild angegebene Kältemittel.
Alle Anweisungen hinsichtlich Betrieb und Wartung sind genau zu befolgen. Die gesamte Anlage mit Zubehör sowie alle
Sicherheitseinrichtungen müssen sich immer in perfektem Funktionszustand befinden. Die genaue Anzeige der Druck- und
Temperaturmessgeräte muss regelmäßig überprüft werden. Bei Messwerten jenseits des zulässigen Toleranzbereichs müssen
sie ersetzt werden.
ACHTUNG
Niemals dürfen in der Nähe von Einrichtungen, die Öl oder brennbare Flüssigkeiten enthalten, Schweißarbeiten oder
andere Arbeiten, die Wärme erzeugen, durchführt werden. Vor Ausführung dieser Arbeiten müssen alle Einrichtungen, die Öl
oder brennbare Flüssigkeiten enthalten, komplett entleert und gereinigt (z.B. mit Wasserdampf) werden.
Alle Teile neben der Schweißstelle müssen dann mit nicht brennbaren Materialien abgedeckt werden. Bei Arbeiten in der
Nähe des Schmiersystems und vonKomponenten, die Öl oder brennbare Flüssigkeiten enthalten, muss das System zuerst
gereinigt und durchgespült werden.
Niemals mit offener Flamme Teile der Anlage prüfen.
Für jede Einheit sollte eine Reinigung in angemessenen Intervallen vorgesehen werden.
ACHTUNG
Sollten Ersatzteile notwendig sein, nur Original-Ersatzteile verwenden.
Druckregulierventile nicht beschädigen.
Alle Schutzvorrichtungen müssen nach Abschluss der Wartungs- oder Reparaturarbeiten wieder installiert werden.
ACHTUNG
Die korrekte Drehrichtung der Elektromotoren (Pumpe, falls installiert) bei der Ersteinschaltung der Maschine und vor
der Wiederinbetriebnahme nach Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen oder am Haupt-Trennschalter prüfen.
Während des Betriebs der Maschine keine brennbaren Flüssigkeiten zu ihrer Reinigung verwenden. Bei Verwendung von
nicht brennbaren chlorhaltigen Kohlenwasserstoffen zur Reinigung müssen alle Sicherheitsmaßnahmen gegen das
Entweichen giftiger Dämpfe ergriffen werden.
ACHTUNG
Bevor Verkleidungsteile oder andere Teile der Anlage abgebaut werden, müssen folgende Arbeitsgänge durchgeführt
werden:
- Die Maschine von der Hauptstromversorgung trennen.
- Den Trennschalter mit einem Vorhängeschloss in der Position „OFF" sperren.
- Am Trennschalter ein Schild mit dem Hinweis „REPARATURARBEITEN - STROM NICHT EINSCHALTEN" befestigen.
- Falls obiges Warnschild vorhanden ist, darf der Hauptschalter für die Elektroversorgung nicht eingeschaltet und kein
Versuch unternommen werden, die Einheit in Betrieb zu nehmen.
TWEevo Tech 031÷802
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Kapitel 2 - Sicherheit
14
DE