7 . 1 7
H y d r a u l i k a g g r e g a t
Die Umwälzpumpe wird nur auf Anfrage installiert, grundsätzlich sind folgende Konfigurationen möglich:
•
Ohne Pumpe
•
Einzelpumpe
•
Doppelpumpe (eine in Standby)
Bei Einschaltung der Maschine startet die Pumpe (sofern installiert) und bleibt bis zum OFF der Maschine eingeschaltet.
HINWEIS
In der Konfiguration „ohne Pumpe" ist die Vorrüstung für die externe Pumpe vorhanden.
Bei den Konfigurationen mit Doppelpumpe wird beim ersten Maschinenstart stets die Pumpe 1 eingeschaltet. Bei den
nächsten Einschaltungen wird die Wasserpumpe mit der geringsten Betriebsstundenzahl eingeschaltet.
Bei einem Alarm, der die Abschaltung der momentan eingeschalteten Pumpe zur Folge hat, wird die abgeschaltete Pumpe
eingeschaltet.
Ferner wechselt die Steuerung automatisch die beiden Pumpen bei Erreichen eines programmierbaren Grenzwerts (CO19) ab,
um die Betriebsstunden der beiden Pumpen ausgeglichen zu halten.
7 . 1 8
B e t r i e b F r o s t s c h u t z p u m p e ( b e i v o r h a n d e n e r
U m g e b u n g s t e m p e r a t u r s o n d e )
Die Pumpen der Einheit können im Frostschutzmodus eingeschaltet werden, um der Gefahr der Eisbildung im
Wasserkreislauf der Einheit vorzubeugen. Liegt bei ausgeschalteter Einheit die gewählte Bezugstemperatur unter dem
eingestellten Sollwert, so wird eine der Pumpen eingeschaltet. Die Pumpe wird ausgeschaltet, wenn die Temperatur gemäß
folgendem Diagramm über den Sollwert + Differenzwert ansteigt:
Status Pumpe
ON
OFF
7 . 1 9
M o d B u s
Das Überwachungssystem ermöglicht die Kontrolle und Eingriffe an bestimmten Parametern der Einheit mit einer Remote-
Vorrichtung über den Port RS485. Die MODBUS-Datenübertragung für die Überwachung weist folgende Merkmale auf:
Baud Rate = 9600 bps
Data Bit = 8 bit
Parity = None
Stop Bit = 1
Start/Stop= 4 Millisekunden Ruhe (ca. 3 Zeichen)
Mindest-Timeout = 500 ms
Für weitere Infomationen wird auf die entsprechende Anleitung verwiesen.
7 . 2 0
A u t o m a t i s c h e r N e u s t a r t
Bei einem Stromausfall startet die Maschine bei Rückkehr der Stromversorgung in ON, wenn sie ON war und bleibt in OFF,
wenn sie OFF war.
7 . 2 1
S t e u e r u n g m i t g r a f i s c h e m L C D - D i s p l a y
TWEevo Tech 031÷802
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten
Ar26
Ar27
Steuerung mit grafischem LCD-Display TWEevo Tech 381÷802
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Kapitel 7 - Elektronische Steuereinheit
Pb5 (BAT)
54
DE