Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTA TWEevo Tech 031 Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 80

Wasserkühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
79
Kapitel 10 - Fehlersuche
DE
PROBLEM
F
Niederdruckschalter (LP)
löst aus
Alarmanzeige:
B(n)LP
G
Motorschutz des
Kompressors löst aus.
Alarmanzeige:
C(n)tr
H
Display und LEDS leuchten
nicht, obwohl
Hauptschalter P1
eingeschaltet ("I")
I
Alarmanzeige:
AP1÷AP6
J
Alarmanzeige:
B(n)Ac
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten
URSACHE
F1
Kältemittelmangel
(siehe auch A4).
F2
Wasserfilter vor der Anlage
schmutzig, wenn installiert.
G1
Thermische Belastung zu
hoch, ggf. zusammen mit
Kältemittelmangel (siehe
auch A4).
G2
Falscher Drehsinn des
Scroll-Kompressors (nur
dreiphasig Einheiten).
H1
Störung an der Sicherung
der Steuerung.
Eventuelle Störungen bei
der Stromversorgung.
H2
Eine oder mehrere
Komponenten der
Steuerkarte nehmen zuviel
Strom auf.
I1
Sonde PB(n) beschädigt.
J1
Niedrige
Wasserauslauftemperatur.
Der mit Parameter
eingestellte Wert höher als
der vom Fühler BEWOT
gemessene Wert.
J2
Wasserdurchfluss zu
gering.
SYMPTOM
F1.1
• Kompressor stoppt;
• Anzeige B(n)LP erscheint
am Display abwechselnd zur
Temperaturanzeige von
BTWOT;
• Sammelstörmeldung.
F2.1
Siehe F1.1.
G1.1
• Kopf und Körper des
Kompressors sind sehr heiß;
• Kompressor schaltet ab und
will kurz darauf wieder
einschalten.
• Kompressorwärmschutz
Meldung
• Kode C(n)tr erscheinen am
Display
• die LED der Ikone
leuchtet.
G2.1
Kältemittel wird nicht
komprimiert und die
Anlage kühlt nicht.
H1.1
Trotz Spannung an
Anschlussklemmen der
Steuerkarte bleiben
Display und LEDs
dunkel.
H2.1
Siehe H1.1.
I1.1
• Siehe Problem;
• Sammelstörmeldung.
J1.1
• Siehe Problem;
• Der Kompressor stoppt und
startet wieder;
• Sammelstörmeldung.
• die LED der Ikone
leuchtet.
J2.1
• Siehe Problem;
• Der Kompressor stoppt und
startet wieder;
• Sammelstörmeldung.
ABHILFE
Kältefachmann anfordern.
Lecksuche und Kältemittel
auffüllen.
Filter reinigen oder
auswechseln.
Kältefachmann anfordern.
Lecksuche und Kältemittel
auffüllen.
Zwei Phasen der elektrischen
Versorgung umkehren.
Sicherungen austauschen.
Störungen bei der
Stromversorgung der Maschine
beseitigen.
Sicherung austauschen und falls
sie wieder auslöst, Steuerung
wechseln.
Prüfen, ob Fühler korrekt an
Steuerkarte angeschlossen und
Kabel unbeschädigt ist. Ggf.
Fühler auswechseln.
Ursache für die Senkung der
Temperatur BEWOT auf einen
niedrigeren Wert als AL26
ermitteln und beseitigen.
Wasserdurchfluss erhöhen.
TWEevo Tech 031÷802

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis