7 . 2 8
A n z e i g e d e r l a u f e n d e n A l a r m e u n d R e s e t
Mit den Tasten
oder
•
Aktiv: wenn die Alarmursache noch besteht; in diesem Fall kann der Alarm nicht rückgestellt werden
•
Reset: wenn die Alarmursache nicht besteht; in diesem Fall kann der Alarm rückgestellt werden.
ACHTUNG
Mit dieser Prozedur können alle Alarme rückgestellt werden, ausgenommen die Wärmeschutzalarme der Kompressoren,
für die das Passwort abgefragt wird: 14.
Manuelles Reset aller laufenden Alarme (nur für rückstellbare Alarme):
Maske
7 . 2 9
A n z e i g e d e r A l a r m - H i s t o r i e
Maske
7 . 3 0
A n z e i g e d e s S t a t u s d e r H e i z e l e m e n t e
Maske
TWEevo Tech 031÷802
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten
können alle laufenden Alarme angezeigt werden; es gibt folgende Alarmzustände:
Auf die Taste
Manuelles Reset eines Alarms:
•
Mit den Tasten
der rückgestellt werden soll;
•
auf die Taste
auszuführen.
Im Falle eines Wärmealarms am Kompressor bei der Abfrage des
Passwortes, in folgender Weise vorgehen:
•
Auf die Tasten
Kompressor wählen, der sich im Alarmzustand befindet;
•
auf die Taste
•
auf die Taste
•
auf die Tasten
Wert des Passwortes eingeben;
•
zur Bestätigung des Vorganges auf die Taste
drücken.
Mit den Tasten
Alarme angezeigt werden.
Diese Bildschirmseite zeigt den Status der Heizelemente.
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Kapitel 7 - Elektronische Steuereinheit
Beschreibung
drücken, um den Vorgang auszuführen
oder
drücken, um den Vorgang
oder
drücken;
drücken;
oder
Beschreibung
oder
können alle gespeicherten
Beschreibung
58
DE
den Alarm wählen,
drücken und den
drücken und den