AGC-4: Die Funktion für Großverbraucher war vor Softwareversion 4.74 verfügbar. Sie wurde in der Version 4.74 entfernt und steht
nicht mehr zu Verfügung. Verwenden Sie eine ALC-4, um Großverbraucher zu steuern.
Jede Aggregate-AGC kann zwei Großverbraucher (HC) steuern. Wird ein Großverbraucher angefordert, wird die für ihn benötigte
zusätzliche Leistung (Parameter 8201/8211) auf der Sammelschiene zur Verfügung gestellt. Ist genügend Leistung vorhanden,
erhält der Großverbraucher die Zuschaltfreigabe.
Available power on busbar
kVA
625
500
375
250
125
0
-125
HC request
value
-250
HC request value: 375 kVA
HC nominal load: 150 kW
DG nominal power: 500 kW
Cos phi: 0.8
Load-dep. start value 90%
Load-dep. stop value 70%
Wenn die verfügbare Leistung über der angeforderten Leistung liegt, wird der Großverbraucher für eine feste Zeit (4s) blockiert.
Die Zeit 'DELAY ACK. HC' kann notwendig sein, um einem gerade zugesetzten Aggregat zu erlauben, seine Leistung im System
anzupassen.
Die Großverbraucher (HC) werden entsprechend ihrer Prioritäten zugeschalten. Werden zwei oder mehr Großverbraucher
gleichzeitig angefordert, wird der Großverbraucher mit der höchsten Priorität zuerst behandelt, danach der mit der zweithöchsten
Priorität usw.
HC 1.1 (1. HC in Aggr.-AGC mit CAN ID 1) hat die höchste Priorität. Das bedeutet, daß HC1.1 vor HC 1.2 und HC2.1 vor HC2.2
behandelt wird. Im System müssen also die wichtigen HC entsprechend zugeordnet werden.
Das PM führt folgende Sequenz bei Anforderung eines HC durch:
Automatic Genset Controller, AGC 4189340696L DE
kW
500
400
Consumed power
300
Available power
200
100
0
-100
DG2 start
delay
-200
1
700 kw
HC ackn
delay
2
1 Request HC
2 Connect DG2
3 Acknowledge HC
Disable request HC
4
5
Disconnect DG2
DG2 stop
HC running
delay
3
4
Time
5
Seite 79 von 105