Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Power-Management-Funktionen; Steuereinheit; Lastabhängiges Starten Und Stoppen; Start- Und Stoppvorgang - Deif AGC-4 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AGC-4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Power-Management-Funktionen

7.1 Steuereinheit

7.1.1 Steuereinheit
Das Power-Management-System ist ein Multi-Master-System. In einem Multi-Master-System führen die Generator-AGCs das
Power-Management aus. Das macht das System unabhängig von nur einer Master-AGC.
Wird beispielsweise eine Geräte-ID deaktiviert und hat es sich dabei um das Steuergerät gehandelt, übernimmt automatisch das
nächste Gerät die Steuerfunktionen.
Das gilt auch für AGC-MAINS. Hier wird die Netz-Steuereinheit MAINS-COMMAND-UNIT (MCU) genannt.
Die Steuereinheit kann nicht vom Bediener ausgewählt werden. Sie wird automatisch vergeben, wenn auf eine PM-Einstellung
zugriffen wird.
7.2 Lastabhängiges Starten und Stoppen

7.2.1 Start- und Stoppvorgang

Sinn dieser Funktion ist die Gewährleistung ausreichender Leistungsreserven auf der Sammelschiene. Die Aggregate werden
entsprechend des Leistungsbedarfs gestartet und gestoppt; es laufen immer nur so viele Aggregate wie benötigt werden. Somit
werden Kraftstoffverbrauch und Wartungsintervalle optimiert.
Das lastabhängige Starten und Stoppen ist nur in Betriebsart 'Auto' aktiv. Der Ablauf erfolgt automatisch nach eingestellten
Grenzwerten und Prioritäten.
Die Funktion kann wie folgt eingestellt werden:
Nennleistung (P) [kW]
Scheinleistung (S) [kVA]
Aktuelle Leistung in Prozent [%]
Das lastabhängige Starten und Stoppen kann über erzeugte Leistung (%) oder verfügbare Leistung (P oder S) erfolgen.
Der einfachste Weg ist über die erzeugte Leistung; jedoch gibt es hier ab drei Aggregaten Einschränkungen bezüglich der
Einsparung von Betriebsstunden und Kraftstoff.

7.2.2 Terminologie

Die Tabelle zeigt die verwendeten Abkürzungen.
Abkürzung
Beschreibung
P
Verfügbare Leistung
AVAILABLE
P
Gesamtleistung
TOTAL
P
Erzeugte Wirkleistung
PRODUCED
P
Nennleistung
NOMINAL
P
Nennleistung des zu stoppenden Aggregates
NOMINAL-STOP
Unterdrückung des lastabhängigen Stopps
Automatic Genset Controller, AGC 4189340696L DE
Anmerkung
P
- P
TOTAL
PRODUCED
∑P
aller laufender Aggregate mit geschlossenem GS
NOMINAL
Prioritätsabhängig
Seite 53 von 105

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Agc 200Agc 100

Inhaltsverzeichnis