Klemme Nr.
CAN-Port Regler
12 - CAN Niedrig
57 - CAN Hoch
B
59 - CAN Niedrig
Zuerst müssen Sie den CANbus-Leitungen folgen und festlegen, welche als PM CAN primär und welche als PM CAN sekundär
bezeichnet wird.
INFO
Es gibt von der Funktionsweise keinen Unterschied zwischen PM CAN primär und PM CAN sekundär, aber die Leitungen
können nicht miteinander vermischt werden.
INFO
Wenn nur eine CANbus-Leitung vorhanden ist, ist es unwichtig, ob PM CAN primär oder PM CAN sekundär ausgewählt
wird. Wenn PM CAN primär ausgewählt wird, muss dies auf allen Reglern ausgewählt werden. Dasselbe gilt für PM CAN
sekundär.
Nachdem die CAN-Ports auf allen Reglern ausgewählt wurden, muss dies im Regler eingestellt werden. Um das Verständnis zu
erleichtern, werden einige Beispiele angeführt.
Beispiel mit AGC-4-Geräten:
AGC4
MB17
Load
TB 17
Busbar
GB 1
AGC4
G
Diesel generator set 1
In diesem Beispiel besteht die Applikation nur aus AGC-4-Geräten. Die Applikation ist eine H-Kopplung mit zwei Netzteilen, zwei
Aggregaten und einem SKS. Die Applikation hat nur eine CANbus-Leitung zwischen den Geräten. Die CANbus-Leitung führt zu den
in der unten stehenden Tabelle aufgeführten Klemmennummern.
Automatic Genset Controller, AGC 4189340696L DE
AGC 14x
AGC4
BTB 33
CANbus
Anmerkung
Redundante CANbus-Kommunikation ist auf AGC 100 nicht möglich.
AGC4
MB18
Load
TB 18
GB 2
AGC4
G
Diesel generator set 2
Seite 30 von 105