Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Timer-Betrieb [Tuner/Verstärker]; Benutzung Des Schlaftimers; Wartung; Reinigung Des Gerätes - Sanyo DC-007C Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
TIMER-BETRIEB [Tuner/Verstärker]
Benutzung des Timers
Stellen Sie die Ein- und Ausschaltzeiten, die gewünschte Funktion und
den Lautstärkepegel ein. Der Betrieb startet zur eingestellten Einschaltzeit
mit der angewählten Funktion. Die Lautstärke wird langsam von 0 bis zum
eingestellten Pegel erhöht (eingeblendet).
Zur eingestellten Ausschaltzeit schaltet sich das Gerät aus.
Bis zum Deaktivieren setzt sich der Timer jeden Tag zur gleichen Zeit in
Betrieb.
Vorbereitungen
Hinweis:
Stellen Sie vor der Einstellung des Timers unbedingt sicher, daß die Uhr
auf die richtige Uhrzeit eingestellt ist.
-
Wählen Sie die Funktion für den Timer-Betrieb an und bereiten Sie die
Tonquelle, die Sie benutzen möchten, vor.
-
Wenn die Tuner-Funktion angewählt ist, müssen Sie den
gewünschten Frequenzbereich und Sender abstimmen.
-
Für den Cassettendeck-Betrieb: Die Cassettenband-Wiedergabe/
Aufnahme startet in Vorwärtsrichtung.
-
Stellen Sie den Lautstärkepegel wunschgemäß ein.
Betrieb
1. Drücken Sie die TIMER-Taste.
ON
Die zuvor eingestellte Timer-Einschaltzeit erscheint auf dem Display.
2. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die MEMORY-Taste.
ON
3. Stellen Sie die Timer-Einschaltzeit durch Drehen des UP/DOWN-
Reglers ein und drücken Sie dann die MEMORY-Taste (wie im Kapitel
"EINSTELLEN DER UHR" beschrieben).
ON
Die Timer-Ausschaltzeit erscheint auf dem Display.
4. Stellen Sie die Timer-Ausschaltzeit wie in Schritt 3 beschrieben ein.
OFF
Der zuvor eingestellte Timer-Modus und die gegenwärtig angewählte
Funktion werden auf dem Display angezeigt.
5. Wählen Sie durch Drehen des UP/DOWN-Reglers den Timer-Modus
an.
-
Bei jeder Drehung des UP/DOWN-Reglers um einen Schritt
ändert sich das Display wie folgt.
Wenn die Funktion "CD", "TUNER" oder "VIDEO DVD" angewählt ist
0 (CD, TU oder AX) PLAY wv 0REC (CD, TU oder AX)
> TP wv 0REC (CD, TU oder AX) > MD
Wenn die "MD"-Funktion angewählt ist
0 MD PLAY wv 0REC MD > TP
Wenn die "TAPE"-Funktion angewählt ist
0 TP PLAY wv 0REC TP > MD
Beispiel:
0 CD PLAY: Timergesteuerte CD-Wiedergabe
0REC TU > TP: Unbeaufsichtigte Aufnahme einer
Rundfunksendung auf ein Cassettenband
0REC TU > MD: Unbeaufsichtigte Aufnahme einer
Rundfunksendung auf eine MD
6. Drücken Sie die MEMORY-Taste.
Es erscheint wieder das Original-Display und anschließend wird der
Timer-Betrieb-Standby-Modus aktiviert. "0" (oder "0 REC") leuchtet
weiterhin auf dem Display.
7. Drücken Sie zum Ausschalten des Gerätes die z/ON-Taste.
-
"0" (oder "0 REC") blinkt während eines timergesteuerten Betriebes
auf dem Display.
-
Wenn Sie das Gerät während der Durchführung eines timergesteuerten
Betriebes ausschalten möchten, müssen Sie die z/ON-Taste drücken.
Der Timer wird in den Standby-Modus gesetzt.
39
(nur Hauptgerät)
x
x
x
x
x
OFF
x
x
x
x
x
Überprüfen der Timer-Einstellungen
Drücken Sie mehrmals die TIMER-Taste. Die Timer-Einstellungen werden
in nachfolgend aufgeführter Reihenfolge angezeigt:
Einschaltzeit v Ausschaltzeit v Timer-Modus/Funktion v Es
erscheint wieder das Original-Display
Drücken Sie zum Ändern der Timer-Einstellungen die TIMER-Taste, um
die Einstellung anzuwählen, die Sie ändern möchten. Drücken Sie dann
die MEMORY-Taste, so daß das Display blinkt.
Ändern Sie die gewünschte Einstellung wie oben beschrieben.
Deaktivieren des Timers
Drücken Sie nach dem Einschalten des Gerätes die TIMER-Taste, und
stellen Sie dann SET/CLEAR ein.
Erneutes Aktivieren des Timers mit denselben Einstellungen
1. Drücken Sie die TIMER-Taste und stellen Sie dann SET/CLEAR ein.
2. Drücken Sie zum Ausschalten des Gerätes die z/ON-Taste.
Hinweise:
-
Wenn Sie die SET/CLEAR-Taste während Einstellung des Timers
drücken, erscheint wieder das Original-Display.
-
Der Timer-Modus wird deaktiviert, wenn während eines
timergesteuerten Betriebes ein Stromausfall auftritt.
-
Der Timer funktioniert möglicherweise nicht, wenn es bei eingestelltem
Timer-Betrieb-Standby-Modus zu einem Stromausfall kommt.

Benutzung des Schlaftimers

Der Schlaftimer schaltet das Gerät nach einer bestimmten - zuvor
eingestellten - Zeit automatisch aus. Die Lautstärke wird eine Minute lang
vor dem Ausschalten des Gerätes langsam reduziert (ausgeblendet). Sie
können zwischen 12 Zeitperioden wählen: 120, 110, 100, 90, 80, 70, 60,
50, 40, 30, 20 und 10 Minuten.
Drücken Sie mehrmals die SLEEP-Taste, um die gewünschte Einschlafzeit
anzuwählen.
SLEEP
Nach einigen Sekunden erscheint wieder das Original-Display und das
Display wird dunkler. "SLEEP" blinkt.
Überprüfen der noch verbleibenden Einschlafzeit
Drücken Sie einmal die SLEEP-Taste. Nach einigen Sekunden erscheint
wieder das Original-Display.
Deaktivieren des Schlaftimers während des Betriebes
Drücken Sie mehrmals die SLEEP-Taste bis "SLEEP" vom Display
erlischt. Der Timer wird auch beim Ausschalten des Gerätes deaktiviert.

WARTUNG

Reinigen des Tonkopfes (Cassettendeck)
Um die hohe Leistungsfähigkeit des Cassettendecks auf Dauer
sicherzustellen, müssen die Tonköpfe, Andruckrollen sowie die Tonrolle
nach jeweils ca. 10 Betriebsstunden mit einem Wattestäbchen gereinigt
werden (Abb. 26). Sollte sich der Schmutz auf diese Weise nicht beseitigen
lassen, tauchen Sie das Wattestäbchen vor der Reinigung in etwas
denaturierten Alkohol oder Flüssigtonkopfreiniger ein.
Reinigung des Gerätes
Wischen Sie das Gerätegehäuse mit einem sauberen weichen, mit
lauwarmem Wasser befeuchteten Tuch ab. Verwenden Sie für die
Reinigung weder Benzin, Verdünner noch Alkohol, da derartige Mittel die
Oberfläche des Gerätes angreifen würden.
(nur Fernbedienung)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis