Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sanyo DC-007C Handbuch Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Einen Titel ändern:
1. Drücken Sie im Stoppmodus mehrmals die MEMORY-Taste, bis die
Titelnummer, die Sie ersetzen möchten, im Display angezeigt wird.
2. Wählen Sie wie oben beschrieben eine CD und einen Titel an.
3. Drücken Sie die MEMORY-Taste.
Hinweis:
Einzelne Programmteile können nicht einzeln gelöscht oder eingefügt
werden.
RADIOBETRIEB [Tuner/Verstärker]
Schalten Sie das System ein, hören Sie sich den zuletzt empfangenen
Sender an und drücken Sie die TUNER/BAND-Taste (nur
Fernbedienung).
Automatische/Manuelle Senderabstimmung
1. Drücken Sie zum Anwählen von FM oder AM die BAND-Taste.
2. Automatische Senderabstimmung
Drücken Sie zum Anwählen von "AUTO" die TUNING MODE-Taste
und stimmen Sie dann durch Drehen des UP/DOWN-Reglers einen
Rundfunksender ab.
Oder drücken Sie mindestens 1 Sekunde lang die e / c oder
-
d / f Taste auf der Fernbedienung.
Das Gerät sucht den Frequenzbereich nach oben oder unten hin ab
und stellt den nächsten empfangbaren Sender ein. Führen Sie
denselben Betrieb noch einmal aus, um weitere Sender abzustimmen.
Manuelle Senderabstimmung
Drücken Sie zum Anwählen von "MANUAL" die TUNING MODE-
Taste und drehen Sie dann den UP/DOWN-Regler so lange, bis die
gewünschte Frequenz auf dem Display angezeigt wird.
Oder drücken Sie kurz die e / c oder d / f Taste auf der
-
Fernbedienung.
Vorwählen von Rundfunksendern
Es können bis zu 24 FM und 12 AM Sender vorgewählt werden.
Automatische Sendervorwahl (APT) (nur Hauptgerät)
1. Drücken Sie zum Anwählen von FM oder AM die BAND-Taste.
2. Drücken Sie mindestens 3 Sekunden lang die MEMORY-Taste.
"PROG." blinkt auf dem Display. Der Modus für die automatische
Senderabstimmung ist eingestellt und die automatische Sendervorwahl
beginnt bei den unteren Frequenzen des eingestellten
Frequenzbereiches.
Wenn 24 FM oder 12 AM Sender vorgewählt worden sind oder die
höchste Frequenz des Frequenzbereiches erreicht ist, stoppt die
automatische Sendervorwahl automatisch. "PROG." erlischt vom
Display und der auf Kanal 1 gespeicherte Sender ist zu hören.
3. Wiederholen Sie die oben aufgeführten Schritte, um Sender des
anderen Frequenzbereiches vorzuwählen.
Hinweis:
Wenn APT aktiviert ist, werden alle zuvor programmierten Sender des
Frequenzbereiches gelöscht und neue Sender werden programmiert.
Manuelle Sendervorwahl
1. Stimmen Sie den Sender, den Sie vorwählen möchten wie im Kapitel
"Automatische/Manuelle Senderabstimmung" beschrieben ein.
2. Drücken Sie die MEMORY-Taste. "PROG." blinkt auf dem Display.
3. Drehen Sie - während "PROG." blinkt - den UP/DOWN-Regler (oder
drücken Sie die PRESET-Taste auf der Fernbedienung), um den
Kanal, den Sie vorwählen möchten, anzuwählen.
PROG.
4. Drücken Sie - während "PROG." blinkt die MEMORY-Taste.
-
In diesem Beispiel ist der FM-Sender "103,25 MHz" auf dem FM-
Kanal 9 gespeichert.
31
MHz
MHz
-
Drücken Sie zum direkten Vorwählen von Sendern die
Nummerntaste(n) auf der Fernbedienung. Drücken Sie in diesem
Beispiel die 9, nachdem Sie den oben genannten Schritt 2
ausgeführt haben.
5. Wiederholen Sie zum Vorwählen weiterer Rundfunksender die oben
aufgeführten Schritte.
-
Beim Vorwählen eines neuen Senders wird der vorherige Sender
gelöscht.
Anhören von vorgewählten Sendern
1. Drücken Sie zum Anwählen von FM oder AM die BAND-Taste.
2. Drücken Sie zum Anwählen von "PRESET" die TUNING MODE-
Taste und drehen Sie dann den UP/DOWN-Regler, um den
gewünschten Kanal anzuwählen.
-
Oder drücken Sie kurz die PRESET-Taste auf der Fernbedienung.
-
Die Nummerntaste(n) auf der Fernbedienung kann (können)
ebenfalls verwendet werden.
Anspielen der vorgewählten Sender (nur Fernbedienung)
1. Drücken Sie zum Anwählen von FM oder AM die TUNER/BAND-
Taste.
2. Drücken Sie mindestens 1 Sekunde lang die PRESET-Taste. Die
Kanalnummer blinkt. Jeder einzelne vorgewählte Sender wird 5
Sekunden lang abgestimmt.
3. Drücken Sie nach dem Abstimmen des gewünschten Senders noch
einmal die PRESET-Taste, um den Empfang an diesem Sender fest
einzustellen.
Empfangen von FM-Stereo-Rundfunksendungen
(nur Fernbedienung)
Stellen Sie sicher, daß "MONO" nicht auf dem Display angezeigt wird.
Sollte "MONO" auf dem Display erscheinen, drücken Sie die FM MODE-
Taste, um die "MONO"-Anzeige auszuschalten.
Beim Empfang von Stereo-Rundfunksendungen wird auf dem Display
"ST" angezeigt.
-
Wenn das Signal von einem FM-Stereo-Sender schwach und der
Empfang schlecht ist, drücken Sie die FM MODE-Taste, um zum
MONO-Modus umzuschalten. Der Empfang ist möglicherweise besser;
der Ton ist jedoch nur noch einkanalig.
Wenn Überlagerungsrauschen auftritt
Während des Empfangs einer Rundfunksendung ist gelegentlich ein
hoher Ton hörbar, der als "Überlagerung" bezeichnet wird. Verfahren Sie
in einem derartigen Fall wie folgt,
1. Drücken Sie die MEMORY-Taste.
2. Drücken Sie - während "PROG." auf dem Display blinkt - die TUNING
MODE-Taste, um "Bc-A" oder "Bc-B" anzuwählen. Wählen Sie die
Einstellung, die die besten Ergebnisse liefert.
Ändern der AM-Empfangsfrequenzen (nur Hauptgerät)
Innerhalb Europas sind diese Einstellungen nicht erforderlich.
1. Drücken Sie zum Anwählen von "AM" die BAND-Taste.
2. Halten Sie die MEMORY-Taste gedrückt und betätigen Sie die
SET/CLEAR-Taste.
522 - 1611 kHz (9 kHz Schritte) wv 520 - 1610 kHz (10 kHz
Schritte)
Anhören von FM-Sendern mit RDS
RDS (Radio Data System) erlaubt FM-Sendern, neben den herkömmlichen
Programmsignalen zusätzliche Signale auszusenden. So übermitteln die
Sender z.B. ihre Sendernamen sowie Informationen über die Art der
gesendeten Programme wie Sport oder Musik usw.
Wenn ein FM-Sender abgestimmt ist, der den RDS-Service anbietet, ist
der "PS" RDS-Modus automatisch eingestellt und der Sendername
erscheint auf dem Display.
Hinweise:
-
Einige FM-Sender bieten keinen RDS-Service an.
-
Bei schwacher Signalstärke funktioniert RDS möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
-
Für AM-Rundfunksender ist RDS nicht verfügbar.
(nur Hauptgerät)
(nur Hauptgerät)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis