Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Cassettenband-Aufnahme; Automatische Aufnahme-Stummschaltung; Schutz Vor Versehentlichem Löschen - Sanyo DC-007C Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
PROGRAMMIERTE MD-WIEDERGABE
(nur Fernbedienung)
Es können bis zu 30 Titel für die Wiedergabe in jeder beliebigen Reihenfolge
programmiert werden.
-
Wählen Sie zunächst die "MD"-Funktion an, um das
Programmierverfahren zu starten.
-
Die Titel müssen bei aktiviertem Stoppmodus programmiert werden.
-
Derselbe Titel kann mehr als einmal programmiert werden.
-
Legen Sie die MD, die Sie programmieren möchten, vor dem Starten
der programmierten Wiedergabe ein.
Beispiel:
Programmieren der Titel 6, 33 und 234
1. Drücken Sie die MD PLAY MODE-Taste, um den Modus für die
programmierte Wiedergabe anzuwählen.
"PROGRAM" und "0 Step 0" erscheinen auf dem Display.
2. Drücken Sie die Nummerntaste "6".
TRACK
6
PROGRAM
3. Drücken Sie zunächst "+10", dann "3", und anschließend noch einmal
"3".
4. Drücken Sie zunächst "+100", dann "2", "3", und anschließend noch
einmal "4".
Drücken Sie die n Taste, falls Ihnen bei der Programmierung ein
-
Fehler unterlaufen ist. Bei jeder Betätigung der Taste wird das
Programm - beginnend beim zuletzt programmierten Titel - Stück
für Stück gelöscht.
-
Der MULTI JOG-Regler am Hauptgerät kann ebenfalls verwendet
werden. Drehen Sie zunächst den Regler zum Anwählen des
Titels und drücken Sie ihn dann.
5. Drücken Sie die MD a Taste, um die programmierte Wiedergabe zu
starten.
TRACK
6
PROGRAM
Nach der Wiedergabe aller programmierten Titel stoppt das Deck
automatisch.
-
Die Programminhalte werden im Speicher festgehalten.
-
Es können maximal 30 Titel programmiert werden. Bei dem Versuch
mehr Titel zu programmieren erscheint auf dem Display "Full".
-
Einzelne Programmteile können nicht einzeln gelöscht oder eingefügt
werden.
-
Das Programm wird gelöscht, wenn Sie im Stoppmodus die MD PLAY
MODE-Taste drücken.
Hinweis:
Wenn Sie das Gerät bei aktiviertem Ökologie-Standby-Modus ausschalten,
werden die Modi für die Zufallswiedergabe und die programmierte
Wiedergabe gelöscht. Beachten Sie dies beim Timer-Betrieb.
VIDEOQUELLEN-/DVD-BETRIEB
[Tuner/Verstärker]
1. Drücken Sie zum Anwählen von "VIDEO:DVD" die INPUT-Taste.
2. Verfahren Sie entsprechend der mit dem Videogerät/DVD-Spieler
mitgelieferten Betriebsanleitung.
S t e p
1
0m
01s
L
- 40
- 20
- 12
- 8
- 4
0 dB
R

VOR DER CASSETTENBAND-AUFNAHME

[Cassettendeck]
1. Drücken Sie den Cassettenhalter (q EJECT-Teil), um ihn zu öffnen
und legen Sie eine Cassette für die Aufnahme ein.
2. Stellen Sie die s B NR-Taste, wiegewünscht, auf ON oder OFF ein.
Mit Dolby B NR (ON) ......... " s B" erscheint auf dem Display
Ohne Dolby B NR (OFF) ....... " s B" erlischt vom Display
3. Drücken Sie zum Anwählen des Reverse-Modus die REV MODE-
Taste.
V :
Wenn Sie nur eine Seite des Cassettenbandes bespielen möchten.
W :
Wenn Sie beide Seiten des Cassettenbandes nacheinander bespielen
möchten.
-
Wenn Sie die Aufnahme von der Rückseite des Cassettenbandes
gestartet haben, wird nur die Rückseite bespielt.
-
Wenn Sie für die Aufnahme ein Cassettenband benutzen, bei
dem eine der Löschschutzlaschen herausgebrochen ist, wird das
Band automatisch umgekehrt und stoppt dann.
-
Wenn Sie den Reverse-Modus auf "X" eingestellt haben,
erscheint auf dem Display automatisch "W", nachdem der
Aufnahmemodus festgesetzt worden ist.

Automatische Aufnahme-Stummschaltung

(nur Fernbedienung)
Unerwünschte Programmteile können während der Aufnahme
ausgelassen werden.
Drücken Sie während der Aufnahme einmal die REC MUTE-Taste. Die
REC PAUSE-Anzeige blinkt und eine 5 Sekunden lange Pause wird
eingefügt. Anschließend setzt sich das Cassettendeck in den
Aufnahmepausemodus. Die REC PAUSE-Anzeige leuchtet und die REV-
oder FWD PLAY-Anzeige blinkt.
-
Drücken Sie die REC MUTE-Taste noch einmal, um weitere 5
Sekunden lange Pausen einzufügen.
Drücken Sie zum Fortsetzen der Aufnahme die TAPE a oder b Taste
-
(um der blinkenden PLAY-Anzeige zu entsprechen).
Hinweis:
Während der CD/MD-Computeraufnahme funktioniert die Aufnahme-
Stummschaltung nicht.
Schutz vor versehentlichem Löschen
Versehentliches Löschen kann durch Herausbrechen der sich am Rand
des Cassettenbandes befindlichen Löschschutzlaschen (wo das Band
frei liegt) mit Hilfe eines Schraubendrehers oder ähnlichen Werkzeugs
verhindert werden (Abb. 16).
Falls Sie einmal aus Versehen eine Löschschutzlasche herausgebrochen
haben, können Sie die durch das Herausbrechen entstandene Öffnung
einfach mit Klebeband abdecken, um das Cassettenband erneut für die
Aufnahme verwenden zu können.
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis