Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Display-Helligkeit (Sowohl Tuner/Verstärker Als Auch Md-Deck); Dimmer 1 V Dimmer 2 V Dimmer 0 (Ausgangseinstellung) - Sanyo DC-007C Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Einstellen der Display-Helligkeit (Sowohl Tuner/
Verstärker als auch MD-Deck)
Drücken Sie die CLOCK/ECO-Taste, während Sie die MEMORY-Taste
gedrückt halten.

DIMMER 1 v DIMMER 2 v DIMMER 0 (Ausgangseinstellung)

Wählen Sie "DIMMER 2", um die blauen Lämpchen auf dem MD-Deck
auszuschalten.
WAS IST ZU TUN WENN ...
Der Systembetrieb oder das Display unnormal erscheinen.
1. Trennen Sie das Netzkabel ab.
2. Drücken Sie mindestens 30 Sekunden lang die RESET-Taste (unten
am Tuner/Verstärker) (Abb. 9).
3. Schließen Sie das Netzkabel an.
4. Starten Sie den Betrieb erneut.
CD/MD-VORBEREITUNGEN
CD (Compact Discs)
Benutzen Sie CDs, die mit dem in Abb. 10a gezeigten Symbol versehen
sind. Neben herkömmlichen 12 cm CDs können mit diesem CD-Spieler
auch 8 cm CDs ohne Zuhilfenahme eines Adapters wiedergegeben
werden.
Hinweise zur Handhabung von CDs
-
Setzen Sie CDs niemals über einen längeren Zeitraum hinweg
direktem Sonnenlicht, hoher Feuchtigkeit oder hohen Temperaturen
aus.
-
CDs sollten nach der Benutzung immer in ihre dazugehörige Box
zurückgelegt werden.
-
Bringen Sie keine Etiketten und Beschriftungen auf der CD-Oberfläche
an.
-
Fassen Sie CDs immer an den Außenkanten an. Die Wiedergabefläche
(glänzende Fläche) darf nicht berührt werden.
-
Fingerabdrücke und Staub sollten mit einem weichen Tuch vorsichtig
von der CD-Wiedergabefläche abgewischt werden.
Wischen Sie dabei in gerader Richtung von der Mitte der CD nach
außen hin.
-
Verwenden Sie zum Reinigen der CD niemals Chemikalien wie
Schallplatten-Reinigungssprays oder Flüssigreiniger, Benzin oder
Farbverdünner.
MD (Mini Disc)
Verwenden Sie MDs, die mit dem in Abb. 10b gezeigten Symbol versehen
sind.
Hinweise zur Handhabung von MDs
Die Disc befindet sich zum Schutz vor Staub und Fingerabdrücken in
einem Plastikgehäuse. Dieses Plastikgehäuse kann jedoch bei
unsachgemäßer Handhabung beschädigt werden. Beachten Sie daher
unbedingt die nachfolgenden Informationen.
-
Öffnen Sie weder den Verschluß gewaltsam noch berühren Sie die
Disc-Innenseite (Abb. 11).
-
Ein gewaltsames Öffnen des Verschlusses könnte die MD beschädigen
und unbrauchbar machen.
-
MDs sollten nach der Benutzung immer in ihre dazugehörige Box
zurückgelegt werden.
-
Setzen Sie MDs niemals über einen längeren Zeitraum hinweg
direktem Sonnenlicht, hoher Feuchtigkeit oder hohen Temperaturen
aus. Darüber hinaus sollten MDs weder an staubigen noch sandigen
Orten aufbewahrt werden.
-
Staub sollte mit einem weichen Tuch vorsichtig vom Plastikgehäuse
abgewischt werden. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, daß der
Verschluß nicht beschädigt wird.
-
Verwenden Sie für die Reinigung von MDs niemals antistatische
Sprays bzw. Flüssigmittel, Benzin oder Farbverdünner.
MD-Typen
Wiedergabe-MD (nur lesen!) (Abb. 12a)
Auf einer Seite der Disc (Rückseite) befindet sich ein Verschluß.
29
(nur Hauptgerät)
Aufnahme-MD (Abb. 12b)
Es gibt zwei Typen von aufnehmbaren MDs (60-Minuten-MD und 74-
Minuten-MD). Ein Verschluß deckt beide Seiten der Disc ab.
Anbringen eines Etiketts auf der MD
Verfahren Sie wie nachfolgend aufgeführt.
-
Achten Sie unbedingt darauf, daß Sie das Etikett an der richtigen
Stelle anbringen (innerhalb des abgesetzten Etikettierbereiches).
-
Laminieren Sie die Etiketten nicht. Vor dem Anbringen eines neuen
Etiketts muß zunächst das alte Etikett entfernt werden.
-
Sollte ein Etikett nicht ordnungsgemäß angebracht sein, tauschen Sie
es gegen ein neues Etikett aus.
US- und Auslandspatente in Lizenz vergeben von der Dolby Laboratories
Licensing Corporation.
CD-WIEDERGABE [CD-Wechsler]
Hinweise:
-
Berühren Sie das Disc-Fach nicht, wenn es in Bewegung ist.
-
Legen Sie ausschließlich CDs in das CD-Fach ein. Fremdgegenstände
könnten das Gerät beschädigen.
-
Üben Sie keinen übermäßig starken Druck auf das CD-Fach aus.
-
Es darf immer nur eine CD zur Zeit in das Disc-Fach eingelegt werden.
Wenn eine CD eingelegt ist, können Sie das System einschalten und
die Wiedergabe sofort durch Betätigung der CD a-Taste (nur
Fernbedienung) starten.
1. Drücken Sie die INPUT-Taste (Tuner/Verstärker), um die "CD"-
Funktion anzuwählen.
2. Betätigen Sie eine der DISC SELECT-Tasten (1, 2 oder 3) und
drücken Sie dann die q OPEN/CLOSE-Taste. Das angewählte CD-
Fach gleitet heraus und "OPEN" wird auf dem Display angezeigt.
-
Wenn der Wechsler-Mechanismus für die angewählte DISC
SELECT-Taste "NO DISC" erkannt hat, gleitet das CD-Fach
automatisch heraus.
3. Legen Sie die CD mit der etikettierten Seite nach oben zeigend in das
Disc-Fach ein (Abb. 13).
4. Drücken Sie noch einmal die q OPEN/CLOSE-Taste, um das CD-
Fach zu schließen.
Hinweise:
Öffnen und Schließen Sie das CD-Fach ausschließlich mit der q
-
OPEN/CLOSE-Taste. Bewegen Sie das Disc-Fach nicht per
Hand.
-
Wenn Sie die CD mit der etikettierten Seite nach unten zeigend
oder eine stark zerkratzte CD eingelegt haben, erscheint auf dem
Display "NO DISC". Legen Sie die CD in einem derartigen Fall
richtig herum ein bzw. tauschen Sie die beschädigte CD aus.
5. Wiederholen Sie die Schritte 2 - 4, um eine andere CD einzulegen.
6. Drücken Sie eine der DISC SELECT-Tasten (1, 2 oder 3). Die
angewählte Disc-Nummern-Anzeige (DISC 1, 2 oder 3) blinkt und die
PLAY-Anzeige leuchtet.
Die Wiedergabe beginnt am ersten Titel der angewählten CD.
1
TR
2
3
Die Titelnummer sowie die bereits ausgeführte Wiedergabezeit für
den gegenwärtig wiedergegebenen Titel werden auf dem Display
angezeigt.
-
Nach Anwählen der gewünschten CD kann die Wiedergabe auch
mit Hilfe der PLAY-Taste gestartet werden.
7. Drücken Sie zum Beenden der CD-Wiedergabe die STOP-Taste.
Wenn der letzte Titel der letzten CD wiedergegeben worden ist, stoppt
der CD-Wechsler automatisch.
Wenn Sie während der Wiedergabe die q OPEN/CLOSE-Taste
-
drücken, stoppt die Wiedergabe und das Disc-Fach gleitet heraus.
NOR

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis