Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftreinigungselement Austauschen; Motorkühlsystem Reinigen - Maeda MC285C-3 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M A E D A Mini-Raupen-KranAbschnitt 5 – FEL! ANVÄND FLIKEN START OM DU VILL TILLÄMPA 見出し 1 FÖR
Wartung alle 1000
Betriebsstunden
Diese Wartung zusammen mit der Wartung alle
30/50/100/250/500 Betriebsstunden durchführen.

Luftreinigungselement austauschen

ACHTUNG! Bei laufendem Motor darf das
Luftreinigungselement nicht ausgetauscht
werden.
Andernfalls könnte der Motor beschädigt
werden.
ACHTUNG! Wird das Element mit Druckluft
gereinigt, können Partikel in die Luft gelangen.
Immer eine Schutzbrille tragen, um
Augenverletzungen zu vermeiden.
VORSICHT:
Wenn das Luftfilterelement beschädigt ist,
ersetzen Sie es vor dem geplanten
Austauschdatum durch ein neues.
Immer Originalelemente von Maeda
verwenden.
1.
Die Maschinenabdeckung gemäß
„ABNEHMEN DER
MASCHINENABDECKUNG" auf Seite 5-14
entfernen.
2.
Die zwei Klammern (1) lösen und den
Staubdeckel (2) entfernen.
Abb. 5-76
3.
Element (3) herausziehen.
Abb. 5-77
1/2019 MC285C-3
4.
Den Lufteintrittskanal hinten am Luftreiniger
(4) mit einem Tuch oder einem Band
abdecken, damit kein Schmutz in den
Lufteintrittskanal gelangt.
5.
Innenseite des Luftreinigers reinigen.
6.
Das Tuch oder Band vom Luftanschluss an
der Rückseite des Luftreinigers entfernen.
7.
Ein neues Element in den Luftreiniger
einsetzen.
8.
Deckel und Luftfiltergehäuse unter
Ausrichtung der Markierungen (5) verbinden
und mit der Verriegelung sicher befestigen.
Abb. 5-78
9.
Die Maschinenabdeckung gemäß
„MASCHINENABDECKUNG
ANORDNEN" auf Seite 5-14 wieder
montieren.
Motorkühlsystem reinigen
ACHTUNG! Das Kühlmittel hat unmittelbar
nach dem Motorbetrieb eine hohe Temperatur.
Wird das Kühlmittel sofort abgelassen,
besteht Verbrennungsgefahr. Das Kühlmittel
immer erst dann ablassen, wenn der Motor
kalt ist.
ACHTUNG! Den Kühlerdeckel nicht abnehmen,
solange der Motor heiß ist. Im anderen Fall
könnte eine erhebliche Menge heißen
Wassers herausspritzen.
Der Deckel darf nur abgenommen werden,
wenn die Wassertemperatur gefallen ist. Den
Kühlerdeckel langsam lockern, um den
Innendruck zu entlasten; danach erst den
Deckel ganz abnehmen.
ACHTUNG! Nicht vor oder hinter der Maschine
stehen, wenn der Motor gestartet wird, um das
Kühlsystem zu reinigen. Andernfalls besteht
Gefahr, wenn sich die Maschine plötzlich
bewegt.
ACHTUNG! Frostschutzmittel von Flammen
fernhalten. Frostschutzmittel ist brennbar.
Beim Umgang mit Frostschutzmitteln nicht
rauchen.
VORSICHT: Verwenden Sie für das Kühlmittel
eine Mischung aus hochwertigem weichem
Wasser wie Leitungswasser und
Frostschutzmittel „Long Life Coolant (LLC)".
5-45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis