Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC285C-3 Bedienungshandbuch Seite 215

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M A E D A Mini-Raupen-KranAbschnitt 4 – FEL! ANVÄND FLIKEN START OM DU VILL TILLÄMPA 見出し 1 FÖR
11. Das Drahtschloss festhalten und durch das
Schutzgewicht (14) hindurchführen und
danach in den Haken einführen, um die Löcher
der Verbindungsbasis (22) und des
Seilschlosses (23) auszurichten.
Den Seilschlossstift (24) in die ausgerichteten
Löcher einführen und das Loch des
Seilschlossstiftes (25) auf das Loch des
Seilschlosses (26) ausrichten und mit einer
Federscheibe (27) und einer Schraube (28)
fixieren.
Abb. 4-361
12. Den Rundstecker (29) des Längensensors
und den Rundstecker (30) an der
Maschinenseite trennen.
Abb. 4-362
13. Den Rundstecker (29) des Längensensors an
den Rundstecker (Relais-Kabel) (31) an der
Auslegerkopfseite anschließen.
Überwindungs-Sensor
(Krangehäuseseite)
Abb. 4-363
1/2019 MC285C-3
Überwindungs-Sensor
(Hilfswindenseite)
14. Das Hakensenken-Stoppkabel (32) vom
Kabel (33) auf der Maschinenrumpfseite
trennen und an Kabel (34) für die Hilfswinde
anschließen.
Abb. 4-364
HINWEIS: Blindstopfen auf das abgetrennte
Kabel aufsetzen.
15. Den Hakenblock heben, indem der Hebel
zum Heben des Auslegers verwendet wird
(ziehen) oder der Hebel zum Ein-/Ausfahren
des Auslegers verwendet wird (vorwärts
schieben).
HINWEIS: Der Windenbetrieb ist erst dann erlaubt,
wenn der Hakenblock gehoben wurde.
16. Den Ausleger vollständig ausfahren und
vollständig heben, und das Senken des
Hakens betätigen (Windenhebel vorwärts
schieben), um das Drahtseil auf der
Hilfswindeneinheit nahezu bis zum Boden
auszufahren.
HINWEIS: Der Hakenblock darf den Boden nicht
berühren.
17. Drahtseil auf Spannung halten und „Haken
heben" betätigen (Windenhebel ziehen), um
das Drahtseil auf die Hilfswindeneinheit zu
wickeln.
4-139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis