Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC285C-3 Bedienungshandbuch Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M A E D A Mini-Raupen-KranAbschnitt 2 – Fel! Använd fliken Start om du vill tillämpa Nadpis 1 för texten som ska v
ACHTUNG
Die folgenden Sicherheitshinweise sind der
Gefahrenstufe ACHTUNG/WARNUNG
zugeordnet.
Kommunikation von Gefahren
・Arbeiten Sie immer mit einem Partner am
Boden zusammen. Dieser Partner muss auf alle
Gefahren im Arbeitsbereich achten und diese
dem Maschinenbediener mitteilen.
・Sowohl der Maschinenbediener als auch der
Partner
müssen
vor
Handsignale festlegen, die sie während der
Arbeit verwenden werden.
・Wenn keine Handsignale verwendet werden,
muss
eine
eigene
Arbeitsbeginn
eingerichtet
werden.
Sturzgefahr
・Nehmen Sie niemals Personen auf der
Maschine mit.
・Verwenden Sie immer die Handgriffe und
rutschfesten Oberflächen, wenn Sie die
Maschine betreten oder verlassen.
・Behalten Sie immer einen 3-Punkte-Kontakt
beim Betreten oder Verlassen der Maschine
bei.
・Niemals von der Maschine abspringen.
Gefahr durch Änderungen
Verändern Sie nie die Maschine ohne schriftliche
Genehmigung des Herstellers. Jede Änderung
kann den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen.
Expositionsgefahr
Tragen Sie stets eine
persönliche
Schutzausrichtung
einschließlich angemessener
Kleidung, Handschuhen,
Arbeitsschuhen sowie
Augen- und Gehörschutz,
entsprechend der jeweiligen
Tätigkeit.
1/2019 MC285C-3
Arbeitsbeginn
die
Funkverbindung
vor
und
getestet
Explosionsgefahr
・Während der Motor läuft oder
die Batterie geladen wird, wird
Wasserstoffgas produziert, das
leicht entzündet werden kann.
Halten Sie den Bereich um die
Batterie gut gelüftet und sorgen
Sie dafür, dass Funken, offenes
Feuer und andere Möglichkeiten
für eine Entzündung nicht in den
Bereich gelangen.
・Lösen Sie immer das negative (-) Ende des
Batteriekabels, bevor Sie die Maschine warten.
・Starten Sie den Motor nicht durch
Kurzschließen des Anlasser-Schaltkreises oder
mit einem anderen Startverfahren, das nicht in
diesem Handbuch angegeben ist. Verwenden
Sie nur das in diesem Handbuch beschriebene
Startverfahren, um den Motor zu starten.
・Laden Sie keine eingefrorenen Batterien.
Wärmen Sie die Batterie stets langsam auf
Raumtemperatur auf, bevor Sie sie laden.
Feuer- und Explosionsgefahr
・Dieselkraftstoff ist unter bestimmten
Bedingungen brennbar und explosiv.
・Verwenden Sie niemals ein Werkstatttuch, um
Kraftstoff aufzunehmen.
・Wischen Sie alles Verschüttete umgehend auf.
・Tanken Sie niemals bei laufendem Motor auf.
・Lagern Sie alle Kraftstoffbehälter in einem gut
gelüfteten Bereich, weit entfernt von
brennbaren Stoffen oder Zündquellen.
Feuergefahr
・Sorgen Sie für ausreichend verfügbare
Sicherheitsausrüstung. Lassen Sie
alle Feuerlöscher regelmäßig auf
Funktion bzw. Einsatzbereitschaft
prüfen.
・Lesen und befolgen Sie immer alle
sicherheitsbezogenen Maßnahmen, die sich
auf Behältern mit gefährlichen Substanzen wie
Reinigungsmitteln, Grundierungen, Dichtmitteln
und Dichtungsentfernern befinden.
・Unterdimensionierte Verkabelungssysteme
können einen elektrischen Brand auslösen.
2-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis