Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC285C-3 Bedienungshandbuch Seite 135

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M A E D A Mini-Raupen-KranAbschnitt 4 – FEL! ANVÄND FLIKEN START OM DU VILL TILLÄMPA 見出し 1 FÖR
• Heben Sie nicht mehr als eine Last auf
einmal. Selbst wenn die Last innerhalb der
Grenzen der Gesamtnennlast liegt, können
mehrere Lasten instabil sein, wenn sie
gehoben sind. Heben Sie immer nur eine
Last auf einmal und achten Sie darauf, dass
sie die Gesamtnennlast nicht überschreitet.
• Heben Sie eine Last immer über die kürzest
mögliche Distanz. Das Heben einer Last
über eine längere Distanz kann dazu führen,
dass die Last unausgeglichen wird. Seien
Sie äußerst vorsichtig, wenn eine Last über
eine längere Distanz angehoben werden
muss. Heben Sie die Last so vertikal wie nur
irgend möglich. Verwenden Sie zusätzliche
Methoden, wie das Anbringen eines Seils an
beiden Enden der Last, um das
Gleichgewicht zu halten.
• Vergewissern Sie sich, dass eine Last, die
mit einem Hebegurt oder einer anderen
Haltevorrichtung (die nicht der Hakenblock
ist) verbunden ist, sicher ist, bevor Sie die
Last anheben. Überprüfen Sie vor dem
Heben der angeschlagenen Last, ob die Last
mit dem Hakenblock angelernt ist. Das
Heben einer nicht mit dem Hakenblock
angelernten Anschlaglast kann dazu führen,
dass sich die Anschlaglast vom Hakenblock
löst und fällt, nachdem sie gehoben wurde.
Abb. 4-153
• Heben Sie eine Last nicht an, indem Sie sie
seitlich ziehen, einziehen oder mit dem
Ausleger diagonal oder seitlich anheben.
Diese Bedingungen können zu
unzumutbaren Kräften auf die Maschine und
zu unkontrollierbaren Bewegungen der Last
führen. Heben Sie die Last nur an, wenn
Hakenblock und Drahtseil senkrecht zum
Boden stehen.
1/2019 MC285C-3
ACHTUNG! Die folgenden
Sicherheitshinweise beziehen sich auf
mögliche Gefahren einer unsicheren
Bedienung beim Heben oder Senken einer
Last:
• Heben Sie eine Last nicht weiter an, wenn
der Alarm des Überwindungs-Sensors ertönt.
Stoppen Sie den Vorgang sofort und bringen
Sie alle Bedienhebel wieder in die Position
NEUTRAL.
• Heben Sie eine Last nicht mit verdrehtem
Drahtseil an. Beseitigen Sie die Verdrehung
des Drahtseils, bevor Sie eine Last anheben.
• Lassen Sie nicht zu, dass der Hakenblock
beim Heben einer Last den Ausleger berührt.
Der Ausleger, Hakenblock bzw. die
Drahtseile können dabei beschädigt werden.
Halten Sie beim Heben einer Last immer den
Abstand zwischen Hakenblock und Ausleger
ein.
• Lassen Sie nicht zu, dass der Hakenblock
beim Ausfahren des Auslegers den Ausleger
berührt. Beim Ausfahren des Auslegers
beginnt sich der Hakenblock in Richtung
Ausleger zu bewegen. Der Hakenblock darf
keinen Kontakt mit dem Ausleger haben. Der
Ausleger, Hakenblock bzw. die Drahtseile
können dabei beschädigt werden. Halten Sie
beim Ausfahren des Auslegers immer den
Abstand zwischen Hakenblock und Ausleger
ein.
• Verwenden Sie nie beschädigte Drahtseile
zum Heben oder Senken einer Last. Das
Drahtseil muss sich in betriebsbereitem
Zustand befinden, um eine Last zu heben
oder zu senken.
• Das Drahtseil darf sich nicht verdrehen oder
unregelmäßig auf die Windentrommel
wickeln. Das Drahtseil muss sich
gleichmäßig auf die Windentrommel wickeln,
um eine Beschädigung des Drahtseils zu
vermeiden.
ACHTUNG! Gefahr. Halten Sie den
Hakenblock bei Nichtgebrauch immer von
Personen fern. Halten Sie den Hakenblock bei
Nichtgebrauch immer aufgewickelt und von
Personen fern.
ACHTUNG! Kippgefahr. Lassen Sie nicht zu,
dass eine gehobene Last eine Stütze berührt.
Seien Sie stets vorsichtig, um zu verhindern,
dass die angehobene Last eine Stütze berührt.
4-59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis