Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC285C-3 Bedienungshandbuch Seite 116

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4 –Fel! Använd fliken Start om du vill tillämpa 見出し 1 för texten som ska visas här.Mini-Raupen-Kran M
3.
Positionsstift (4) in das Loch einsetzen, wo
die Aufkleber „Standard" aufeinander
ausgerichtet sind.
HINWEIS: Der Positionsstift verfügt über eine
Kugelkette, um den Verlust zu vermeiden. Achten
Sie darauf, dass die Kugelkette nicht an der
Oberseite des Rahmens hängen bleibt oder diese
kreuzt. Ist dies der Fall, geht der Positionsstift nicht
bis zum Anschlag in das Stiftloch des Drehkranzes
und kann sich lösen.
4.
Schnappstift (12) am Ende des
Positionsstifts (7) der
Verbindungshalterung (1) entfernen und
den Stift herausziehen.
Abb. 4-100
5.
Oberschenkel (9) heben, um das Loch im
Oberschenkel auf die Position des äußersten
Lochs der Verbindungshalterung (1)
auszurichten.
Abb. 4-101
HINWEIS: Die Position des äußersten Lochs auf
der Verbindungshalterung ist die, an welcher der
Aufkleber „Max." befestigt ist.
6.
Positionsstift (7) in das äußerste Loch der
Verbindungshalterung (1) einsetzen und am
Ende mit einem Schnappstift (12) sichern.
HINWEIS: Wenn Sie die Stützen aufsetzen, indem
Sie den Stift in ein anderes Loch als das mit dem
Aufkleber „Maximal ausgefahren" am Stift der
Verbindungshalterung stecken, müssen Sie die
Maschine mit einer Gesamtnennlast betreiben, die
in den „GESAMTNENNLASTDIAGRAMMEN" auf
Seite 3-14 nicht den maximal ausgefahrenen
Stützen entspricht.
4-40
7.
Schnappstift (13) am Ende des Positionsstifts
(8) des Oberschenkels (9) entfernen und den
Stift herausziehen.
Abb. 4-102
8.
Unterschenkel (10) aus dem Oberschenkel
(9) herausziehen und das Loch im
Oberschenkel auf die Position des innersten
Lochs des Unterschenkels ausrichten.
Abb. 4-103
HINWEIS: Die Position des innersten Lochs auf
dem Unterschenkel bedeutet die, welche auf das
Loch des Oberschenkels trifft, wenn der Aufkleber
„Max.", der an der Seite des Unterschenkels
befestigt ist, vollständig sichtbar ist.
9.
Positionsstift (8) in das äußerste Loch des
Oberschenkels (9) einsetzen und am Ende
mit einem Schnappstift (13) sichern.
HINWEIS: Wenn beim Aufsetzen der Stützen der
Stift in ein anderes Loch als das „Maximal
ausgefahren" eingeführt wird, sollte die Arbeit
gemäß der Gesamtnennlast ausgeführt werden,
die nicht der Gesamtnennlast für maximal
ausgefahrene Stützen in den
„GESAMTNENNLASTDIAGRAMMEN" auf Seite
3-14 entspricht.
10. Bereiten Sie die anderen drei Stützen in der
gleichen Weise vor.
Abb. 4-104
1/2019 MC285C-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis