M A E D A Mini-Raupen-KranAbschnitt 3 – FEL! ANVÄND FLIKEN START OM DU VILL TILLÄMPA 見出し 1 FÖR
Punkt A gibt einen Auslegerwinkel und Punkt B
eine Hubhöhe über dem Boden an. Für Punkt A
und Punkt B gilt derselbe Arbeitsradius.
Auslegerwinkel
Arbeitsradius
Abb. 3-22
„ARBEITSRADIUS/HUBHÖHE" auf Seite 3-24
zeigt das Verhältnis zwischen dem Arbeitsradius,
dem Auslegerwinkel und der Hubhöhe, wenn
keine Last vorhanden ist und keine Durchbiegung
des Auslegers vorliegt. Eine Durchbiegung liegt
dann vor, wenn der Ausleger einen Gegenstand
hebt, so dass der Arbeitsradius etwas größer wird.
Das ist der Last-Radius. Die Gesamtnennlast
sinkt mit zunehmendem Arbeitsradius. Der
Kranbetrieb erfordert eine Arbeitsplanung, die
mehr Spielraum ermöglicht, als im Diagramm
angegeben.
Arbeitsradius ohne angehängte Last
Arbeitsradius mit angehängter Last
Abb. 3-23
1/2019 MC285C-3
Punkt A
Punkt B
Hubhöhe über dem
Boden
3-25