Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweissen: Verfahrensbeschreibung; Übertragungsart Spray Arc (Sprühlichtbogen) - Telwin INVERPULSE 320 MIG-MAG Bedienungsanleitung

Professionelle draht-schweißmaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
PRÜFEN SIE, OB DIE DRAHTFÖRDERROLLEN, DIE DRAHTFÜHRUNGSSEELE
UND DAS KONTAKTROHR DES BRENNERS MIT DEM DURCHMESSER UND
DER ART DES VORGESEHENEN KABELS KOMPATIBEL UND KORREKT
ANGEBRACHT SIND. WÄHREND DER DRAHT EINGEFÄDELT WIRD, DÜRFEN
KEINE SCHUTZHANDSCHUHE GETRAGEN WERDEN.
-
Das Haspelfach öffnen.
-
Drahtspule auf die Haspel setzen, das Drahtende dabei nach oben gerichtet. Der
Mitnahmestift der Haspel muß dabei korrekt in der dafür vorgesehenen Öffnung
sitzen (1a).
-
Nun die Andrück-Gegenrolle(n) lösen und von der / den unteren Rolle(n) entfernen
(2a).
-
Prüfen Sie, ob das Vorschubröllchen für den verwendeten Draht passend ist (2b).
-
Das Drahtende freilegen, und das verformte Ende mit einem glatten, gratfreien
Schnitt abtrennen; die Spule gegen den Uhrzeigersinn drehen und das Drahtende
einlaufseitig in die Drahtführung leiten. Es wird 50 100 mm in die Drahtführung des
Brenneranschlusses geschoben (2c).
-
Die Gegenrolle(n) werden wieder positioniert und auf einen Zwischenwert
eingestellt. Prüfen Sie, ob der Draht korrekt in der Nut der unteren Rolle läuft (3).
-
Die Haspel wird mit Hilfe der entsprechenden, in der Haspelmitte sitzenden
Stellschraube leicht gebremst (1b).
-
Düse und Kontaktrohr entfernen (4a).
-
Stecker in die Netzsteckdose stecken, Schweißmaschine einschalten, Brennerknopf
und abwarten, bis das Drahtende die gesamte Drahtführungsseele durchquert
hat und 10-15 cm aus dem vorderen Brennerteil hervorschaut. Nun den Knopf
loslassen.
VORSICHT! Während dieser Vorgänge steht der Elektrodendraht unter
Strom und unterliegt mechanischen Kräften. Bei Nichtanwendung
der entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr von
Stromschlägen, Verletzungen und der unerwünschten Zündung von elektrischen
Lichtbögen.
-
Das Mundstück des Brenners nicht auf Körperteile richten.
-
Nicht den Brenner der Flasche annähern.
-
Das Kontaktrohr und die Düse müssen wieder an den Brenner montiert werden
(4b).
-
Prüfen Sie, ob der Draht gleichmäßig vorgeschoben wird; stellen Sie den
Rollendruck und die Haspelbremsung auf die Mindestwerte ein und kontrollieren
Sie, ob der Draht in der Nut rutscht und ob sich beim Anhalten des Vorschubes die
Drahtwindungen wegen der Trägheitskräfte der Spule lockern.
-
Das aus der Düse hervorstehende Drahtende ist auf 10-15 mm abzutrennen.
-
Das Haspelfach wieder schließen.
5.7 AUSTAUSCH DER DRAHTFÜHRUNGSSEELE IM BRENNER (ABB. N)
Bevor die Seele ausgewechselt wird, ziehen Sie das Brennerkabel glatt, sodaß sich
keine Biegungen bilden.
5.7.1 Spiralförmige Führungsseele für Stahldraht
1- Düse und Kontaktrohr vom Brennerkopf abschrauben.
2- Die Feststellmutter der mittleren Steckverbindung abschrauben, welche die
Führungsseele festhält. Dann die vorhandene Führungsseele entfernen.
3- Die neue Seele in den Kanal des Brennerkabels einführen und vorsichtig
weiterschieben, bis sie aus dem Brennerkopf austritt.
4- Nun die Festellmutter für die Führungsseele von Hand wieder anschrauben.
5- Das überstehende Seelenstück bündig abschneiden, indem man die Seele leicht
zusammendrückt; dann die Seele wieder aus dem Brennerkabel entfernen.
6- Den Schnittbereich der Seele abschrägen und die Seele wieder in den Kanal des
Brennerkabels einführen.
7- Anschließend die Mutter wieder anschrauben und mit einem Schlüssel
festziehen.
8- Kontaktrohr und Düse wieder anbringen.
5.7.2 Führungsseele aus synthetischem Material für Aluminiumdraht
Die Schritte 1, 2, 3 durchführen, wie sie für die Stahlführungsseele beschrieben sind
(die Schritte 4, 5, 6, 7, 8 gelten hier nicht).
9- Das Kontaktrohr für Aluminium wieder anschrauben und prüfen, ob es die
Führungsseele berührt.
10- Am anderen Ende der Seele (Seite des Brenneranschlusses) Messingnippel und
O-Ring einsetzen, und - die Seele leicht gedrückt haltend - die Befestigungsmutter
für die Führungsseele festziehen. Der überschüssige Teil des Futterrohrs wird
anschließend auf Maß gekürzt (siehe (13). Aus dem Brenneranschluß des
Drahtvorschubsystems das Kapillarrohr für Stahlseelen entnehmen.
11- Für Aluminiumdrahtseelen des Durchmessers 1,6 bis 2,4mm (gelb) IST DAS
KAPILLARROHR NICHT VORGESEHEN; Die Führungsseele wird deshalb ohne
es in den Anschluß eingesetzt.
Das Kapillarrohr für Aluminiumdrahtseelen des Durchmessers 1-1,2mm (rot) auf
ein Maß schneiden, das 2mm unter dem des Stahlrohres liegt. Dann wird das
Kapillarrohr am freien Ende der Führungsseele eingeführt.
12- Nun den Brenner in den Anschluß des Drahtvorschubsystems einsetzen und
festspannen; Die Seele wird in 1-2mm Abstand von den Rollen markiert;
Den Brenner wieder entnehmen.
13- Die Seele auf das vorgesehene Maß zuschneiden, ohne die Eingangsöffnung zu
verformen.
Den Brenner wieder in den Anschluß des Drahtvorschubsystems montieren und
die Gasdüse anbringen.

6. SCHWEISSEN: VERFAHRENSBESCHREIBUNG

6.1 SCHWEISSEN MIG-MAG
6.1.1 ÜBERTRAGUNGSART SHORT ARC (KURZLICHTBOGEN)
Das Schmelzen des Drahtes sowie das Abtrennen des Tropfen wird durch
aufeinanderfolgende Kurzschlüsse der Drahtspitze im Schmelz- bad (bis zu 200 Mal/
Sek.) erzielt.
Kohlenstoffstahl und niedrig legierter Stahl
- Drahtdurchmesser:
- Schweißstrom:
- Bogenspannung:
- Gasart:
Rostfreier Stahl
- Drahtdurchmesser:
- Schweißstrom:
- Bogenspannung:
- Gasart:
Aluminium und Legierungen
- Drahtdurchmesser:
- Schweißstrom:
- Bogenspannung:
- Gasart:
Typischerweise muß das Kontaktrohr bündig mit der Düse liegen oder die dünneren
Drähte schauen leicht hervor bei der niedrigsten Lichtbogenspannung; die Länge des
freiliegenden Drahtes (stick-out) liegt normalerweise zwischen 5 und 12mm.
Im HANDMODUS ("PRG 0") muß der Reaktanzwert angepaßt werden:
- 20%-60% mit Drähten des Durchmessers 0,8-1mm Kohlenstoffstahl.
- 50%-80% mit Drähten des Durchmessers 1,2-1,6mm Kohlenstoffstahl.
- 60%-80% mit Drähten aus Stahl rostfrei und Aluminium.
Anwendung: Schweißen in allen Lagen von dünnwandigen Werkstoffen oder im
ersten Schweißgang innerhalb von Gehrungen, unterstützt durch den begrenzten
Wärmeeintrag und das gut kontrollierbare Schmelzbad.
Anmerkung: Der SHORT ARC - Übergang beim Schweißen von Aluminium und
Legierungen muß mit Vorsicht angewendet werden (besonders bei Drähten mit
Durchmesser >1mm), weil die Gefahr von Schmelzfehlern besteht.
6.1.2 ÜBERTRAGUNGSART SPRAY ARC (SPRÜHLICHTBOGEN)
Das Schmelzen des Drahtes stellt sich bei höherer Spannung und höherem Stromwert
ein als bei Short Arc: die Drahtspitze kommt nicht mehr mit dem Schmelzbad in
Kontakt; von der Spitze aus spannt sich ein Bogen, den die Metalltropfen, die beim
ununterbrochenem Schmel zen des Drahtes entstehen, durchlaufen. Kurzschlüsse
fehlen also.
Kohlenstoffstahl und niedrig legierter Stahl
- Drahtdurchmesser:
- Schweißstrom:
- Bogenspannung:
- Gasart:
Rostfreier Stahl
- Drahtdurchmesser:
- Schweißstrom:
- Bogenspannung:
- Gasart:
Aluminium und Legierungen
- Drahtdurchmesser:
- Schweißstrom:
- Bogenspannung:
- Gasart:
Das Kontaktrohr steckt im Normalfall 5-10mm innerhalb der Düse, je höher die
Lichtbogenspannung, desto tiefer das Kontaktrohr; die Länge des freiliegenden
Drahtes (stick-out) liegt normalerweise zwischen 10 und 20mm.
Sind im HANDMODUS ("PRG 0") die Parameter Drahtgeschwindigkeit und
Lichtbogenspannung korrekt eingestellt (also mit kompatiblen Werten), spielt der
Einstellwert der Reaktanz keine Rolle.
Anwendung: Waagerechtes Schweißen bei Dicken nicht unter 3-4mm (sehr
dünnflüssiges Schmelzbad); Die Ausführungsgeschwindigkeit und das Nahtvolumen
sind sehr hoch (hoher Wärmeeintrag).
6.1.3 ÜBERTRAGUNGSART PULSE ARC (IMPULSLICHTBOGEN)
Es handelt sich um einen "kontrollierten" Übergang, der zum Funktionsbereich des
"spray-arc" gehört (modifizierter spray-arc). Die Vorteile bestehen darin, daß bei
bemerkenswert niedrigen Stromwerten die Schmelze schnell abläuft und kein Material
herausgeschleudert wird, sodaß auch viele typische Anwendungen des "short-arc"
abgedeckt werden.
Bei jedem Stromimpuls löst sich ein einzelner Tropfen des Elektrodendrahtes
ab;
Drahtvorschubgeschwindigkeit nach einer Variationsregel, die vom Typ und dem
Durchmesser des Drahtes abhängt (typische Frequenzwerte: 30-300Hz).
Kohlenstoffstahl und niedrig legierter Stahl
- Drahtdurchmesser:
- Schweißstrom:
- Bogenspannung:
- Gasart:
Rostfreier Stahl
- Drahtdurchmesser:
- Schweißstrom:
- Bogenspannung:
- Gasart:
Aluminium und Legierungen
- Drahtdurchmesser:
- Schweißstrom:
- Bogenspannung:
- Gasart:
Typischerweise muß das Kontaktrohr im Innern der Düse 5-10mm messen, je höher
die Lichtbogenspannung, desto höher dieses Maß. Die freie Drahtlänge (stick-out)
beträgt im Normalfall zwischen 10 und 20mm.
Anwendung: Schweißen in "Zwangslage" auf niedrigen bis mittleren Dicken und
thermisch empfindlichen Werkstoffen, besonders geeignet zum Schweißen auf
leichten Legierungen (Aluminium und seine Legierungen) auch bei Dicken unter
3mm.
6.1.4 EINSTELLUNG DER SCHWEISSPARAMETER IN MIG-MAG
6.1.4.1 Schutzgas
Der Schutzgasdurchsatz muß betragen:
short arc: 8-14 l/min
spray arc und pulse arc: 12-20 l/min
je nach Schweißstromstärke und Düsendurchmesser.
6.1.4.2 Schweißstrom
Der Schweißstrom wird vom Schweißenden durch Drehen am Encoderregler
(ABB.E (14)) eingestellt. Im Modus SPRAY/SHORT ARC entspricht jeder Drehung
des Encoderreglers (14) die Einstellung der Drahtgeschwindigkeit (m/Minute), die
auf dem Display (16) angezeigt wird; während der Schweißung schaltet das Display
automatisch auf den Istromwert um (Ampere). Wenn PULSE ARC oder PULSE ARC
0,6-1,2mm
PULSE-ON-PULSE ausgewählt werden, entspricht jeder Drehung des Encoderreglers
40-210A
(14) die Einstellung der Schweißstromstärke, die auf dem Display (16) angezeigt wird.
14-23V
Während des Schweißvorganges schaltet das Display automatisch auf den Istwert
CO
und Ar/CO
, Ar/CO
/O
der Stromstärke um.
2
2
2
2
In beiden Modi ist es mit der Taste (17) möglich, zur Einstellung der mm-Stärke
mit Encoder (14) zu wechseln (LED (16b) aufleuchtend). Die Maschine berechnet
0,8-1mm
automatisch die Stromstärke, die zum Schweißen dieser Stärke erforderlich ist. Auch
40-160A
in diesem Fall schaltet das Display während des Schweißvorganges auf den Istwert
14-20V
der Stromstärke (Ampere) um.
Ar/O
o Ar/CO
(1-2%)
Man beachte, daß in allen syngergistischen Programmen die einstellbaren Mindest-
2
2
und Höchstwerte (m/Minute, Ampere oder Stärke in mm) werkseitig programmiert
wurden und nicht vom Benutzer änderbar sind.
0,8-1,6mm
Orientierungswerte für den Schweißstrom mit den gängigsten Drähten sind in der
75-160A
Tabelle (TAB.5) aufgeführt.
16-22V
Ar 99,9%
6.1.4.3 Lichtbogenspannung und Lichtbogenabschnürung (pinch-off)
In den synergistischen Programmen MIG-MAG pulse-arc und pulse-on-pulse
bestimmen diese beiden Parameter das Aussehen des Lichtbogens während des
Schweißvorganges.
Die Lichtbogenspannung gibt den Abstand des Drahtes vom Werkstück an, der
Entscheidungsspielraum des Bedieners beschränkt sich auf die einfache Korrektur
des für jedes Programm vorgegebenen Spannungswertes um -5% bis +5%, um bei
- 26 -
die
Häufigkeit
dieses
Phänomens
0,8-1,6mm
180-450A
24-40V
Ar/CO
o Ar/CO
/O
2
2
1-1,6mm
140-390A
22- 32V
Ar/O
o Ar/CO
(1-2%)
2
2
0,8-1,6mm
120-360A
24-30V
Ar 99,9%
verhält
sich
proportional
zur
0,8-1,6mm
60-360A
18-32V
Ar/CO
o Ar/CO
/O
(Co
max 20%)
2
2
2
2
0,8-1,2mm
50-230A
17- 26V
Ar/O
o Ar/CO
(1-2%)
2
2
0,8-1,6mm
40-320A
17-28V
Ar 99,9%
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inverpulse 320 tigInverpulse 320 mma

Inhaltsverzeichnis