Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stecker Und Steckdose; Verbindugnen Des Schweissstromkreises; Empfehlungen; Verbindungen Des Schweissstromkreises Im Mma-Betrieb - Telwin LINEAR 350I Bedienungsanleitung

Professionelle schweißmaschinen mma mit invertertechnik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
wird, hat der Installierende oder der Betreiber zu prüfen, ob sie wirklich
angeschlossen werden darf (befragen Sie hierzu unter Umständen den Betreiber
des Verteilernetzes).
5.2.1 Stecker und Steckdose
Verbinden Sie mit dem Versorgungskabel einen Normstecker (3P + P.E)
mit ausreichender Stromfestigkeit und richten Sie eine Netzdose ein mit
Schmelzsicherungen oder Leistungsschalter. Der zugehörige Erdungsanschluß muß
mit dem Schutzleiter (gelb-grün) verbunden der Versorgungsleitung verbunden werden.
In Tabelle (TAB. 1) sind die empfohlenen Amperewerte der trägen Leitungssicherungen
aufgeführt, die auszuwählen sind nach dem von der Schweißmaschine abgegebenen
max. Nennstrom und der Versorgungsnennspannung.
ACHTUNG! Bei Missachtung der obigen Regeln ist das vom Hersteller
vorgesehene Sicherheitssystem (Klasse I) unwirksam, was schwere
Folgerisiken für Personen (z. B. durch Stromschlag) und Sachwerte (z.
B. Brandgefahren) nach sich zieht.
5.3 VERBINDUGNEN DES SCHWEISSSTROMKREISES

5.3.1 Empfehlungen

ACHTUNG! BEVOR DIE FOLGENDEN ANSCHLÜSSE HERGESTELLT
WERDEN, IST SICHERZUSTELLEN, DASS DIE SCHWEISSMASCHINE
AUSGESCHALTET UND VOM VERSORGUNGSNETZ GETRENNT IST.
Die Tabelle 1 (TAB. 1) enthält die Werte, die abhängig vom Höchststrom, der von
der Schweißmaschine bereitgestellt wird, für die Schweißkabel (in mm2) empfohlen
werden.
Außerdem:
- Die Stecker der Schweißkabel bis ganz hinten in die Schnellanschlüsse (falls
vorhanden) drehen, um einen einwandfreien elektrischen Kontakt sicherzustellen,
weil die Steckverbinder sonst überhitzen, was zu raschen Funktionseinbußen und
zum Verlust ihrer Wirksamkeit führt.
- Die Schweißkabel müssen so kurz wie möglich gehalten werden.
- Vermeiden Sie es, anstelle des Schweißstromrückleitungskabels Metallstrukturen zu
verwenden, die nicht zum Werkstück gehören. Dies kann die Sicherheit gefährden
und zu unbefriedigenden Schweißergebnissen führen.
5.3.2 VERBINDUNGEN DES SCHWEISSSTROMKREISES IM MMA-BETRIEB
Fast alle umhüllten Elektroden sind an den Pluspol (+) des Generators anzuschließen.
Nur sauerumhüllte Elektroden werden an den Minuspol (-) gelegt.
5.3.2.1 Anschluss Schweißkabel Elektrodenklemme
Am Ende des Schweißkabels befindet sich eine spezielle Klemme, welche das blanke
Teil der Elektrode festhält. Dieses Kabel ist an die Klemme mit dem Symbol (+) (Abb.
B-2) anzuschließen.
5.3.2.2 Anschluss des Schweißstromrückleitungskabels
- Dieses Kabel ist möglichst nahtnah mit dem Werkstück oder der Metallbank zu
verbinden, auf dem das Werkstück aufliegt. Dieses Kabel ist an die Klemme mit dem
Symbol (-) (Abb. B-3) anzuschließen.
6. MMA-SCHWEISSEN: BESCHREIBUNG DES VERFAHRENS

6.1 ALLGEMEIN

- Es ist unabdingbar, die Herstellerangaben auf der Packung der verwendeten
Elektroden zu befolgen. Es werden die korrekte Elektrodenpolung und der
zugehörige optimale Strom angegeben.
- Der Schweißstrom ist nach dem Durchmesser der verwendeten Elektrode und
am gewünschten Nahttyp einzustellen. Näherungsweise können die folgenden
Stromwerte für verschiedene Elektrodendurchmesser verwendet werden:
Ø Elektrode (mm)
1,6
2,0
2,5
3,2
4,0
5,0
6,0
8,0
- Es ist zu beachten, dass bei gleichem Elektrodendurchmesser hohe Stromwerte
für waagrechte Schweißungen verwendet werden, wohingegen für senkrechte
Schweißungen bzw. über Kopf niedrigere Stromwerte verwendet werden müssen.
- Die mechanischen Eigenschaften der Schweißnaht werden abgesehen von der
ausgewählten Stromintensität von anderen Schweißparametern wie Lichtbogenlänge,
ausführende Geschwindigkeit und Position sowie Elektrodendurchmesser und
-qualität bestimmt (die richtige Aufbewahrung der Elektroden sieht vor, dass sie vor
Feuchtigkeit mittels der geeigneten Verpackungen oder Behälter geschützt werden).
ACHTUNG:
In Abhängigkeit der Marke, des Typs und der Umhüllungsdicke der
Elektroden kann es zu einer Instabilität des Lichtbogens aufgrund der
Elektrodenzusammensetzung kommen.

6.2 VERFAHRENSWEISE

- Den Schweißhelm VOR DAS GESICHT halten und dabei die Elektrodenspitze mit
einer Bewegung über das Werkstück streichen, als sollte ein Streichholz gezündet
werden. Dies ist die korrekteste Art den Lichtbogen zu zünden.
ACHTUNG: NICHT die Elektrode auf das Werkstück KLOPFEN, weil dabei
die Gefahr besteht, die Umhüllung zu beschädigen und dadurch die
Lichtbogenzündung zu erschweren.
- Sobald der Lichtbogen gezündet ist, sollte versucht werden, einen Abstand zum
Werkstück einzuhalten, der dem Durchmesser der verwendeten Elektrode gerecht
wird. Dieser Abstand sollte während des Schweißens so konstant wie möglich
gehalten werden. Es sei daran erinnert, dass die Elektrode in Vorschubrichtung um
etwa 20 bis 30 Grad geneigt gehalten werden muss.
- Am Ende der Schweißnaht das Ende der Elektrode im Vergleich zur Vorschubrichtung
leicht zurück über den Krater führen, um diesen aufzufüllen. Danach die Elektrode
rasch vom Schmelzbad abheben, damit der Lichtbogen erlischt (Erscheinungsformen
der Schweißnaht - ABB. F).
Schweißstrom (A)
Min.
Max.
30
50
40
80
60
110
90
140
120
180
170
250
230
350
320
500

7. WARTUNG

ACHTUNG!
VOR
IST
SICHERZUSTELLEN,
AUSGESCHALTET
GETRENNT IST.
AUSSERORDENTLICHE WARTUNG
DIE TÄTIGKEITEN, DIE UNTER DIE AUSSERORDENTLICHE WARTUNG FALLEN,
SIND AUSSCHLIESSLICH FACHPERSONAL VORBEHALTEN, WELCHES IM
ELEKTROMECHANISCHEN BEREICH ERFAHREN ODER AUSGEBILDET IST.
DABEI IST DIE TECHNISCHE NORM IEC/EN 60974-4 EINZUHALTEN.
ACHTUNG! BEVOR DIE ABDECKUNGEN DER SCHWEISSMASCHINE
ENTFERNT WERDEN, UM AUF DAS INNERE ZUZUGREIFEN,
IST
SICHERZUSTELLEN,
AUSGESCHALTET UND VOM STROMVERSORGUNGSNETZ GETRENNT IST.
Mögliche Kontrollen, die im Innern der Spannung führenden Schweißmaschine
durchgeführt werden, können zu schweren Stromschlägen durch den direkten
Kontakt mit unter Spannung stehenden Teilen oder zu Verletzungen durch den
direkten Kontakt mit sich bewegenden Elementen führen.
- In regelmäßigen Zeitabständen, die vom Gebrauch und dem Staubgehalt in der
Umgebung abhängen, ist das Innere der Schweißmaschine zu inspizieren und mit
einem trockenen Druckluftstrahl (maximal 10 bar) ist der Staub, der sich auf dem
Transformator abgesetzt hat, zu entfernen.
- Es ist zu vermeiden, den Druckluftstrahl auf elektronische Platinen zu richten. Diese
sind bei Bedarf mit einer sehr weichen Bürste oder sachgerechten Lösemitteln zu
säubern.
- Dabei die elektrischen Anschlüsse überprüfen, dass diese richtig festgezogen sind
und die Verkabelungen an den Isolierungen keine Schäden aufweisen.
- Bei Beendigung dieser Vorgänge sind die Abdeckungen der Schweißmaschine
wieder zu montieren. Hierzu die Befestigungsschrauben ganz festschrauben.
- Schweißarbeiten dürfen auf gar keinen Fall bei geöffneter Schweißmaschine
erfolgen.
- Nach der Wartung oder Reparatur sind die Anschlüsse und Verkabelungen in
den ursprünglichen Zustand zu bringen. Dabei ist darauf zu achten, dass sie
nicht mit beweglichen Teilen oder solchen Teilen in Berührung kommen, die hohe
Temperaturen erreichen können. Alle Leiter sind in ihrem ursprünglichen Zustand zu
bündeln. Dabei sind die Anschlüsse des primären Hochspannungsstromkreises von
den Anschlüssen der Nebenstromkreise in Niederspannung klar getrennt zu halten.
Verwenden Sie alle ursprünglichen Unterlegscheiben und Schrauben, um das
Gehäuse wieder zu schließen.

8. FEHLERSUCHE

SOLLTE DER EINSATZ KEINE ZUFRIEDENSTELLENDEN ERGEBNISSE MEHR
ERZIELEN, SOLLTEN DIE FOLGENDEN PUNKTE KONTROLLIERT WERDEN,
BEVOR SYSTEMATISCHERE ÜBERPRÜFUNGEN DURCHGEFÜHRT WERDEN
ODER DER KUNDENDIENST KONTAKTIERT WIRD:
- Der Schweißstrom, der mit dem Potenziometer mit der Bezugsskala in Ampere
eingestellt wird, sollte dem verwendeten Elektrodentyp und -durchmesser
entsprechen.
- Mit dem Hauptschalter in der Position „ON" sollte die entsprechende Lampe an sein.
Im gegenteiligen Fall liegt der Fehler normalerweise bei der Versorgungsleitung
(Kabel, Buchse bzw. Stecker, Schmelzsicherungen, etc.).
- Die gelbe LED darf nicht leuchten. Sie gibt an, dass der Thermoschutz für Über-
oder Unterspannung oder Kurzschluss ausgelöst hat.
- Sich vergewissern, dass die nominale Einschaltdauer berücksichtigt wurde. Bei
Einsatz des Thermostatschutzes, das natürliche Abkühlen der Schweißmaschine
abwarten und den Betrieb des Lüfters überprüfen.
- Die Spannung der Leitung überprüfen: sollte der Wert zu hoch oder zu niedrig sein,
bleibt die Schweißmaschine blockiert.
- Überprüfen, dass kein Kurzschluss am Ausgang der Schweißmaschine vorliegt: in
diesem Fall den Kurzschluss beseitigen.
- Die Anschlüsse des Schweißstromkreises müssen korrekt ausgeführt sein. Im
Besonderen sollte die Zange des Massekabels tatsächlich mit dem Werkstück
verbunden sein, ohne isolierendes Material (z. B. Lacke) dazwischen.
- Das verwendete Schutzgas muss stimmen und in der richtigen Menge verwendet
werden.
- 19 -
BEGINN
VON
WARTUNGSTÄTIGKEITEN
DASS
DIE
SCHWEISSMASCHINE
UND
VOM
STROMVERSORGUNGSNETZ
DASS
DIE
SCHWEISSMASCHINE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis